


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2010, 09:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Illerkirchberg
Fahrzeug: E38-740i (Bj.05/98)
|
E38 geht nach Starten wieder aus
Hallo,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein 7er (E38 Bj98) geht nach dem Starten wieder aus, aber nicht immer, kann sein er läuft Tagelang ohne Probleme an.Der Fehler tritt auf egal ob kalt oder warm.Ab und zu muß ich dann nur noch einmal starten manchmal aber bis 6 mal das er dann läuft.Er geht immer kurz auf Drehzahl die fällt dann aber gleich wieder ab. War in einer Freien Werkstatt beim Fehlerauslesen, er kommt ins Motorsteuergerät nicht rein. Er sieht nur Fehler Wegfahrsperre 235 mal aufgetreten.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps was es sein könnte bevor ich bei BMW ein Termin ausmache,die sagten mir nämlich schon Fehlersuche ca.30 Euro +die Zeit
für weitere suche.
Vielen Dank im vorraus.
|
|
|
15.10.2010, 11:01
|
#2
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
ich habe einen e39-535i-bauj.98 und hatte heute
morgen,als ich startete auch dieses proplem,
allerdings das erstemal,
brauchte 4-5 anläufe,um aus der garage rauszukommen.
nach dem starten lief er so 5 sekunden und ging dann einfach aus,nach 5 mal hab ich wieder gestartet und er lief. 
|
|
|
15.10.2010, 11:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
kannn natürlich vieles sein... fang mal mit dem Nockenwellensensor an..
Gruß Dirk
|
|
|
15.10.2010, 13:20
|
#4
|
Hubraum statt Spoiler!
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Pößneck
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
|
boing...
Grüße, pass auf.
ich hatte mit meinem dasselbe problem, ging einwandfrei und dann mit einem mal aus.
5 mal starten, dann blieb er ruckelnd an und ging schließlich wieder aus...
problem war, ich hatte den schlüssel reingesteckt und gleich gestartet...
steck mal den schlüssel, dreh ihn in stellung 2 und warte mal bis alle lampen aus gehen die aus gehen können...also lass ihn sozusagen in ruhe hochfahren.
seitdem läuft er ruhig, schnurrt und startet sofort. egal ob warm oder total kalt.
das war bei mir das ganze problem.
also gib der alten dame etwas zeit die ganze elektronik zu starten bevor du sie anlässt.
als dann, sag mal bescheid obs geholfen hat.
beste grüße
willi
__________________
Fuck the Silver - let's go straight for the Gold!
|
|
|
15.10.2010, 21:11
|
#5
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750iL F01 Baujahr 2009/06
|
gucke mal nach ob deine tankentlüftung intakt ist bzw dein entlüftungsventil für den tank,hatte das gleiche problem nachdem ich den entlüftungsventil gewechselt habe war ruhe
|
|
|
16.10.2010, 08:15
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Illerkirchberg
Fahrzeug: E38-740i (Bj.05/98)
|
Ich finde es halt irgendwie seltsam weil in der Freien Werkstatt beim Fehlerauslesen Wegfahrsperre angezeigt wird.
|
|
|
01.07.2011, 01:20
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (01.87)
|
bei mir wars der Nockenwellensensor,
hatte die letzten Wochen das gleiche Problem,
Motor starten und nach 2-3 Sekunden ging es wieder aus,
beim 3 oder 4 Starten blieb der Motor dann an.
etwa 80 euro für den Sensor und
etwa 50 euro für das Wechseln.
Jetzt alles ok.
|
|
|
23.02.2016, 00:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
alter Thread, aber muss ich ja nicht neu aufmachen:
Habe das gleiche Problem, aber nur wenn der Wagen warm direkt auf Gas startet.
Dreht hoch, erreicht Drehzahl wie bei Benzin, aber fällt wieder ab und geht aus, in einem Schwung.
Fehlerprotokoll bekomme ich morgen, aber auf Benzin läuft wie gesagt alles perfekt.
Hat irgendjemand eine Patentlösung? Prins VSI M60B40
mfg Thimo
|
|
|
24.07.2016, 00:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
kurz zur Auflösung: Nachdem es auch immer öfter auf Benzin passierte, habe ich den LMM gegen einen neuen von Bosch getauscht und alles wieder perfekt!
mfg Thimo
|
|
|
30.10.2017, 07:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
|
Hallo, ich habe schon viel gelesen dazu, da ich dasselbe Problem habe. Auto geht bei Kaltstart wieder aus. Kann es an dem nws liegen, OBWOHL nws NICHT im Fehlerspeicher abgelegt ist?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|