


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2010, 22:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Die Standlüftung bleibt an. Auch wenn ausgeschaltet, und geschlossen. (Mit Photos)
Was soll ich machen?
Heute war ich am Borden Meer in Spanien...aber...Problem. Meine Klima wollte nicht mehr ausschalten. Manuelle aus, die Ventile bleibt an.
Auch beim Ausschalten des Motors, die Klima bleibt an. Ich habe die Sicherung #11 weggenommen, sonst geht die Batterie weg!
Gebläseendstufe kaputt? Oder?  
Vielen Dank.
Geändert von alexanders (09.02.2010 um 14:33 Uhr).
|
|
|
08.01.2010, 22:16
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
|
lässt sich der klimakompressor nicht ausschalten oder nur das gebläse??
|
|
|
08.01.2010, 23:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Zett
lässt sich der klimakompressor nicht ausschalten oder nur das gebläse??
|
Luft kann ich noch kontrollieren, mehr und weniger Kraft, d.h. Kompressor konnte nicht sein. Nur wenn ich die Sicherung wegnehme, bleibt es in ruhe.
Beim eintritt des Sicherungs, nochmal Ventil an full drück.
Aber die Gebläse selbständig, nach dem Auschalten des Motors, bleibt immer an, sonst Batterie geht weg!
Die Gebläseendstufe habe ich heute gerade schon bestellt, sollte es teorisch sein....
Geändert von alexanders (09.01.2010 um 08:21 Uhr).
|
|
|
08.01.2010, 23:23
|
#4
|
oder... Fwie5er ;o)
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
|
Ich hatte im Sommer mal das Auto von meinem Chef (525i E39)
Einen Tag danach war das Auto in der Werkstatt
Die Klima war die ganze Nacht an. (Ich hatte sie aber nicht an! Ich krieg Kopfweh davon^^)
End vom Lied war, das Relais von der Klimaanlage war hinüber. Gewechselt, alles wieder in Ordnung.
|
|
|
09.01.2010, 08:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Swie7er
Ich hatte im Sommer mal das Auto von meinem Chef (525i E39)
Einen Tag danach war das Auto in der Werkstatt
Die Klima war die ganze Nacht an. (Ich hatte sie aber nicht an! Ich krieg Kopfweh davon^^)
End vom Lied war, das Relais von der Klimaanlage war hinüber. Gewechselt, alles wieder in Ordnung.
|
Aber wohin liegt das Klima Relais bei dem E38? Im Kofferraum, rechte Seite?
Geändert von alexanders (09.01.2010 um 08:39 Uhr).
|
|
|
09.01.2010, 09:50
|
#6
|
oder... Fwie5er ;o)
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
|
Frag mal Erich, der weiß solche Sachen immer am Besten.
|
|
|
09.01.2010, 13:06
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Während der Fahrt, kommt Luft aus die Fussboden furchtbar warm! Aber das ist nur wenn Fahren, nicht wenn das Auto gestoppt ist.
Zusammenfassung ; Folgendes Problem  ahre einen E38 740d Bauj 2000,nach einer Fahrt wenn ich das Fahrzeug abstelle Zündschlüssel abziehe und das Fahrzeug zusperre läuft das Gebläse meiner Klima weiter,mal schneller oder auch langsamer,was von außen zu hören ist und zwar so lange bis die Batterie die Flügel hängen läßt.Was kann ich tun,habe mir bei meinem Shop die Gebläse-Endstufe neu gekauft vielleich bekomme ich somit das Problem in den Griff,nur wo sitzt das Teil und wie komme ich daran um es zu tauschen?Muß ich da das Amaturenbrett ausbauen?Wer kann mir bei dem Problem weiterhelfen?
Das Klima ist klar jetzt ausgeschaltet, nur wenn ich die Sicherung #11 eintrage läuft die Ventilation "non-stop".
  Igel?
Geändert von alexanders (09.01.2010 um 16:34 Uhr).
|
|
|
09.01.2010, 17:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Erstens muss ich dringend das Relais umwechseln. Im Prinzip, sollte es auf geschlossene Position geblieben.
|
|
|
11.01.2010, 08:17
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Vom Direktantrieb, die Stanlüftung bleibt läufend, aber ist nicht funktionsfähig am Bordmonitor. Wie plötzlich kann den Igel sein?
Vielen dank.
Hier hat jemand anders das gleiches Problem gehabt : http://www.7-forum.com/forum/4/e38-l...ung-92330.html
Geändert von alexanders (11.01.2010 um 09:14 Uhr).
|
|
|
11.01.2010, 20:13
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
|
Niemand hat mir noch Hilfe gegeben....  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|