


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2011, 15:59
|
#1
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Rost, Frage an Lackierer.
Hallo,
ich hab vor zwei Tagen bei meinem Dicken Rost entdeckt. Er ist unter der Dichtung am Kofferraum, da wo die Softclose zuzieht. Also nicht am Schloß, sondern am Gegenstück. Da ist auch die Dichtung gestoßen.
Da solltet ihr auch mal nachschauen.
War bei ein paar Lackierereien (nettes Wort  ) und hab mal nach den Kosten, Aufwand und der 7er-freien-Zeit gefragt. Hatte Aussagen von einen Tag, vor der Arbeit hinbringen und danach wieder holen. Und zwei Tage wegen Aushärten.
Die Frage:
Wie sieht es den aus wegen dem Aushärten? Kann das vernünftig an einen Tag gemacht werden?
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
19.01.2011, 16:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Ich habe die Stelle bei meinem Dicken selber lackiert.
Habe den Gummi dann ca. 4 Tage weggelassen und den Kofferaum nicht benutzt, das geht auch.
Richtig ausgehärtet ist der Lack aber nicht schon nach 2 Tagen, sofern der Wagen nicht 2 Tage in der Trockenkammer steht. An der normalen Umgebung dauert das viel länger, gerade jetzt im Winter.
Mein Lackierer hatte mal was von 1 -2 Wochen gesagt.
|
|
|
19.01.2011, 17:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Genau da rostet meiner auch...
Bringt man die Dichtung am Stoß wieder ohne weiteres auf den Falz? Der Gedanke, dass ich das nicht wieder drauf bringe, hat mich bisher davon abgehalten, sie zum Nachschauen abzuziehen.
btw: meine Türen rosten auch...
|
|
|
19.01.2011, 18:03
|
#4
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Die Dichtung ist nur draufgesteckt, geht leicht weg und wieder drauf.
Selber lackiere ich da nichts, es soll ja nicht gleich wieder kommen.
Eine der Firmen hat gesagt das die das Sandstrahlen und dann lackieren. Hört sich für mich vernünftig an. Bei denen wäre er an einem Tag fertig.
Eine neue Dichtung kommt danach sowieso drauf.
Das der Lack ein paar Wochen zum aushärten braucht hab ich auch schon gehört, deswegen ja die eigentliche Frage. Nach einem Tag kann man ich aber dann schon nutzen? Also normales Fahren, da kommt ja nichts Grobes an den neuen Lack. Oder ist am ersten Tag Wasser (mit Streusalz) schon schädlich?
Die ersten Tage würde ich die alte Dichtung so abschneiden das die neu lackierte Stelle ohne ist, damit kein Druck drauf kommt.
|
|
|
19.01.2011, 18:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
Moin
...halbe Stunde bei 70-80 Grad und die Scheiße ist nach dem abkühlen HART!!!
Gruß vom Lacker
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
|
|
|
19.01.2011, 18:13
|
#6
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hatte im Herbst vor einem Jahr auch Rost an der Stelle, hat 250 € gekostet und Auto war 3 Tage weg.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|