


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.05.2010, 14:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
Bin ratlos und brauche einen Rat.
Ich habe vor nicht allzulanger zeit meine Dichtungen der Ansaugbrücke und des Vdeckels erneuert.Seitdem läuft mein Auto 10sek. im Kaltlauf und geht dann in den Überhitzschutz über der ja bei 110 grad beginnt.Temperatur ist aber vollkommen im normalen bereich. Laut Ediabas Carsoft und co soll bei mir der Kühlwassertemperaturgeber kaputt sein. Also das teil geholt,eingebaut und siehe da..der Karren macht es immer noch.Auch ein erneutes Ausbauen der Ansaugbrücke und Penibelen wieder einbau besteht das Problem immer noch und der Fehler wird auch noch angezeigt.Auch nimmt er nach kurzem ausschalten und erneutem Starten kein Gas an bzw muss ich 10 sek. Orgeln das er überhaupt anspringt. Weiß jemand einen Rat?
|
|
|
21.05.2010, 14:54
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
Geändert von memyselfundich (21.05.2010 um 14:54 Uhr).
Grund: embed ging nicht ;)
|
|
|
21.05.2010, 14:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
nein..mit der anzeige ist alles ok..wie gesagt ..ediabas sagt erst 35 dann plötzlich 110 grad und so benimmt er sich auch..erst kaltlauf dann unter 450 u/min..sonst läuft er einwandfrei..wird nicht zu heiß oder sonst irgendwelche macken
|
|
|
21.05.2010, 15:02
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
dann prüfe mal deinen kabelbaum (ich glaube rechts) im kotflügel (rad ab, innenkotflügel raus, kabelbaum an der stirnwand zur fahrgastzelle)... sowas ist ein indiz für einen kabelbruch bzw. masseschluss...
|
|
|
21.05.2010, 15:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
hmmm..ok.das ist noch ne idee..werde ich heute abend mal dranngehen..danke
|
|
|
21.05.2010, 15:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich hab zwar keine Ahnung aber werfe mal so in den Raum: warum sollte ausgerechnet dann was an der Elektronik defekt gehen wenn am Motor was gemacht wird.... scheint doch irgendwie sehr viel Zufall zu sein... zuviel für meinen Geschmack.
|
|
|
21.05.2010, 15:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
dab magst du recht haben aber bei der karre ist nichts unmöglich:-))))
|
|
|
21.05.2010, 15:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Kann es vielleicht sein, dass bei der Dichtungsaktion etwas in die Ansaugbrücke oder den Deckel gekommen ist was da nichts zu suchen hat und da irgendwo feststeckt ?
Wie gesagt... ich hab zwar nicht wirklich Ahnung davon, aber manchmal kommt der Laie auf Ideen die dann passen ;-)
|
|
|
21.05.2010, 15:39
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ich hab zwar keine Ahnung aber werfe mal so in den Raum: warum sollte ausgerechnet dann was an der Elektronik defekt gehen wenn am Motor was gemacht wird.... scheint doch irgendwie sehr viel Zufall zu sein... zuviel für meinen Geschmack.
|
jau, das kann ich auch verstehen...
ich frage mich auch seit wochen warum meine LMM defekt waren nachdem ich beim  die spur einstellen ließ (es fing an auf der rückfahrt vom  )
unsere diva kann es einfach nicht leiden wenn alles in ordnung ist... und sie findet immer wieder einen weg uns das leben schwer und teuer zu machen 
|
|
|
21.05.2010, 15:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
jau, das kann ich auch verstehen...
ich frage mich auch seit wochen warum meine LMM defekt waren nachdem ich beim  die spur einstellen ließ (es fing an auf der rückfahrt vom  )
unsere diva kann es einfach nicht leiden wenn alles in ordnung ist... und sie findet immer wieder einen weg uns das leben schwer und teuer zu machen 
|
Kann ich so nicht bestätigen... hab jetzt meinen 4. 7er und hatte nie so seltsame Sachen  Aber vielleicht belehrt mich der E38 da noch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|