


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2010, 23:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: E38 Bj.´96 735i
|
Heizung wird nicht richtig warm und anderes Problem
Hi Freunde
Ich habe einen 735i BMW und meine Heizung gibt einfach nicht die volle Leistung. Ich habe sie auf volle Hitze stehen und es kommt nur lauwarme Luft raus.
Was kann das sein? Thermostat?
Und mein 2tes Problem ist, das die Betriebstemperatur nicht hoch gehtm sprich, sie ist auf dauer über Landfahrt kurz hinter dem blauen Feld. Was kann da sein?
Hängt das irgenwei mit der Heizung zusammen?
Sorry, aber bin ein absoluter noob^^
Viele Grüße
Veit
|
|
|
27.11.2010, 23:54
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von freakyboy
... Was kann das sein? Thermostat?... Betriebstemperatur ... kurz hinter dem blauen Feld. ...
|
Das würde ich auch so sehen.
|
|
|
28.11.2010, 00:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: E38 Bj.´96 735i
|
Viele schreiben halt, dass das Thermostat wechseln nichts gebracht hat, da wollte ich halt mal auf nummer sicher gehen und hier nachfragen bevor ich es wechseln lasse ;-)
Was kostet mich der Spaß denn so ungefähr??
|
|
|
28.11.2010, 00:17
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Als Bastler würdest Du das Thermostat in der Küche im Suppentopf prüfen.
Aber machen lassen? So etwas banales!?
Heißer Tip:
Ziehe bitte noch die elektrischen Heizanschlüsse Deiner Kennfeldheizung ab. Wenn ein bestimmter Draht per Kurzschluß an Masse liegt, dann bleibt der Motor auch zu kalt.
P.S.: 12 V werden zugeführt und bei Bedarf schaltet ein Steuergerät die Heizung des Bimetalls zum Öffnen des Wasserflußes auf Masse.
Geändert von amnat (24.02.2011 um 22:41 Uhr).
Grund: Heißer Tip
|
|
|
28.11.2010, 00:23
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: E38 Bj.´96 735i
|
Erklärs mir, dann mache ich das auch selber. Habe das Auto erst seit Montag von Privat gekauft, da bin ich auf der Autobahn mit 160 rum gefahren, da war es fast! in der mitte der Temperatur, aber auf Landstrassen und so geht es immer runter und dementsprechend auch meine Heizung.
Also, über eine detailierte Beschreibung wäre ich sehr sehr dankbar 
|
|
|
28.11.2010, 00:27
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von freakyboy
... Habe das Auto erst seit Montag von Privat gekauft, ...
|
http://www.7-forum.com/forum/1404085-post11.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|