


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2003, 09:57
|
#1
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
WINTERTAUGLICHKEIT 7er
Ich stehe nun auch vor dem ersten 7er-Winter.
Frage: Wie ist die Wintertauglichkeit des 7ers mit Steptronic. Ich hatte vorher einen 525tdsA, der im Winter entgegen der herkömmlichen Meinung, BMW´s seien Glatteissuchgeräte, ein hervorragend gutes Handling aufwies. Ich bin durch den tiefsten Schnee (ohne Waschbetonplatten im Kofferraum) gekommen, habe fast jede Steigung ohne jegliche Probleme genommen. Die Automatikeinstellung (Schneeflocke) hat mir, insbesondere beim Anfahren, sehr gute Dienste erwiesen. Diese Einstellung fehlt ja nun bei der Steptronic. Muss ich mich trotz Winterreifen jetzt auf ein interessantes Fahrverhalten einstellen? Wie sind Eure Erfahrungen insbesondere mit der Steptronic im Winter? Erfahrungsberichte?
|
|
|
11.10.2003, 10:24
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Bitte nicht schon wieder...
Lieber Dr. NO
Benutz bitte mal die Suchfunktion in diesem schönen Forum hier.
Zu diesem Thema wurden schon einige hundert Beiträge geschrieben!
Zur Wintertauglichkeit: Ich hatte mit meinem 740iA (E38) keinerlei Probleme.
Ein vorsichtiges Fahren ist aber sowieso angebracht - eigentlich mit jedem Wagen!
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
11.10.2003, 10:59
|
#3
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
ENTSCHULDIGUNG
Bitte vielmals um Entschuldigung, wollte keinem zu nahe treten! Und danke für die wirklich profunde Antwort. Das hat mir schon geholfen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich vorsichtig fahren muß.....
|
|
|
11.10.2003, 11:09
|
#4
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
NIX GEFUNDEN
LIEBER ELMAR
Also, es tut mir leid, aber meine Frage ist mit der Suchfunktion nicht zu beantworten. Steptronic und Winter? Hat jemand KONKRETE Erfahrungen damit? Nochmal: Eine Wintereinstellung gibt es nicht. Dass es im Winter kalt ist und Schnee liegen kann, ist mir durchaus bewußt, auch wenn es den Anschein macht, ich bin nicht erst gestern vom Baum gefallen 
|
|
|
11.10.2003, 11:15
|
#5
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Das haben wir ca. 1000 mal behandelt in den letzten 12 Monaten......(kleine Übertreibung am Morgen)
Kannn man den 7er auch im Winter fahren ?
Welches Auto fahrt Ihr im Winter?
Ist der E 38 Wintertauglich?
DIe Antworten reichten von absolut tauglich (keinerlei Probleme )bis absolut untauglich(kauf Dir nen Audi Quattro)...............
ERGO
Es kommt darauf an (auf die Verwendung) wie immer im Leben....
Wo lebst Du, wie oft fällt dort Schnee, Wieviel Schnee fällt , Salzstreuung ? usw usw
ZUM THEMA,
Winterreifen sind Pflicht denke ich. Bisher mit meinem mit Schaltung nie Probleme gehabt. Deine Steptronic erkennt von sich aus die Zustände bei denen im großen Gang angefahren werden muß, ansonsten Hebel in M und im dritten Gang anfahren....... (RTFM)
grüsse
micky
|
|
|
11.10.2003, 11:17
|
#6
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Profunde Antwort - hin oder her...
Was möchtest Du hören - was ist Dein konkretes Problem ?
Mit der Automatik / Steptronic fahre ich im Winter genauso wie im Sommer.
Der einzige Unterschied: Ich fahre den Straßenverhältnissen angepasst.
Dank ABS, ASC und DSC kannst Du eigentlich nix falsch machen, also
wo liegt das Problem ?
Schönen Gruß,
Elmar
[Bearbeitet am 11.10.2003 um 16:09 von Elmar. Grund: Rächdschraipfälla...]
|
|
|
11.10.2003, 11:25
|
#7
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
Genau das ist die Frage
ob die Steptronic das erkennt. Die normale Automatik wohl, die Steptronic soll es aber nicht.
Übrigens habe ich keine der von Dir "zitierten" Fragen gestellt.
Es war KONKRET auf die Steptronic bezogen, dann werde ich wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen....
Mit dem Anfahren im 3. (M) werde ich mal probieren. Fährt er dann nicht auch im 2. an?
 ZIEHE DIE URSPRÜNGLICH GESTELLTE FRAGE VOLLUMFÄNGLICH UND MIT NACHDRUCK ZURÜCK 
|
|
|
11.10.2003, 11:29
|
#8
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
Lt. BMW soll man ASC z.B. bei Glätte abschalten
|
|
|
11.10.2003, 11:33
|
#9
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Achja ?
Na dann viel Glück !
Meines Wissens kann ASC abgeschaltet werden, um sich "herauszuschaukeln", wenn
also das Fahrzeug im tiefen Schnee festgefahren ist.
Aber doch niemals bei Glatteis !
Gerade deswegen gibts doch ASC / DSC...
|
|
|
11.10.2003, 11:36
|
#10
|
Flying Doctor
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
|
In Bedienungsanleitung
steht:
ASC ausschalten
-- zum freischaukeln
-- zum Anfahren im Tiefschnee (warum?, dachte es ist gerade dafür gemacht)
-- Fahren mit Schneeketten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|