Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2003, 16:29   #1
tezlav
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kirchheim/Teck
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
Standard

@smallseven: DANKESCHÖN!!!
Habe deinen vorherigen Thread wohl überlesen. Werde mir das mal genauer anschauen.
Aber das zeigt doch mal wieder, wie mich meine unfreundliche Niederlassung abzocken wollte... neues LKM... (die spinnen ja!)

Ich poste dann mein Ergebnis!


Viele Grüße & danke an alle,
Jens
tezlav ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:39   #2
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von tezlav
Ja aber alle Leuchtmittel funktionieren doch!!! ==> Kabel müssen i. O. sein... logischerweise. :(
Ein Wackelkontakt zeichnet sich ja dadurch aus, das es mal geht mal nicht....oder bekommst du die Meldung auch wenn das Fzg. nicht bewegt wird und du mehrfach hintereinander die Zündung einschaltest?

Wenn der Fehler sich so nicht findet bleibt nur korrekte analyse: Eine komplette Rückleuchte tauschen. Taucht der Fehler noch auf, dann weiss du schonmal welche Rückleuchte es sein sollte. Zur Kontrolle beide alten mal anschliessen. Dann sollte der fehler ja nicht mehr sein, sofern es an Leuchtmittel oder Rückleuchte liegt. dann vermutlich "defekte" mal mit alter tauschen - fehler weg? "Defekte mal genauer ansehen... Schlechter Kontakt irgendwo auf den "Leiterbahnen"?
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:35   #3
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dung
Hallo,

bevor du alles auseinander nimmst, schau mal nach ob die 3. Bremsleuchte intakt ist.

MfG
Dung
Dann müsste die Meldung doch "Bremslicht prüfen" lauten - oder?
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:29   #4
Dung
TheOneandOnly
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38, E65
Standard

Hallo,

bevor du alles auseinander nimmst, schau mal nach ob die 3. Bremsleuchte intakt ist.

MfG
Dung
Dung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:25   #5
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Wackelkontakt am Stecker? - Kabelbruch in Form von Wackelkontakt?
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:27   #6
tezlav
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kirchheim/Teck
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
Standard

Ja aber alle Leuchtmittel funktionieren doch!!! ==> Kabel müssen i. O. sein... logischerweise. :(
tezlav ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 15:11   #7
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

Also:

Bei den Rückleuchten ist hinten (innenseite) ein art gestanzte metallplatte (leiterplatte) welche den kontakt zu den eizlenen lanpen herstellt. Hier sind von der Montage her verbindungen von platte zu platte die erst nach der montage (nach dem zusammenbau der rückleuchte) unterbrochen werden, ist hier ein kontakt nicht richtig durchtrennt meldet die Checkkontroll fehler weil dann der gesamtwiderstand vom rücklicht nimmer passt weil evtl. noch die nebellampe mitgemessen wird. (Es muß deswegen nicht sein daß etwas anderes mitleuchtet!!)

Das Problem gab es auch beim 3er e36 wenn man Rückleuchten eingebaut hat für Fahrzeuge ohne Checkcontrol
dann musste man Umbauen!


Also alle dünnen verbindungen zwischen den sichtbaren metallplatten müssen vollstaändig unterbrochen sein!


vielleicht isses ja sowas :-)

mfg
smallseven
__________________
Mfg&T
Smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 15:20   #8
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Alles in Allem schon eine seltsame Sache...

Meiner ist auch Mod.95 und ich habe problemlos die neuen Leuchten eingebaut!
"Adapterstecker" o. Ä. halte ich für Schwachsinn... - das bräuchte dann doch jeder, oder nicht???

Schöne Grüße
OnlyTheFinest :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:08   #9
tezlav
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kirchheim/Teck
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
Standard

werd ich nachher gleich mal testen (original blinker-birnen wieder rein)... kann aber fast net sein, da ich vorn auch die Silver Vision drin hab, und da kam keine Meldung... ich versuch's aber trotzdem!
tezlav ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 10:16   #10
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Wenn die Leuchtmittel i.O. sind, kann es eigentlich nur ein Mechn. fehler in Form eines Wackelkontaktes oder Fehler am Stecker sein. Letzte Möglichkeit, einer der Leuchtmittelträger, die ja auch den elektr. Kontakt herstellen hat einen Wackler, einfach mal mit einem durchgangsprüfer messen...
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group