Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 18:44   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard Poltern Vorderachse / Dämpfer / Lenkgetriebe ?!

Ich weiss ich weiss...das gibts hier öfter...

trotzdem frag ich mal:

Problem: Bei leichten Fahrbahnunebenheiten, besonders an Stellen an denen die Fahrbahn leicht wellig ist gibt es ein relativ leises und dumpfes pochen aus dem Vorderwagen, am ehesten links. Am Lenkrad ist nichts zu spüren. Ob mit oder ohne S-EDC scheint keine Rolle zu spielen. Laufleistung ist bei 170tsd.

Geprüft/erneuert:

Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen (Lemförder, natürlich belastet angezogen).

Spurstangen und Köpfe ohne Befund, kein Spiel feststellbar (belastet und unbelastet geprüft). Domlager ist unauffällig (EDC eben). Lenkgetriebe weist kein Spiel auf. Sicher ist allerdings dass der von unten am tiefsten Punkt links mal einen auf die Stabistange bekommen hat, dabei hat es auch die Koppelstange zerlegt. An der Stabistange selbst sind aber nur ein paar Kratzer. Stabigummis sind ok.

Heftigere Unebenheiten (Gullideckel, Schlaglöcher) werden kommentarlos genommen seit die Achsteile erneuert sind

Aber eben immer dieses puck puck puck...

Aus den anderen Freds habe ich mitgenommen es könnte mit dem Dämpfer, der Bremse, oder dem Lenkgetriebe zu tun haben.

Wie liessen sich diese 3 Dinge prüfen/aussschliessen?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010

Geändert von McTube (27.10.2010 um 20:37 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 18:48   #2
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Fahr zum Tüv,Dämpfer prüfen...machen die umsonst.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 18:54   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dämpferprüfstand sagt GAR NICHTS aus und ist totale Verarsche...

Entweder Dämpfer oder Lenkgetriebe - ich bin immer noch für das Lenkgetriebe, aber kann dazu erst nach dem Wechsel was sagen.

Zumindest hab ich den Achsträger schon umgeschweisst und das Lenkgetriebe samt neuen Motorlager sitzt schon drin. Muss nur noch einbauen...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 19:42   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei mir hat dieses Klopfen der untere Querlenker am Achsschenkel verursacht. Er hatte nur minimales spiel, kaum sichtbar.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 18:36   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich habe nochmal das Thema mit/ohne S-EDC durchgespielt, es ist tatsächlich so dass mit S-EDC deutlich weniger zu hören ist. Kann das evtl. jemand bestätigen der das auch schon hatte/hat? Dankeee!




Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
der untere Querlenker
...ist nigelnagelneu!
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 19:41   #6
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo McTube,

wenn Du auf S schaltest werden die Dämpfer härter (Binsenweißheit ). Dadurch beschleunigt das Rad und die damit verbbundenen Teile deutlich langsamer beim Einfedern. Ergo - Kräfte welche auf das Lenkgestänge und somit das Lenkgetriebe übertragen werden sind deutlich geringer.

Bei mir ist ALLES an der VA neu mit Ausnahme der Federn selber und der Räder mit den Aufnahmen. Bremszangen, Scheiben, Klötze, Radlager, Stoßdämpfer, Domlager etc. etc. etc..

Das Poltern ist trotzdem da.

Was ich an meinem FZ feststellen kann - obwohl ich kein Spiel in der Lenkung habe - habe ich Spiel :-). Hört sich blöd an. Es ist kein spürbares Spiel in der Lenkung, bewegt man das Lenkrad ganz leicht wird dieses sofort auf die Räder übertragen. Fahre ich allerdings langsam, kann ich das Lenkrad in Gradeasustellung hin und her bewegen, ohne das der Wagen die Richtung ändert. Es ist also irgendwo im LG Spiel welches nicht in der Schnecke ist sondern woanders.

Soviel zur Theorie - werde es genau sagen können, wenn ich das LG getauscht habe .

Gruß, Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 18:23   #7
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[quote=McTube;1579277]Ich habe nochmal das Thema mit/ohne S-EDC durchgespielt, es ist tatsächlich so dass mit S-EDC deutlich weniger zu hören ist. Kann das evtl. jemand bestätigen der das auch schon hatte/hat? Dankeee!

Genau so beginnt es bei meinem B12 auch gerade. Leichtes Poltern auf unruhigen Oberflächen, mit S-EDC praktisch weg. Gut, mein Fahrwerk hat nun rund 175.000Km drauf, darf also schon sein. Interessant wäre aber schon was die Ursache sein könnte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:18   #8
schnydi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
Standard

hallo

es könnten auch die Federdomlager oder der dämpfer sein. war bei meinem auch so! beim tiefer legen habe ich neue Federdomlager verbaut. danach war alles io! ob es am zusammengedrückten dämfer oder am federdomlager war kann ich leider nicht sagen.
gruss schnydi
schnydi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 16:48   #9
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo die Herren (Mädel ist ja keins da in diesem Thread - sind ja eh unempfindlicher was Nebengeräusche betrifft ),

wie schon mehrmals berichtet, ist meine VA weitestgehend neu. Zusätzlich habe ich die Motorlager erneuert und alles befestigt, was im Motorraum klappern könnte.

Nach wie vor das Poltern mit den spürbaren Schlägen im Lenkrad. Zudem extreme Empfindlichkeit auf Bremsen und Fahrbahnunebenheiten.

Donnerstagabend habe ich mir die vor kurzem geposteten Bilder des Lenkgetriebes genauer betrachtet. Es ist eine Kugelumlaufspindel welche über eine Verzahnung den Lenkhebel bewegt. Kugelumlaufspindeln haben kein meßbares Spiel und keinen nennenswerten Verschleiß - ähnlich wie ein Kugellager.

Bleibt die Verzahnung. Obwohl meine Räder im Stand auf die kleinste Bewegung des LR reagierten, hatte ich trotzdem Spiel - feststellbar bei langsamer Fahrt und einem leichten hin- und herdrehen des LRs.

Genau das Spiel dieser Verzahung läßt sich mit der Stellschraube einstellen. In der Mittelstellung ist am Zylinder an der Seite eine Strecke mit einer Noppe - auf den Bilder sieht man daran leichte Kratzer. Diese steht in Mittelstellung an der Schraube welche im Zylindergehäuse zusätzlich montiert ist mehr oder weniger an. Geht die Lenkung nun aus der Mittelstellung, vergrößert sci das Spiel - was aber aufgrund der wirkenden Kräfte kein Problem ist. Nur in der Mittelstellung muß die Verzahnung weitestgehend Spielfrei sein, da die Kräfte bei wechselden Fahrbahnuntergründen oder wechselnden Bremskräften die Spurstange sonst zum Pendeln bringen.

Ich habe also am Freitag den ersten Anlauf genommen, das Spiel des LG einzustellen. Dabei habe ich immense Haßgefühle entwickelt - auf denjehnigen, der das LG an diser saublöden Stelle so verbaut hat. Nach ca. einer Stunde erst mal aufgegeben. Am Samstag habe mir dan einen abgewinkelten 17 Ring-Gabel mit Ratscheneinsatz am Ring gekauft. Damit ging es dann. Habe den Wagen an der Vorderachse entlastet und die Schraube ca 1 Umdrehung (!!) weiter eingeschraubt. Dabei regelmäßig geprüft, ob die Schraube innen schon anfängt zu klemmen.

Das Resultat ist grandios. Der Wagen fährt endlich gradeaus, kein Flattern der Räder mehr, auch nicht beim Bremsen, und das dumpfe Klappern der EDC VA hat sich deutlich verbessert bzw verringert. Auch hat sich die Frequenz des VA Polterns verändert - es ist hochfequenter geworden.

Ich werde in nächsten Tagen das LG nochmals nachstellen, bis das Spiel in Gradeausstellung gegen Null geht. Werde dann berichten.

Auf jeden Fall hat diese Erfahrung mich darin bestätigt, dass mein Verdacht bzgl. des LGs richtig ist. Auch andere, u.a. Lexmaul, sind ja der selben Überzeugung. Allerdings, wenn es sich mit der Einstellung beheben läßt können wir uns den Wechsel des LGs sparen - ist nämlich wohl eine Sauarbeit.

So, nun erwarte ich Kommentare oder Proteste.

Grüße an Alle,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 06:17   #10
bullymax1978
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Rietz-Neuendorf
Fahrzeug: E38-740i (05.95/ M60b40, DG40137)
Standard Lenkgetriebe ?!

Hallo erstmal, nur ein kleiner tip die Eistellschraube nicht zu doll eindrehen da
sich das Lenkgetriebe beim einschlagen der Räder in anschlagposition Links
oder Rechts verklemmen könnte ( nich witzig ). Hatte das problem schon mehrfach gehabt am e34 da ist die Lenkanlage fast identisch aufgebaut.
Mfg bullymax1978
bullymax1978 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse "Poltern" Elmar BMW 7er, Modell E38 41 27.03.2022 07:22
Fahrwerk: Poltern von der Vorderachse givings41 BMW 7er, Modell E32 15 21.01.2007 16:28
Felgen/Reifen: Poltern der Vorderachse span BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.10.2004 07:33
Poltern an der Vorderachse rocky BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2003 21:30
Poltern Vorderachse glatzi50 BMW 7er, Modell E32 7 12.07.2002 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group