


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2010, 09:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Filter wechseln bei Prins
Hallo,
ich habe mich zwar durchgelesen, habe jedoch einige verschiedene Meinungen gefunden.
Also zur Anlage:
Eingebaut 07/2007, der erste Filterwechsel nach exakt 20'km 02/2008.
In meinem Serviceheft steht dass der Filter alle 15'km gewechselt werden soll??
Zudem gehen die Meinungen auseinander ob der Filter alle 2 Jahre oder nach gewissen km gewechselt werden soll.
Was ist denn nun richtig?
Bzw. merkt man überhaupt ob der Filter nicht mehr gut ist anhand vom Ruckeln her oder läuft die Anlage mager ohne das man es merkt?
Vom fahren her habe ich kein Ruckeln oder ähnliches.
Danke für die Antworten.
__________________
|
|
|
15.04.2010, 10:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Klare Vorgabe von Prins lautet:
erstmals nach 25.000 km, und danach alle weiteren 75.000 km Filterwechsel. Also km-abhängig.
Zeitabhängig Filterwechsel sagt AFAIK niemand. Macht auch keinen Sinn. Sinn macht es IMHO, das Filterwechselintervall etwas zu verkürzen, wenn man wie bei unseren Dicken etwas mehr LPG/km durchjagt, also eine "Durchsatzabhängigkeit" im Filterwechselrhythmus herzustellen.
So ein Filter kann nach 10.000km dicht und verstopft sein, oder 100.000 km durchhalten. Das hängt in erster Linie von der Gasqualität ab, aber auch die Umschalttemperatur sollte nicht zu niedrig eingestellt sein.
Aufgrund schlechter Erfahrung mit der Gasqualität in einigen Regionen in Süddeutschland haben manche Umrüster das Filterwechselintervall verkürzt. Alle 15.000km ist jedoch bei der Prins VSI arg kurz und IMHO unnötig.
Wenn Du noch den alten Filtertyp hast, könntest Du ja auch kurz das Filtergehäuse aufschrauben und eine Sichtkontrolle vornehmen. Mehr würde ich an Deiner Stelle derzeit nicht machen, zumal Du ja keine Probleme hast.
|
|
|
15.04.2010, 11:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Hallo RS744,
okay, dann bin ich ja beruhigt.
Grundsätzlich ist meine Frage:
Merkt man überhaupt wenn der Filter ausgetauscht werden muss?
Oder lässt der Filter zu wenig Gas durch und die Anlage läuft zu mager?
Gibt es überhaupt irgendwelche Anzeichen?
|
|
|
15.04.2010, 15:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Wenn der Filter richtig "dicht" ist, läßt er zuwenig Gas durch und die Anlage läuft zu mager.
Wenn Paraffine/Olefine sich abgesetzt haben und im Filter sitzen, kann sich das auch hinter dem Filter fortsetzen. Dann sind womöglich auch die Injektoren verklebt.
Ruckeln ist z.B. ein Anzeichen. Oder Zurückschalten auf Benzin bei Beschleunigung (kommt halt bei Last nicht genug LPG durch).
|
|
|
15.04.2010, 19:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Hallo RS744,
ich habe manchmal folgenden Fall:
Falls die Anlage gerade umschaltet wenn ich an der Ampel stehe, geht der Motor aus, erfolgt das umschalten beim normalen Fahren ist dann nichts zu spüren.
Nachdem der Wagen ausgeht und ich ihn mache sehe ich dass die Anlage weit später umschaltet wenn die Betriebstemperatur quasi fast schon ganz erreicht wurde.
Das mit dem Verkleben der Injektoren hört sich heftig an, ist es bedenkenlos den Filter aufzumachen und nachzusehen oder kann ich etwas kaputtmachen?
Kenne das innere nicht.
|
|
|
15.04.2010, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Stell doch mal Bilder von Deinen Filtern ein. Nur beim alten Typ im Metallgehäuse kannst Du den gasseitigen Prinsfilter aufschrauben und nachsehen. Den Flüssigphase-Filter kannst Du immer rausnehmen und ansehen.
Solltest allerdings schon wissen, was Du machst, und tunlichst vorher die Anlage "gasfrei" machen durch Abschalten der Gaszufuhr und Laufenlassen auf LPG bis er auf Benzin umschaltet.
|
|
|
30.09.2010, 11:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ruckeln ist z.B. ein Anzeichen. Oder Zurückschalten auf Benzin bei Beschleunigung (kommt halt bei Last nicht genug LPG durch).
|
Hallo RS744,
habe weder ein Ruckeln, noch ein Zurückschalten in den Benzin-Betrieb bei Volllast.
Habe das letzte mal den Filter bei 108' wechseln lassen, habe momentan 172' km drauf.
Sind also 64' km mit dem gleichen Filter.
Soll ich die 75' durchfahren oder schon wechseln?
Wie gesagt ich merke nichts, möchte jedoch vermeiden dass der Wagen mager läuft. (kann das überhaupt passieren?)
|
|
|
30.09.2010, 14:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
Sind also 64' km mit dem gleichen Filter.
Soll ich die 75' durchfahren oder schon wechseln?
Wie gesagt ich merke nichts, ...
|
Kannst auch "die 75.' durchfahren".
Allenfalls mal vorsorglich zwischendurch Fehlerspeicher der Prins VSI auslesen (lassen), vielleicht hast Du dafür jemanden in der Nähe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|