


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2010, 11:19
|
#2
|
Gast
|
Hm,hat denn niemand eine Ahnung wieso der Motor ausgeht wenn ich den Öldeckel aufmache???
Das kann doch nicht normal sein,oder?
Gruss,printer
|
|
|
04.08.2010, 12:49
|
#3
|
Gast
|
So,trotz nicht vorhandener Tipps gebe ich die Hoffnung nicht auf,vielleicht hat ja doch jemand eine zündende Idee.
Stand der Dinge:
Der 728 ist in einer freien Werkstatt,der fehlerspeicher ist leer,es ist KEIN Fehler hinterlegt.
Der Motor springt nach wie vor nicht an,die zwei Wochen alten Zündkerzen sind pechschwarz und nach dem dritten Startversuch stinkt die Karre nach Sprit.
Eine rausgeschraubte Zündkerze zeigte beim Test einen einwandfreien Zündfunken.
Mein Mechaniker hat den Verdacht das der Motor keine Kompression hat,er will heute oder morgen einen Kompressionstest machen.
Ausserdem hat er noch einen temperatursensor oder die Lambdasonden im Verdacht.
Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten?
Kann der Kurbelwellensensor defekt sein und trotzdem nicht als Fehler hinterlegt sein??
Ich weiss nicht so recht weiter,wenn der Motor im Eimer ist muss ich den BMW wohl zum Verwerter bringen,das wäre zuviel für mich :-(
Bin für jeden rat dankbar...
printer
|
|
|
04.08.2010, 13:55
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (10.94)
|
Lmm?
Ich bin jetzt nicht der allergrößte Fachmann, aber hast Du schon den Stecker vom Luftmengenmesser bei laufendem Motor gezogen? Das scheint mir so ein Problem zu sein, das durchaus auf einen defekten LMM zurück zu führen sein könnte.
Viele Grüße
Gerd
|
|
|
04.08.2010, 14:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wenn dein Mechaniker auch die Lambdasonden erwähnt hat, kannste die ja mal abstecken, bzw. oder nach der Benzinpumpe schauen, ob überhaupt Benzin am Motor ankommt?
Danach hätte ich auch noch geschaut, aber am besten wird es sein du wartest auf die Experten, wie z.b allesschrauber, lexmaul, DD und so weiter, die haben da mehr Erfahrung und Ahnung als ich.
|
|
|
04.08.2010, 19:53
|
#6
|
Gast
|
Hallo und danke erstmal für die Antworten.
Um den Stecker vom LMM bei laufendem Motor abzuziehen müsste der Motor erstmal laufen......was er ja nicht macht.
Und er tut mir auch nicht den Gefallen anzuspringen wenn ich den Stecker entferne.
Die Benzinpumpe hatte ich auch in Verdacht,aber wie bereits geschrieben riecht es stark nach Benzin wenn man ein wenig georgelt hat.Die schwarzen kerzen sind wohl eindeutig ein Zeichen für Überfettung.
Die Ursache muss woanders liegen.
Mich würde in erster Linie interessieren ob es trotz leerem Fehlerspeicher sein kann das der Kurbelwellensensor defekt ist.
Oder andersrum: Kann es sich um einen Auslesefehler handeln?
Weitere Tipps nehme ich gerne entgegen.
printer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|