


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2003, 13:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Wer hat schonmal ein M7 Emblem gebaut??
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
13.10.2003, 13:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
nimm das normale M und eine 7 vom E65...
Gruss
Daniel
|
|
|
13.10.2003, 13:30
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Man kann es mit der Individualisierung auch übertreiben.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.10.2003, 14:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
|
Ich hatte mal einen E38 in L.A. gesehen, der hatte ein M7-Emblem auf dem Kofferraum. Der 7er hatte hatte übrigens ein deutsches Kennzeichen und kam aus München
Gruß
FP
|
|
|
13.10.2003, 14:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@Franz
|
|
|
13.10.2003, 14:19
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nee nee, Claus. Bei mir steht nur drauf, was auch drin ist!
Gruss
Franz
|
|
|
13.10.2003, 14:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
|
|
|
14.10.2003, 08:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Ich sag nur SA320 - Modellschriftzug Entfall 
|
|
|
14.10.2003, 08:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
@Mastermind
|
|
|
14.10.2003, 08:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Moin,
ein richtiges Emblem zu bauen ist wahrscheinlich nicht ganz so einfach. Das müsste man professionell bedrucken und dann mehrfach mit Klarlack darüber gehen. Der Druck ist aber recht speziell, wenn es ordentlich gewölbt sein soll, denn das geht eigentlich nur im sogenannten Tampondruck. Dafür müsstest Du Dir einen Drucker suchen, der das ausführen kann. Wird aber als Einzelstück nicht ganz billig.
Gruß, M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|