Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 20:48   #1
Knut Helge
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Fehlerspeicher - in welches Menu muß man?

Hallo Jungs,

ich war am Wochenende mal bei meinem Bosch Dienst, und wollte den Fehlerspeicher von der Servotronic auslesen.

Es gibt ja zahlreiche Untermenus, und die Zeit war zu knapp.

In welchem Untermenu muß man den Fehlern der Servotronic suchen?

Viele Grüße

Knut
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 21:23   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Grundmodul
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 21:33   #3
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

aber ich denke, da kommt der bosch-dienst nich rein.
bei uns klappts leider nicht.
mein kollege wird deshalb wohl zu bmw müssen
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 22:41   #4
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Die Servotronic ist nicht Diagnosefähig.
D.h.: Die Servotronic, respektiv das GrundModul, legt bei Fehlfunktionen, welche die Servotronic betreffen, keinen Fehler im Fehlerspeicher ab.

@Knut Helge
Du redest von "zahlreichen Untermenüs"!?
Von welcher Software sprichst Du denn da?
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 10:13   #5
Knut Helge
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Fehlerspeicher

Also, mein Weg war folgender nachdem die Servotronic immer mal wieder aussetzt.

Nach Hinweisen aus dem Forum bin ich dann zum BMW Händler gefahren und habe mein Problem dargelegt.

Dann sagte man mir, der Fehlerspeicher müßte ausgelesen werden. Das geht aber nicht mal so, dafür braucht man einen Termin. An dem einzigen freien Termin vor Ostern konnte ich nicht. Der nächtse Termin liegt einige Tage nach Ostern. Solange wollte ich nicht warten.

Meine Freunde vom Bosch Dienst meinten, das Sie selbstverständlich an meinem 7er den Fehlerspeicher auslesen könnten.

Gesagt getan. Diagnosegerät angeschlossen. Anscheinend gibt es zwei Wege um mit dem Steuergerät des BMW in Verbindung zu gehen.

Ich selbst verstehe da nicht viel von.

Das Auslesen hätte wohl über 20 Minuten gedauert. Die Zeit hatten wir nicht mehr. Ich habe auf dem Bildschirm ein Pfad gesehen, ähnlich wenn man seine Festplatte mit den unterschiedlichen Ordner sieht.

Pfade oder Ordner die einzelne Baugruppen bzw. Komponenten beinhalten, wie z. Bspl. Komfort, Klima usw....

Zumindest haben meine Bosch Jungs versucht schneller über diese Unterordner an den Fehler der Servotronic zu kommen.


Aber wenn ich das eben richtig verstanden habe, schreibst Du das eine Servotronic keine Fehler im Fehlerspeicher ablegt? Das müßte BMW doch eigentlich auch wissen.

Wie soll ich denn jetzt rausfinden, was an meiner Servotronic nicht stimmt?

Ich bin mal auf Eure Tips gespannt.

Viele Grüße

Knut
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 10:38   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von nordberg Beitrag anzeigen
Die Servotronic ist nicht Diagnosefähig.
D.h.: Die Servotronic, respektiv das GrundModul, legt bei Fehlfunktionen, welche die Servotronic betreffen, keinen Fehler im Fehlerspeicher ab.
Klar macht die das!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 22:15   #7
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

die unterordner waren im prinzip möglichkeiten direkt auszuwählwählen, welches system verbaut ist. damit geht man gleich in ein steuergerät rein und der tester muss nicht lang suchen, was es für ein system ist. macht nur sinn, wenn man es auch wirklich weiss (zb wenn man ihn 2 minuten vorher schonmal ausgelesen hat und sich das system gemerkt hat.)
servotronic muss man sogar auslesen. denn wenn das auto merkt, dass servotronic defekt, dann wird das ventil nicht mehr bestromt und man hat bei jeder geschwindigkeit die volle lenkkraftunterstützung. also muss man nach einer reparatur auch den fehlerspeicher löschen, damit es wieder bestromt wird.
guckst du auch hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Servotronic-Lenkung
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 22:52   #8
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Klar macht die das!
So so...
Äußert sich dann wie? Laß mich mal nicht Dumm sterben, bitte.

Vllt. hat sich was beim FL-Modell geändert. Bei meinem VFL geht da nichts.
Und ich glaube auch nicht, daß der 97er vom TE da was anderes verbaut hat als ich.

Der Servotronic-Wandler bekomt seine Steuersignale vom Grundmodul.
Aber wenn der Wandler ne Macke hat findet sich nichts im Fehlerspeicher, da er dem GM nicht sagt, daß er nicht arbeiten will/kann.
Die Servotronic im VFL-Modell hat kein extra Steuergerät neben dem Grundmodul.

Geändert von nordberg (31.03.2010 um 23:00 Uhr). Grund: Die letzten beiden Absätze ergänzt
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Frage zum MK3 Menu freak31 BMW 7er, Modell E38 18 11.06.2009 20:22
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 16:09
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14
Innenraum: Business RDS Radio menu? francozero BMW 7er, Modell E38 4 01.07.2004 15:07
"Doku" zu Navi Service Menu (versteckte Einstellungen) chuck42 BMW 7er, Modell E38 1 17.04.2003 05:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group