


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.04.2010, 22:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Blinkeransteuerung
Hallo ich habe ein problem was ich selber nicht hin bekomme vieleicht kann mir jemand helfen:
Ich möchte das blinker signal ( jede halbe secunde 12v) abfassen und mit hilfe eines kondensators ein kleinrelai in angezogener stellung halten.
Jetzt auf deutsch: wenn ich das relai direkt an den blinker klemme zieht es ja immer an und fälltwieder ab so wie der blinker geht. es muss aber angezogen bleiben. Wie bekomme ich das hin?
Einige würden jetzt sagen: fasse doch einfach das signal am blinkerhebel ab das ist dauerstrom. aber da es sich um einen e38 handelt, der hat am blinkerhebel nur ein schaltstrom von 1V anliegen und damit lässt sich kein wechselrelai anziehen.
für diesen fall habe ich mir vom conrad schon so einen bausatz geholt wo mann mit 12v spannung versorgen muss und mann dann nur noch einen klein-impuls braucht um das relai anzuziehen. Leider braucht das teil min 3V
es wäre echt super wenn hier im forum irgendwo ein pro ist der mir helfen kann.
danke
|
|
|
17.04.2010, 22:18
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Du musst vor den Schalttransistor, der das Relais schaltet, einen
Flip-Flop / Kippstufe setzen, die Du manuell wieder zurücksetzen kannst.
Multivibrator ? Wikipedia
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.04.2010, 07:54
|
#3
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Und was soll da am ende bei rumkommen???   
Entschuldigung, wenn ich diese Schaltung ned nachvollziehen kann, aber ich bitte um Aufklärung.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
18.04.2010, 07:58
|
#4
|
Gast
|
Wie währe es mit einem Remanenzrelais?
Impuls an Wicklung 1-> Relais schaltet und hält.
Impuls an Wicklung 2-> Relais öffnet
|
|
|
18.04.2010, 11:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
erklärung
da der e38 den ich gerade in meiner werkstadt habe led ringe verbaut hat und der tüv die nur als tagfahrlichter (wegen der helligkeit) einträgt.
gibt es das problem das die seite wo der blinker an geht in diesem moment dunkler werden muss (wie bei audi)
das ist der grund warum ich mich mit diesem sch.... beschäftigen muss.
zu den antworten: diese sachen die ihr da aufzählt sagen mir nix. ich kenn mich da nicht so aus.
|
|
|
18.04.2010, 11:38
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Dann hast Du beim anschliessen der Ringe aber einen Fehler gemacht, denn ich würde mal schätzen das hier im Forum 60% der User Angel Eyes verbaut haben und keine Probleme damit haben (ausser PDC).
Gruss Straubinger
|
|
|
18.04.2010, 12:19
|
#7
|
Gast
|
Wenn du am Blinkhebel "nur" 1V Schaltspannung zur Verfügung hast nimm einen Optokoppler, von denen gibt es genug die bei 1V schalten.
|
|
|
20.04.2010, 18:33
|
#8
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von OSL-XX-279
habe led ringe verbaut hat und der tüv die nur als tagfahrlichter (wegen der helligkeit) einträgt.
|
Der TÜV trägt die ein...   
Bitte näheres...
LG Nick
|
|
|
21.04.2010, 07:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
Ja
Ja es ist eine kleinrelai. das ist ein kleines schwarzes aus dem conrad.
ich suche mal die ganzen teile nummern raus und werde sie dann hier mit schaltplan posten.
ZUM TÜV:
Bin diesen monat beim Tüv gewesen. einzige bedingung zum eintragen war!:
Da die ringe zu nah am Blinker sind muss es eine deutliche abweichung der lichtstärke geben damit der blinker erkannt werden kann.
Eingetragen wird es dann mit sonderabnahme von Tagfahrlicht mit automatische abblendfunktion!
So die aussage vom DEKRA mann
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|