


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2011, 19:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Benzinpumpe ersetzen
Hallo Allerseits, ich möchte mal nach der Benzimpumpe im Tank sehen (und hoffe damit den Grund für ein sehr lautes Summ-Geräusch zu finden). Es steht geschrieben dafür müsse der Tank leergepumpt werden. Allerdings wird die Mess-/Pumpeinheit doch anscheinend von oben unter der Rückbank in den Tank eingelassen. Da sollte es doch nix ausmachen, wenn noch einige Liter im Tank sind. Hat da schonmal jemand duch die Luke gespickt? Danke für Eure Antworten.
|
|
|
12.01.2011, 19:24
|
#2
|
Folierer
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Eifel
Fahrzeug: E38 750i '96, E36 325i Ringtool
|
Ja das ist normal kein Problem, wird von oben gemacht.
Vermute mal beim E38 ist es so wie bei E36, E39, usw
da muss die Rückbank raus und dann hat man links und rechts so runde bleche die mit eine paar schrauben fest sind, diese kannst du abbauen und dadrunter befindet sich die pumpe.
Um diese auszubauen musst du Schläuche und Kabel lösen und dann diese große Plastikmutter abschrauben (ich benutze dazu meist einen großen flachen schraubenzieher + hammer)
dannach kannst du die pumpe nach oben rausziehen 
|
|
|
12.01.2011, 19:29
|
#3
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
benzin kann drin bleiben, solange er nicht randvoll ist...
habe bei meinem fuffy benzin auch drin gelassen...
rückbank einfach raus, die gummimatte anheben und die runde verkleidung abschrauben und die b.pumpe raus... müssten 2 schellen zu lösen sein und 1stecker... glaub ich... geht aber auf jedenfall in 5min...
gruß,
pat
__________________
V12 POWER
|
|
|
12.01.2011, 19:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
solange nicht randvoll getankt wurde ist das kein Problem. Halb voll ist gut. Das abpumpen richtet sich in erster Linie an die Gesundheit des Mechanikers, da man zum wechseln voll in die suppe greifen muss. aber mit Handschuhen und einer portion mut ist das kein ding. im ersten moment fühlt es sich ganz kalt an und dann kommt dieser geniale Geruch dazu. Ein Erlebnis 
|
|
|
12.01.2011, 19:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Is ganz leicht ! Rückbank raus 10 schrauben losen Pumpe Plug&Play ein und ausbauen , Pass aber auf den Tank Schwimmer nicht verbiegen beim Ausbau sonnst ist deine Tank Anzeige nicht mehr korekt !!! Und besorge die eine neue 10er Schelle von BMW oder aus den eisenwarenhandel . Was für ein Geräusch kommt den aus dein Tank? Hast du ein neuen Tank verbaut ? Seit wann is das Geräusch ?
MfG Bee
|
|
|
13.01.2011, 07:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Tank ist neu (schön blöd, wenn man seit Jahren hier das Forum liest und das Ploppen einfach nicht wahrhaben will...  ). Habe mich jetzt duch Rückbank und Blechdeckel bis zum Tank vorgearbeitet und das Summen kommt eindeutig von da unten. Danke für Eure Hilfe.
|
|
|
13.01.2011, 08:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Das is nicht die PUMPE ..... Die haben den Tank Falsch Eingebaut 
Kenne das Problem , Du magst damit recht haben das das geräusch Direct von der Pumpe kommt aber das hat was mit den Tank einbau zu tun .
mfg BEE
|
|
|
13.01.2011, 15:52
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Hallo Bee, zu spät, Pumpe ist jetzt ersetzt. Das Summgeräusch ist weg. Nach 350.000km hat die alte Pumpe den kurzen Trockenlauf nach dem Einbau wohl etwas krumm genommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|