


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2009, 15:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Es ist soweit,der 7er zickt das erste mal rum,Lichtmaschine!
Hallo. Seit gestern zickt die (wassergekühlte) Lichtmaschine. Die rote Lampe leuchtet,Batterie wird auch nicht mehr geladen. Bevor ich jetzt das Teil rausschmeiß,will ich erst mal die Lichmaschine überprüfen. Bei welchem Kabel muß ich bei dieser Lichtmaschine die Prüflampe ansetzen? Schöne Grüße Andi.
|
|
|
19.10.2009, 15:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
huuiii- lichmaschinentausch-
kannst schonmal 1000-1500€ vom konto abheben zum bezahlen
wieviel km hast du denn runter?
Gruß,
Kai
|
|
|
19.10.2009, 15:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
huuiii- lichmaschinentausch-
kannst schonmal 1000-1500€ vom konto abheben zum bezahlen
wieviel km hast du denn runter?
Gruß,
Kai
|
Hallo Kai. Irgendwas mit 220.000. Die Lichtmaschine kostet original Bosch bei meiner Oldtimerwerkstatt im Austausch etwa 650Euro.Plus Arbeit,sollte ich mal wieder zu faul sein,es selbst zu machen  .So schlimm ja auch wieder nicht,lieber jetzt,wie Weihnachten wieder in Rom auf einer Kreuzung stehen bleiben  . Aber will erst mal sicher gehen,daß es nichts anderes ist,deshalb will ich die Lichtmaschine vorher mal überprüfen. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
19.10.2009, 16:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Das kannst Du am Kabelbaum schwer prüfen, da Du erstens nur schwer ran kommst und zweitens auf dem Regler ein Stecker sitzt (keine Schrauben)...
Ich selbst habe meine am Wochenende getauscht, weil die Wicklung defekt war. Ist kein allzu großer Akt.
Hast die Wahl (beim V8) entweder Kühler raus (nix gut) oder die Servopumpe demontieren - dann kommste gut ran.
Ich habe meine von der Bucht - hat mich nen 100er gekostet. Habe erst gezweifelt, aber da kann ich ja mal eben 6 Stück versemmeln, bevor der Preis der neuen erreicht ist.
Normalerweise müsste - bei Reglerdefekt - aber auch ne Meldung im Fehlerspeicher sein.
Viel Spaß.... 
|
|
|
19.10.2009, 16:25
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Die wassergekuehlten LM sind echt der Witz. Warum wurde das nochmal gemacht - weil die leiser sind als Luftgekuehlte und laenger halten sollen...
Habe es selbst schon hinter mir bei 170TKm. $175 im Austausch mit 1 Jahr Garanite hier in USA.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
19.10.2009, 16:27
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Reglerdefekt hinterläßt ebenso viele Fehleinträge, als wenn die LiMa komplett flöten, oder rausfallen würde.
|
|
|
19.10.2009, 19:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Die wassergekuehlten LM sind echt der Witz. Warum wurde das nochmal gemacht - weil die leiser sind als Luftgekuehlte und laenger halten sollen...
Habe es selbst schon hinter mir bei 170TKm. $175 im Austausch mit 1 Jahr Garanite hier in USA.
Gruss,
Wolfi
|
Hallo Wolfi. 175? Gut,bin schon unterwegs zu Dir   !! Eine gebrauchte kommt eigentlich eh nicht in Frage. Wer billig kauft,kauft zweimal klingt mir da in den Ohren. Kauf ich sie neu,hab ich wohl für den Rest Ruhe von der Lichtmaschine. Aber wie gesagt,erst will ich sicher sein,daß es wirklich die Lima ist. Also an die Kabel kommt man ohne weiteres zum messen. Die Frage ist nur,welches den Strom führt,der von der Lima weg geht. Ich seh ein blaues und ein rotes,das blaue ist leer,das grüne voll Strom,aber beide scheinen mir vom Querschnitt etwas mickrig für den Ladestrom. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
21.10.2009, 16:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. So,Lichtmaschine gewechselt,leider war der mitbestellte zweite Rippenriemen falsch  ,sonst wär er schon wieder fertig. Der Ausbau geht ja denkbar einfach,innerhalb einer guten Stunde dürfte es für einen versierten Schrauber zu schaffen sein. Es mußte keine Servopumpe und kein Kühler raus. Lüfter raus,Ausgleichbehälter lösen,Kühlerverkleidung weg und dann noch den Riemen raus und schon ist Platz genug. Zweimal Strom weg,die sechs Schrauben lösen und die Lichtmaschine aus dem Gehäuse ziehen. Nur das rausheben ist ein bißchen verzwickt.Ich war wirklich angenehm überrascht,daß es so einfach geht. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
21.10.2009, 17:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von apal
Ich war wirklich angenehm überrascht,daß es so einfach geht. Schöne Grüße Andi.
|
kannst froh sein, daß du so einen "kleinen" motor vorne drin hast... also mit relativ wenig platzbedarf.. und nur 1 luftfilterkasten etc.
gruß,
Kai
|
|
|
21.10.2009, 17:12
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ach Kai, selbst beim V12 ist das ne easy Sache...und bei Dir von unten auch net so das Problem.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|