


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.05.2009, 21:06
|
#1
|
El General
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Gandia
Fahrzeug: E 38 740i (08.94)
|
Nach einer Standwoche Startpropleme
__________________
EL GENERAL
|
|
|
25.05.2009, 23:15
|
#2
|
mit Glied
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Marburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38- 740i, Bj.12/96, e30- 325i Cabrio
|
Ruhestrom messen
Hatte damals bei meinem e36 ein ähnliches Problem. Nach längerer Standzeit ging er nicht mehr an. Habe ihn dann überbrückt und nach längerer Fahrt ging er auch nach einigen Stunden wieder an.
Wenn er aber ein bis zwei Tage stand war wieder tote Hose.
Habe dann den Ruhestrom gemessen und siehe da, der war viel zu hoch!!
Habe dann nach und nach Sicherungen gezogen, bis der stromfluss auf ca 20 mA abgesunken ist. Somit hatte ich den fehlerhaften Stromkreis. Glaube max. Ruhestrom liegt bei ca 50 mA.
Würde sagen du misst mal deinen Ruhestrom, wenn der dir zu hoch erscheint ziehst du eine Sicherung nach der Anderen.
Sollte das nicht der Fall sein, könnte ich mir den Anlasser als den Grund vorstellen.
Ciao, Sven
|
|
|
26.05.2009, 06:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also die batterie ist voll oder wie versteh ich das? du kann orgeln lassen aber es kommt nix?
|
|
|
26.05.2009, 07:06
|
#4
|
El General
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Gandia
Fahrzeug: E 38 740i (08.94)
|
|
|
|
26.05.2009, 07:34
|
#5
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
also bei meinem vw-bus hatte ich ähnliches verhalten mal als ne treibstoffleitung leicht undicht war....
war kein großes loch, aber über mehrere tage konnte genug rauströpfeln dass die ESP erstmal dick luft gesaugt hat 
|
|
|
26.05.2009, 08:08
|
#6
|
mit Glied
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Marburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38- 740i, Bj.12/96, e30- 325i Cabrio
|
Das was Termy sagt ist garnicht soweit hergeholt. Ich glaube schonmal von einem Rückschlagventil (oder so ähnlich) gelesen zu haben welches den Sprit in der Leitung stehen lässt.
Ist dieses Ventil kaputt, dauert es einige Augenblicke bis der volle Spritdruck da ist und deshalb dauert es etwas.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|