


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2009, 20:01
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
E38 730d Fehlerprotokoll - was bedeuten die Begriffe?
Servus!
Habe nun nach erfolgter Reparatur meines DN47994 nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und kann die einzigen beiden Fehler nicht deuten:
54 Nockenschalter. Statischer Fehler.
565 Ladedruckfühler. Fehler momentan vorhanden. Signalunterbrechung oder Kurzschluß nach B-. Ich hab's nicht so mit dem Elektrischen...
Zum Nockenschalter habe ich die Suchfunktion bemüht und bin 2x auf die Scheibenwaschanlage gestoßen. Die funktioniert aber einwandfrei und soll nicht mein Hauptproblem sein.
Elementar wichtig scheint mir die Meldung mit dem Ladedruckfühler zu sein. Wo sitzt das Ding? Und was bewirkt/regelt es? Das E*K und T*S kennen den Begriff nicht.
Vorgeschichte: Am Montag ist mir bei ca. 280 TKM die Ansaugbrücke geplatzt. Ein recht häufiges Problem bei aufgeladenen BMW Motoren, so habe ich forenübergreifend lesen/erfahren können. Habe nun die komplette Ansaugbrücke (Neuteil) mit Klappenverstellung und den Druckregler (auch Neuteil) am AGR-Ventil getauscht.
Der Hobel fährt wieder, allerdings fehlt ihm untenrum ein wenig Bums. Gefühlte 150 PS bei einer gewissen Anfahrschwäche.  Und ich muß ihn recht hoch drehen, wenn er Leistung abgeben soll. Scheint mir, als wenn der Ladedruck irgendwie nicht richtig aufgebaut würde. Kann man da was messen? Oder gibt's da was von Ratiopharm?
Freude am Fahren.
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
16.09.2009, 20:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
klingt als wär der ladedruckfühler entweder defekt oder nicht angeschlossen...
das ist das teil nr. 18 hier:
Sauganlage-AGR mit Klappensteuerung BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog
was es macht? nun, es fühlt den ladedruck (messbereich bis 2,4bar) und liefert damit daten für die ladedruckregelung und motorsteuerung
gruß,
kai
|
|
|
16.09.2009, 20:25
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Problem gelöst!
Zitat:
Zitat von KaiMüller
klingt als wär der ladedruckfühler entweder defekt oder nicht angeschlossen...
|
Hallo Kai!
Wo ich's von Dir lese und die Bildtafel sehe: Die neue Ansaugbrücke war komplett vormontiert. Bis auf das Gegenstück für den Stecker, sprich die Nr. 18. Hab's gerade vom Altteil ab- und an die neue Brücke drangeschraubt. Stecker dran, Probefahrt. Alles paletti! Fährt wie'n junger Gott.
OK, für meinen sinnlosen Fauxpas und Deine Bemühung in der Abendstunde sei Dir eine Flasche Maggi gegönnt. - Wohin darf ich die schicken?
Dank und Gruß!
Alexander
|
|
|
16.09.2009, 20:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
OK, für meinen sinnlosen Fauxpas und Deine Bemühung in der Abendstunde sei Dir eine Flasche Maggi gegönnt. - Wohin darf ich die schicken? 
|
kein problem-
aber leider lebe ich glutamat-frei, die flasche maggi darfst also behalten,
solltest du ersatzweise ne flasche ruinart da haben, würde ich die statt dessen nehmen
ansonsten gute diesel-fahrt weiterhin
gruß,
kai
Ps aufgeladener motor ohne ladedruckfühler fährt sich vermutlich echt ziemlich lahm  , hats jetzt ne ungefähre vorstellung wie er sich als saugmotor fahren würde 
|
|
|
16.09.2009, 20:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hast du die Motorentlüftung auch erneuert?
Denn die wird der Grund seind das deine Brücke geplatzt ist.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
17.09.2009, 06:58
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Durchzug
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Hast du die Motorentlüftung auch erneuert?
|
Hm, nein. - Ist das diese berühmte Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran?
In anderen Foren ist immer die Rede davon, dass die Druckschalter defekt sind und sich somit ein Überdruck erzeugt. 
|
|
|
16.09.2009, 20:08
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|