


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2010, 11:36
|
#1
|
6 x 465,5 cm³
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-728i (02.96)
|
Reifenwechsel - Druck bei Reifengas...
Hallo Zusammen,
ich habe am Samstag meine Sommerreifen montieren lassen, bei dem (jetzt ehemaligen) Reifenhändler meines Vertrauens. Sprich, Reifen tauschen, die Sommerreifen wuchten und Druck prüfen (Reifengas). Ausserdem Winterreifen einlagern.
Ich bin dann nach Hause und habe gestern Abend in der Waschbox die Felgen sauber gemacht und dabei mal aus Interesse den Reifendruck geprüft. Das Gerät zeigte mir 2,8 bar (!!!!) vorn wie hinten an. Ich hab dann den Druck runtergenommen auf 2,0 / 2,3 wie im Handbuch und siehe da, beim Fahren ein ganz anderes Gefühl. Vorher hab ich jeden Kieselstein bemerkt...
Jetzt glaube ich (hab es leider nicht geprüft), das ich auf den Winterreifen einen ähnlichen Druck hatte und die ganze Zeit mit den steinharten Pneus rumgefahren bin. Werde die Reifen morgen da mal abholen und den Druck prüfen.
Kann ich mir dadurch Schäden am Fahrwerk zugezogen haben? Was meint Ihr?
Danke schonmal und Grüsse,
Andreas
__________________
lieber 6 große als 8 kleine Zylinder
|
|
|
20.04.2010, 11:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ich nehme an, dass du 16" Serienbereifung drauf hast, da ist 2,8bar absolut im Bereich des Normalen, selbst beim 728 ist das ja noch der empfohlene Wert bei Beladung.
Mit den minimalen Werten rumfahren, so wie bei dir, ist zwar gut für dem Komfort aber schlecht für den Verbrauch.
Mit leicht erhöhten Werten rumzufahren entsprechend umgekehrt.
Schädlich ist das aber auch keinen Fall, das leichte Auto ist eine denkbar geringe Belastung fürs Fahrwerk.
Auf dem gleichen Fahrwerk fahren schliesslich E38 rum, die einige 100kg mehr wiegen und Reifendrücke bis 3,2bar empfohlen haben...
Gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2010, 12:12
|
#3
|
6 x 465,5 cm³
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-728i (02.96)
|
 Also gem. Luftdrucktabelle bis 4 Personen V 2,0/H 2,3 und bei voller Beladung V 2,3/H 2,8.
Aber vorn ist nie mehr als 2,3 angegeben. Da finde ich 2,8 schon ein bischen viel. Jedenfalls ist das Fahrgefühl jetzt deutlich besser. Und Verbrauch werd ich ja beim nächsten Tankstop sehen.
Danke !!
|
|
|
20.04.2010, 12:35
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hmm, ich hab vorne 2.8bar und hinten 3.0 bar (fahre aber oft beladen, und hab nen gastank im kofferraum!) Also denk ich das 2.8 rundum ist o.k.
hab ich grad bei den Sommerreifen, 16" 235er überprüft, weil die übern winter auf 1.5 - 1.8 bar abgefallen ist :O .. trotz reifengas!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
20.04.2010, 12:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
"Reifengas"... so ein Blödsinn
Gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2010, 13:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hab auch gas in meinen reifen, gewinnt mein kompressor gegen strom aus der umwelt  , man könnte es auch luft nennen, und davon haste selbst bei reifengas  50% von drinne, is nur abzocke.
Ich fahre übrigens auf den 235ern 16" 2,8/3,2 bar, und die laufen noch nichtmal gerade ab, in der mitte hab ich immer das meiste profil, aber die randbereiche, ohje 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|