


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.07.2010, 16:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Klimalüfter - wie "fest" darf der sein?
Hallo Leute,
eine kurze Frage: mein Klimalüfter (also der direkt nach den BMW Nieren kommt)
hat sich neulich im Stau stehenderweise aufgelöst. Jedenfalls hab ich mir
nun einen gebrauchten kommen lassen. lässt sich nur relativ schwer drehen.
relativ bedeutet, läuft nicht frei durch so wie es mein alter tat, man kan ihn
aber mit gestrecktem Zeigefinger gerade bewegen. Allerdings nicht gleichförmig,
man spürt bei einer Umdrehung deutliche Unterschiede...
Läuft sich sowas frei? Falls nein, kann man das Lüfterrad wechseln? Bei
meinem alten hat sich das Lüfterrad aufgelöst..... Sprich ich bau von dem
neuen alten das Lüfterrad aus, und bau es auf den neuen drauf, bei dem der Motor leicht dreht?
Danke für die Info...
Vorwärts
Geändert von Vorwärts (07.07.2010 um 17:14 Uhr).
|
|
|
07.07.2010, 22:34
|
#2
|
Klimawandler
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dahoam in Bayern
Fahrzeug: e30 320i Cabrio, e39 520iT, e46 318iT, Karmann Ghia Typ34, Sportboot Drago 490
|
Hi.
Würde mal sagen, den kannst Du getrost in die Tonne werfen.
Die Dinger drehen eigentlich absolut leicht.
Da wird wohl das Lager im Motor rostig sein. Kauf Dir besser einen
neuen. So arg teuer sind die auch nicht.
__________________
Gruß
sechsender
...same shit, different smell....
|
|
|
07.07.2010, 23:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
stimmt ....
Aber ein Umbauversuch ist einen Versuch wert .....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.07.2010, 23:31
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja...
Er sollte aber die Lager des alten Motors prüfen.
Wenn die ausgeschlagen sind, kann der Propeller deshalb zerlegt
worden sein. ( Trudeln / Unwucht / Berührung )
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.07.2010, 05:04
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Ob er jemals die Lager zu sehen bekommt ist ungewiss, denn die Teile sind komplett vergossen.
Ich würde ebenfalls einen neuen kaufen, denn des basteln ist den Aufwand ned wert.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
08.07.2010, 05:09
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
meist loesen sich die Magnete, ist bestens bekannt in E34 und E32 Kreisen, wird oft repariert, obwohl offiziell nicht reparabel, hier die Anleitung mit Bildern
http://www.7-forum.com/forum/5/zusat...ekt-74182.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|