


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2010, 18:58
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Eventuelle Lösung zum PDC piepsen
Also, ich hatte eben wen hier, wegen Standlichtringen, das typische PDC piepsen.
die Ringe extern mit strom versorgt (um eine Einstreuung im Kabelbaum zu verhindern), piept weniger, aber piept.
PDC-Steuergerät von meinem, wo es nicht piepst, bei ihm eingebaut, piepst trotzdem.
Laptop ran, ausgelesen, im PDC stehen außer hinten rechts alle sensoren mit Ausschwingfehler, würden zu lange nachschwingen stand dahinter.
Wagen isn Ende 95er 728i, also VFL mit dem alten PDC system, was ja weniger anfällig ist.
Hat schonmal jemand der das piepsen hat, Fehler ausgelesen und das selbe drin stehen?
wär ja mal interessant zu wissen, weil der Fehler ja irgendwo herkommen muss.
Und gealterte Sensoren als Fehlerursache wären schonmal schlüssig. Möglich das sich die Frequenz von den Dingern ändert, keine ahnung, nur ein Gedanke.
Auf jeden Fall würds erklären warum bei mir nix piepst, da meine sensoren hinten wie vorne erst 3-4 jahre alt sind, die wurden mal bei bmw getauscht, warum auch immer.
Geändert von allesschrauber (11.05.2010 um 19:12 Uhr).
|
|
|
11.05.2010, 20:39
|
#2
|
Gast
|
Sich über die Palette der verschiedenen Versionen von Schaltgeräten informieren
und die Schaltgeräte tauschen. Über die Schaltgeräte steht bestimmt etwas in der SuFu.
|
|
|
14.05.2010, 15:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2010
Ort: stuttgart
Fahrzeug: 760
|
also bei einem auto von meinem freund ist pdc nur hinten angeschlossen, vorne nicht. das piepst ständig wenn man das fahrzeug anmacht. ich denke das piepst bei ihm nur weil es hinten angeschlossen ist und vorne nicht.
mfg
|
|
|
14.05.2010, 15:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Dampfhammer7:
Vielleicht kommt es aufs Auto darauf an, oder etwa nicht? Vielleicht auch wie es verbaut wurde.
CCFL kann man "falsch" einbauen und dann pfeift es auch im VFL. Natürlich auch von div. STG´s abhängig. Aber ich habe an meinem 2 Fehler gemacht die garantieren ein "Pfeifen". Deshalb habe ich bei den nächsten Einbauten darauf geachtet, mal alles etwas anders zu machen und schwupps hat man die Lösungen.
Mann wird nicht umsonst "Herr der Ringe!" und diesem Status gebühre ich Jippie gerne. Zumal das echt keine schöne Arbeit ist. Navimurksn ist leichter und geht nicht so aufs Kreuz 
__________________
|
|
|
14.05.2010, 15:31
|
#5
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
naja, am Einbau kanns nich liegen, da bei meinem alles identisch eingebaut is, das war auch mein erster Gedanke nachdem du da mal was zu geschrieben hattest, von wegen Ring in dem Kunststoff lassen usw.
Also mein einzigster Lösungsansatz is derzeit der PDC fehler mit dem ausschwingfehler.
haste mal son pdc SG zerlegt? kann man irgendwie die Frequenz justieren? trimmpoti oder so?
oder haste ne idee was genau den fehler verursacht? weil ich mir nich erklären kann was an sonem ultraschallwandler altern soll.
Geändert von allesschrauber (14.05.2010 um 15:40 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|