Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hier bei ebay ein Lichtsensor zum Nachrüsten. Meint ihr, das kann man mit dem Abblendlicht verbinden oder gibts da wieder Probleme mit der Elektronik, die das nicht erkennt??
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
ich denk das teil is insich autonom und schaltet nur quasi wie du den schalter manuell dann el.
hat also dann mit deiner eigentlichen steuerel. nix zu tun
Hoffentlich hat der auch eine gescheite Hysterese, nicht das der bei jeder kleinen Helligkeitsänderung deine Xenons an und aus macht, dann sind die Brenner bald hinüber.
Die Empfindlichkeit hat nix mit der hysterese zutun.
Das eine ist der Einschaltpunkt das andere die Spanne zwischen an und ausschalten, die bei günstigen nachrüstlösungen meistens komplett fehlt.
also ich weis ja nicht so recht, sieht mir nicht nach nem Bus schalter aus in der WDS.
Auch laut dem Text da ist es ein stinknormaler Schalter wie er in jedem auto ist.
JA, ich mal wieder. Aber die emails für diesen Fred sind einfach zu viele...
Zitat:
Zitat von E38_Cruiser
hier bei ebay ein Lichtsensor zum Nachrüsten. Meint ihr, das kann man mit dem Abblendlicht verbinden oder gibts da wieder Probleme mit der Elektronik, die das nicht erkennt??
Habe mir weitere Gedanken zu dieser Idee gemacht und finde es bei weitem günstiger als GM´s und LCM´s tauschen zu müssen.
Alleine die Kosten schon Geld und derjenige der alles Kodiert macht es auch nicht für lau. Zumal einige noch Umpinnen müssen, wenn sie von älteren LCM´s hochrüsten.
Vielleicht wird dann auch noch einfach PD98, PD00 eingeführt ohne die Codierstände div. Steuergeräte zu prüfen, die umbedingt eingehalten werden müssen...
So nun zum Tobic:
Vom Händler habe ich heute das Teil umsonst bekommen:
Die Vorteile, warum ich dieses "Modul" gewählt habe sind relativ einfach:
- saugünstig
- kleiner Taster und Sensor sind fast unauffällig und lassen sich sicherlich in den vielleicht leeren Platz der alten Leuchtweitenregelung einsetzen.
- Wer Klimafrontscheibe hat, muss vielleicht Richtung Seitenfenster mit dem Schalter/Sensor und da ist der man. LWR genau die richtige Stellung
- Arbeitsbereich läßt sich einstellen (leider nur im Modul, aber mit 2 Drahtl läßt sich ein weiter Regler irgentwo ausserhalb anbringen)
- Wird mit Kl.30 versorg und mit Kl.15 geschalten
- Schaltet Stand- und Abblendlicht getrennt
- Die Relais können weg gelassen werden da diese am e38er Lichtschalter nicht soviel Leistung schalten müssen.
- Die Relais werden vom Modul über Kl.31 (Masse/Minus) geschalten und somit kann man die 2 "Steuerleitungen" vom Lichtschalter einfach parallel zum "Modul" verdrahten
Komplett Preis mit Kleinteilen (Stecker, Drahtl) max. 60€ und bis zu 2Stunden "Freude am Schrauben!".
Ich finde so ist diese Fragestellung am einfachsten und günstigsten gelöst.
Für alle ab BJ 99 würde ich aber tiefer in die Tasche greifen und das "Ogginale Zeuchs" nach rüsten.
Das ähnliche Licht-Regenmodul (anbieter vom oberen links im Zitat) ließe sich vielleicht noch vergewaltigen und könnte die Fenster schließen, wenn es zu regnen beginnt.
Aber diese geschichte erzähle ich ein anderes mal und mache das im e46fantatics weiter. Immerhin hat man da schon damit angefangen.