


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2010, 17:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Günstige Gasfedern Kofferraum nicht zu empfehlen!
Hallo Freunde,
habe heute meine neuen Gasfedern für die Heckklappe bekommen und möchte euch davor warnen, es hat sich wieder einmal gezeigt, dass man auch solche Teile lieber original kauft. Hab sie eingebaut und hätte meinen Deckel als Kattapult benutzen können.
Es sind diese hier, http://cgi.ebay.de/Gasfedern-Heckklappe-BMW-7er-E38-Bj-94-01-/280465456969?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r[/url]
Die Originalen drücken, aber bremsen auch gleichzeitig, diese geben nur Power in eine Richtung, was bedeutet der Deckel knallt volles Rohr nach oben. Der zweite Nachteil ist, dass diese dicker sind als die Originalen, was zur Folge hat, das die Hülse für die Kabelführung nicht passt.
Also kann ich dem, der mit dem Gedamnken spielt, seine alten Dämpfer auszutauschen, nur raten, die Originalen zu kaufen.
Grüße aus dem Norden
Frank
Geändert von Frank728 (28.08.2010 um 17:57 Uhr).
Grund: Hatte den Link vergessen.
|
|
|
28.08.2010, 18:03
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Originale oder hochwertiges Zubehör, das dann aber kaum günstiger als original ist.....leider
|
|
|
28.08.2010, 19:45
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Oje, das klingt nicht gut.
Vieleicht kannst Du die Dämpfung steigern indem Du etwas Sprühfett auf die Kolbenstangen gibst. Das was ich zB. hier hätte heisst LongLube und ist nach dem Trocknen zäher als Honig, fast schon wie Bitumen. Ein Kettenspray aus dem Motoradzubehör sollte auch funktionieren.
Mit dem Rest der Dose kannst Du dann noch rostgefährdete Teile am Wagen recht dauerhaft versiegeln. Frisch aufgesprüht kriecht das Zeug in jede Ritze
http://www.recanorm.de/recade/page/2...746217,de.html
|
|
|
28.08.2010, 20:24
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Den Fehler hab ich auch mal gemacht...
Die neue Gasdruckfeder war etwas zu lang und zu dick, also passte der Kabelhalter auch nicht... Noch dazu ists am Kugelgelenk direkt gebrochen
Original bleibt halt doch eine Klasse für sich, damit ist alles wieder paletti
Wobei ich die Gelegenheit jetzt doch nutzen muss, um BMW zu schimpfen:
Welcher §$%&"!/§/ klebt eigentlich IMMER die Etiketten mit dem schmierigen, nur mit Bremsenreiniger o.ä. entfernbaren Kleber MITTEN AUF DIE STANGEN?
Wenn man das nicht ordentlich putzt, ist der nächste platte Dämpfer doch schon vorprogrammiert 
|
|
|
28.08.2010, 21:00
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, über die Etikettenkleber habe ich mich auch schon aufgeregt - allerdings waren die immer auf dem Zyxlinder selber drauf. Trotzdem total nasig...ebenso auf dem Lüfterblatt vom Visco
Wieso die auch die fuddeligen Papieraufkleber immer nehmen müssen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.08.2010, 21:08
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Bei denen, die mir untergekommen sind, ein Mal auf dem "Gehäuse" und vier mal mitten auf die "Kolbenstange"  Mit Kleber Marke "alter, zäher Kaugummi"..
|
|
|
28.08.2010, 21:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Zurück aus China
Fahrzeug: e38 740i (04/1994)
|
Kann nur zustimmen
Kann ich nur bestätigen. Ich habe den selben "Fehler" gemacht und bin dann reumütig zu Originalteilen zurückgekehrt .... Original ist immer besser
|
|
|
29.08.2010, 00:34
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
|
Ich war vor 4 Wochen beim Freundlichen und hab mich dort erkundigt was die nächste Inspektion kostet. Dannach dann gleich zum teilelager und dort unter anderem 2 neue Gasdruckfedern gekauft.
Das stück hat meine ich knapp 30€ gekostet.
Um ersatzteile von Ebay würde ich persönlich einen großen bogen machen.
Geht man 3 mal zu fuss zum Kiosk, kann mein 1 mal mehr Original kaufen.
@d9187
Die aufkleber waren auch bei mir auf dem Zylinder.
|
|
|
29.08.2010, 20:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Zitat:
Zitat von Insect
Ich war vor 4 Wochen beim Freundlichen und hab mich dort erkundigt was die nächste Inspektion kostet. Dannach dann gleich zum teilelager und dort unter anderem 2 neue Gasdruckfedern gekauft.
Das stück hat meine ich knapp 30€ gekostet.
Um ersatzteile von Ebay würde ich persönlich einen großen bogen machen.
Geht man 3 mal zu fuss zum Kiosk, kann mein 1 mal mehr Original kaufen.
@d9187
Die aufkleber waren auch bei mir auf dem Zylinder.
|
Ja 60 Euro, gerade enmal 15 mehr als ich jetzt bezahlt habe, toll, das hat sich mal richtig gelohnt, jetzt zahle ich dann wohl 105!!!
Hab jetzt erst mal den linken ersetzt, dann haut es einigermaßen hin und die Kabelführung ist noch dran. Na ja, passiert mir nicht noch mal.
Frank
|
|
|
29.08.2010, 01:29
|
#10
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von helmi-sg
...
Original ist immer besser
|
Man(n) kann's leider nicht oft genug wiederholen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|