


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.10.2009, 13:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Standheizung die 10te....??
Ich habe da mal wieder ein Problem mit dem ich nicht weiter komme..
Nachdem ich jetzt meine Standheizung ausprobieren wollte stellte ich fest dass nur dass Gebläse innen läuft. Es kommt aber keine warme sondern nur kalte luft. Von außen höre ich das Gebläse, aber sollte da nicht auch noch ein klackern zu hören sein? Bei meinem 5er (diesel) klackert es die ganze Zeit.
Jetzt war ich bei einem Bekannten in der Werkstatt der einen Tester hat, nachdem er irgendwas rumgestellt hat war dass klackern zu hören, aber der Brenner hat sich trotzdem nicht eingeschaltet. Er wusste auch nicht woran es liegen könnte.
Habt ihr einen Tipp für mich warum meine Standheizung nicht anläuft? Leider konnte ich in der suche nicht dass passende für mich finden.
Gruß
Martin
|
|
|
19.10.2009, 15:08
|
#2
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
Hallo Martin,
hattest du die Standheizung über den Sommer immer Mal wieder (laut Handbuch 1x pro Monat) laufen? Wenn nein, kann es sein, dass die nun einfach bissel zugegammelt ist. In diesem Fall kann es helfen, die Standheizung einfach immer Mal wieder zu testen. Vlt. zündet Sie nach ein paar Versuchen und das Gebläse bekommt dann warme Luft. Das klackern ist übrigens die Zündung der Anlage...
Gruß
__________________
e38
|
|
|
19.10.2009, 15:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
ich habe den Wagen erst diese Jahr im April bekommen und leider beim kauf nicht darauf geachtet ob sie funktioniert. Ich kann daher nicht sagen wie lange sie nicht benutzt worden ist. Ich selber habe es immer mal wieder probiert sie zu testen, leider war es bis jetzt immer zu warm dazu. Wie ist es mit der außentemperatur wenn ich sie direkt über den Bordmonitor starte??
|
|
|
20.10.2009, 13:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Nachdem ich vermute dass die Standheizung einen defekt hat hätte ich da noch ein paar Fragen bevor ich sie austausche.
1.Läuft die Standheizung an wenn das Auto auf Reserve ist?
2.Nachdem er jetzt zwei Monate gestanden ist und die Batterie leer war habe ich die obere der beiden Batterien geladen. Woher bekommt die Standheizung ihren Strom? Von der oberen oder unteren?
3. Lt. Teilekatalog hat die Standheizung vor Facelift eine andere Teilenummer als die nach Facelift. Jetzt habe ich einen BMW Mitarbeiter gefragt wo der Unterschied in den Standheizungen liegt, er meinte dass die vor Facelift eine Stunde heizt und die nach Facelift nur noch eine halbe Stunde und dass ich evtl. einen Adapterstecker brauche. Aber sonst sollte sie passen. Stimmt das??
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
|
|
|
20.10.2009, 20:00
|
#5
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
Hi,
wenn der Tank auf Reserve ist, läuft die Shzg nicht. Bei den Batterien verhaue ich mich immer. Aber ich meine, dass die große die Heizung macht!?
Die Heizung kannst du über den BC unabhängig der Temp. in den Direktbetrieb starten. Über den Timer wird je nach Temp.die Heizung bzw. Lüftung gestartet...
Gruß
|
|
|
21.10.2009, 09:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Danke für deine Antwort,
ich habe jetzt noch eine Restreichweite von ca. 80km im Tank dass sollte doch reichen oder?
Nachdem ich gestern mal die Standheizung genauer betrachten wollte habe ich vorne das Radhaus zerlegt. Wenn man jetzt die Standheizung per Sender oder per Bordcomputer einschaltet dann hört man wie die Wasserpumpe anfängt zu laufen und dass Wasser durch die Standheizung läuft.Wenn zu wenig Benzin im Tank wäre dann würde sie doch gar nichts machen oder?Dann habe ich den Benzinschlauch von der Heizung abgezogen und bemerkt dass kein Benzin fliest. Jetzt dachte ich dass evtl. die Benzinpumpe defekt sein könnte, diese habe ich aber mit einem Modellbauakku getestet und sie funktioniert. Dann habe ich die Standheizung selber mal aufgeschraubt um zu sehen was defekt ist, der Glühstift glüht und der Rest war auch absolut in Ordnung. Jetzt gehe ich mal davon aus dass das Steuergerät einfach defekt ist.
Kann mir jemand sagen ob ich evtl. noch etwas anderes prüfen muss? Oder hat jemand ähnliche Probleme? Kann man so ein Steuergerät für BMW irgendwo einzeln kaufen?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|