Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2003, 20:51   #1
KevinE38E34
Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Na, auf das AIRBAG Zündungs-Ergebnis bin ich ja mal gespannt ! Wenns geht, Filme das mal .




Gruß vom Kev
KevinE38E34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 20:53   #2
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard ne Film-Kamera hab ich nicht

ich probier's dann mal mit der Digicam, die kann ja 10sec filmen in minderer Qualität. Oder ich find jemanden zwischen Stuttgart und Heilbronn, der das dann abfilmt, mal sehen....

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 20:29   #3
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard ich bin weiter, noch nicht am Ziel...

Martin 316iS hat mir endlich geantwortet (scheint auch völlig überlastet zu sein, da völlig überraschend wieder Wehnachten vor der Hütte steht, und jetzt erscheint die Sache wirklich leicht: er und ich haben die ganzen Stecker & Kabel identifiziert und er ist der Meinung, dass die beiden elekronischen Hürden (MFL und airbag) keine sind:
1. offensichtlich hat der airbag der E46 Lenke 2 Bomben drinne, die hintereinander zünden sollen, die schalte ich einfach parallel, dann knallt's halt nur 1mal, das werd ich vorher aber ausprobieren, werde halt 1 airbag opfern; aber dann weiss ich das ein für allemal! Wie weit muss ich denn vom Auto weg? mit Kabelverlängerung, damit's die Karre nicht versaut. Und was muss ich am airbag-Steuergerät machen, dass es auslöst??
2. das mit dem i-Bus sieht er überhaupt nicht dramatisch, ist 1 Kabel, und das probier ich einfach aus
3. das Dreh-Frästeil ist fertig, jetzt geht's erstmal an den mechanischen Umbau, den mach ich zwischen den Feiertagen, dann müsst ich's drin haben.
4. ich werd alle Arbeitsschritte fototechnisch dokumentieren und danach dann veröffentlichen (auch das Abenteuer mit dem Eintrag), ABER NUR WENN'S KLAPPT!

Tom

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 18:56   #4
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Hallo B12, da sind wir wieder...

die Tasten haben 4 Anschlüsse, richtig. Und zwar wie folgt: Masse, +12V, Beleuchtung, i-Bus.
Das mit dem airbag ist gar nicht so teuer, wenn....
Nun gut, E-Pläne lesen kann ich auch lesen und könnte auch beschaffen, aber dann weiss ich immer noch nicht, ob die Parallelschaltung der 2 Bomben funktioniert. Und: eine Zeitverzögerung für's Knallen hat der airbag selbst nicht, das macht's Steuer- oder Auslösegerät. Mich interessiert eigentlich nur, ob bei der E-Versorgung im "Knallfalle" des E38 auch die beiden parallelgeschalteten Bomben des E46 krachen, und das geht schneller im Selbstversuch (und erst dann bin ich mir auch wirklich sicher, ich fahr die Karre ja selber); zwischenzeitlich hab ich entschieden, dass ich nicht mehr ans Steuergerät gehe, um den Knall auszulösen, ich brauch nur noch die output-Spec für den Lenkrad-airbag vom E38, dann knallt's unabhängig vom Auto. Und dann bin ich mir auch sicher, dass es knallt, wenn's nötig ist. That's it.
Heisst auf deutsch: an die Auslöse-Elektronik geh ich nicht ran, "ich bin doch nicht blöd!"
Ach ja: da ich den ganzen Zirkus irgendwie dokumentieren will, hilft mir das evtl. auch beim TÜV; mal sehen.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2003, 21:21   #5
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

imho habe die Tasten 4 Anschlüsse,
Masse, Beleuchtung, I-Bus und ? ? ?
Ausserdem wirst du das vorhandene Modul erst
entfernen müssen, hat die gleiche Adresse wie
die Tasten !

Airbag opfern ? ? ?
Sorry, aber ein Studium der Schaltpläne kann dieses
teure und fragwürdige Unterfangen ersetzten.

Wer sagt denn, dass der Airbag auch auslöst, wenn
es knallt ? (rechtzeitig ! )
Modifikation am Airbagmodul würde ich mir verkneiffen,
und ich trau mich sonst wirklich an jede Elektronik dran...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 19:07   #6
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Hätte man falsch verstehen können, deshalb die Nachfrage :-)

Meine Proffesion = meine Hobby's
und die haben alle mit Technik zu tun!

Mein B12,
Hubschrauber bauen und fliegen
(deshalb auch Dreh- und Fräsmaschinen vorhanden),
Turbinenantriebe (Strahl und Arbeitsturbinen),
Motoren (hochdrehende = 65.000 UPM)
Computer (damit habe ich auch beruflich zu tun),
Elektronik,
u.s.w. - kurz alles was Spass macht

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 10:23   #7
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard @b12

Daniel, hast Du mich etwa falsch verstanden? Ich meinte, dass Du einer derjenigen bist, der sich wirklich Gedanken um die Probs anderer macht und auch Hilfestellungen in die richtige Richtung gibt....
Was ist eigentlich Deine Profession, Du scheinst recht firm auf allen möglichen Gebieten zu sein??
@Burli & Red.Dragon: Keine Panik, bevor ich da was mache, will ich schon selber genau wissen, was das für Auswirkungen hat! Ich weiss schon, dass das Thema airbag ein explosives ist (!) und ich hol mir die Infos schon an den richtigen Stellen. Ich muss bloss manchmal in die richtige Richtung denken, und da hat mit B12 schon richtig viel geholfen bzw. hilft immer noch. Ich werd in naher Zukunft direkt mal mit ....... reden, die sind m.W. diejenigen, die die airbags entwickeln (SRS = ......... ??).
Achso: das E38 spuckt im Knallfall irgendeine Spannung & irgendeinen Strom aus (el. spec), wenn ich die kenne, brauch ich die bloss zu generieren und in einen "Opferairbag" einzuspeisen, um zu sehen, ob der dann auch wirklich zündet; die Verzögerungswerte kann ich mir hoffentlich von der o.g. Firma holen...
Oder: ich schliess nur eine Zündpille an, aber da muss ich dann auch wissen: welche. Schau mer mal.

Tom

Geändert von cesa1882 (29.07.2005 um 12:52 Uhr).
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 19:35   #8
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Ähem...

der E46 hat 2 Zündsätze, weil ein grosser
(oder beide gleichzeitig) den (kleineren) Airbag
zum Platzen bringen können.

Kannst du evtl. das Steuergerät des E46 benutzen ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 23:59   #9
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

Also unabhängig davon, dass ich (obwohl ich Optimist bin) nicht mehr glaube, dass das ganze was wird, bin ich auch der Meinung, dass man seine Experimentierfreude doch vor dem Airbag einbremsen sollte.
Man kann niemals mit einem "Knallversuch" überprüfen, wie das im Ernstfall funktioniert. Da zermarten sich Heerscharen von Ing. monatelang die Köpfe.

Ausserdem meine ich zu wissen, dass die 2 Sprengsätze im E46 Lenkrad wirklich für einen 2 stufigen Airbag sind. Der zündet je nach schwere des Aufpralles entweder eine oder beide Stufen. Gibts unter anderem auch bei Ford.

Und hier schon der Beweis: "Für Fahrer und Beifahrer stehen je ein zweistufiger Frontairbag parat. Diese „intelligenten“ Airbags passen ihr Aufblasverhalten der jeweiligen Unfallschwere an, wodurch ein eventuelles Verletzungsrisiko minimiert wird." Gefunden bei UNS Interner Link) http://www.7er.com/news/bmw_6er/bmw_6er_sicherheit.php


LG,
Burli
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 22:35   #10
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Oha! Von B12 kommen mal richtig brauchbare Infos/Ideen!
Wie darf ich das bitte verstehen ?
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group