


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.05.2009, 02:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Standlicht "blinkt" leicht..........???
Hallo Leute,
hab mal wieder ein Problem, dies mal ist es die Lichtanlage.
Habe heute nach Feierabend bemerkt das bei Zündung das linke Standlicht leicht, "schwach" blinkt. Lichtschalter ist aber auf "0".
Wenn ich das Licht einschalte funktioniert alles normal.
Hat es schon mal jemand gehabt??
Tony
|
|
|
27.05.2009, 06:52
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Falls Du LED Standlichtbirnen ohne Widerstand verbaut hast, ist es normal dass die, bedingt durch die Abfrage des BC, leicht aufblinken.
Im Display erscheint dann aber " Standlicht prüfen "
Macht meiner übrigens auch.
Gruß Klaus
|
|
|
27.05.2009, 07:47
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Im Display erscheint dann aber " Standlicht prüfen "
|
warum? wenn widerstände verbaut sind, kommt keine meldung und es blitzt trotzdem...
mfg Benni
|
|
|
27.05.2009, 09:56
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
das blitzen hast du vorher mit den glühlampen nicht gesehen, weil die sie zu träge sind. gegen das blitzen der led`s kann man nichts tun. da helfen keine wiederstände! nur träges leuchtmittel.
|
|
|
27.05.2009, 10:18
|
#5
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
das blitzen hast du vorher mit den glühlampen nicht gesehen, weil die sie zu träge sind. gegen das blitzen der led`s kann man nichts tun. da helfen keine wiederstände! nur träges leuchtmittel.
|
caps müssten dagegen doch eigentlich helfen, oder? 
|
|
|
27.05.2009, 10:55
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Termy
caps müssten dagegen doch eigentlich helfen, oder? 
|
Was sind den bitte caps 
|
|
|
27.05.2009, 13:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Falls Du LED Standlichtbirnen ohne Widerstand verbaut hast, ist es normal dass die, bedingt durch die Abfrage des BC, leicht aufblinken.
Im Display erscheint dann aber " Standlicht prüfen "
Macht meiner übrigens auch.
Gruß Klaus
|
Hallo Klaus,
momentan ist alles Original. Kann es an der Lampe selber liegen die bald den Geist aufgibt?
Standlichtringe habe ich, aber noch nicht verbaut. Sind CCFL mit Wiederstände. Da bin ich ma gespannt. Wenn diese auch so komisch blinken dann sehe ich schwarz.
Tony
|
|
|
27.05.2009, 15:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
meine standlichtringe haben anfangs auch kurz aufgeblitzt. liegt an dem prüfstrom. es wird ständig gecheckt (checkcontrol), ob die birnchen defekt sind. musst einen relais zwischenschalten (VOR das zündgerät für die ringe), welches den strom ab 12 volt auf die standlichtringe gibt (oder was auch immer du verbaut hast) und unter 12 volt auf die alten birnchen (habe ich bei mir gemacht). die leuchten in der tat nicht - weil, wie schon erwähnt - zu langsam.
der prüfstrom ist deutlich geringer als 12 volt. (noch nicht mal 5 oder so).
fazit: prüfstrom bei "licht aus"-stellung geht auf birnchen, strom bei "licht an"-stellung geht auf ringe. gruß marc
|
|
|
27.05.2009, 15:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
oh. sorry, lese gerade, dass noch alles original ist.
das ist allerdings komisch...
normale birnchen blitzen normalerweise NICHT auf. s.o.
keine ahnung.... (wackelkontakt im schalter oder so?)
|
|
|
27.05.2009, 15:41
|
#10
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
ich weiss ja nicht wie der prüfstrom geschaltet wird, aber vielleicht ist da ja der "begrenzer" auf die wenigen V kaputt und es werden die vollen 12V aufgeschlagen, die dann für das blitzen vllt doch reichen?
bin kein elektriker, also nicht hauen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|