


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2009, 08:16
|
#1
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Scheinwerferabdeckscheibe, Gasdruckfeder Kofferraum, Kennzeichenabdeckung.
Hallo Freunde!
Ich steh gerade vor meinem Dicken und bräuchte drei kurze Antworten auf drei ebenso kurze Fragen:
(Bitte nicht schimpfen - wer mich kennt weiß, dass mein zweiter Vorname "Suchfunktion" lautet...)
1. Kann man den Wechsel der äußeren Abdeckscheibe vom VFL-Xenon-Scheinwerfer (inkl. neuer Dichtung) auch OHNE Ausbau des Scheinwerfers bewerkstelligen? Falls ja, WIE?
2. Meine Gasdruckfedern für den Kofferraumdeckel sind hinüber. Habe hier neue mit 640N liegen. Irgendwelche Tricks oder Dinge, auf die man beim Wechsel unbedingt achten müsste?
3. Ich möchte unter der Kunstoffabdeckung am Kofferraumdeckel (die, an der das Kennzeichen ist) eine Rostkontrolle und Konservierung durchführen. Wie bekomm ich das Teil zerstörungsfrei ab und wieder dran?
Vielen Dank im Voraus!
Euer Kai.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Geändert von Doc7 (31.03.2009 um 08:48 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler, Grammatik, Satzstellung, ...
|
|
|
31.03.2009, 08:42
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
zu 1: Nein - der Ausbau ist aber ehrlich gesagt nicht schwer.
zu 2: Nein - vielleicht etwas fett in die Kugelköpfe schmieren.
zu 3: Willst Du das wirklich  ? Aber kann ich Dir grad auch net sagen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.03.2009, 09:04
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
zu 1 war Sepp schon informativ genug, aber du kannst ja Stoßstange, Blinker und Kühler demontieren, damit du an die Klammern um die Scheinwerfer rannkommst.
Wenn du die Scheinwerfer ausbaust, ist es nur die kleine Leiste unterm Scheinwerfer; die darunter liegenden 2 Torx, sowie die 2 Schrauben auf der OBerseite des Scheinwerfers. Dann die Stecker auf der Rückseite um den Scheinwerfer frei zu bekommen. Zum kompletten rausmachen, muss nur noch der Blinker rausgeschraubt und abgesteckt werden.
zu 2: auch kein Plan, aber ich würde erst am Deckel einsetzen und dann erst unten. Wobei ich sagen würde, daß es zu 2. am Besten geht und zuerst beide Ausgehängt werden sollten. Sonst musst du den alten Strecken und den neuen stauchen. Gibt Kraft innen Finger...
zu 3:
Funzel am Deckel entfernen; Griff/Taster am Deckel abschrauben, Plasikblende am Schloss abmachen, die 4 Schrauben unterhalb des Bordwerkzeugs abschrauben (und dann dies erst aufmachen und rausheben). Dann kannst die komplette Verkleidung schon mal entfernen (nur geschnappt).
Weiter war ich noch nicht...
|
|
|
01.04.2009, 08:43
|
#4
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Danke!
Also der Gasfedernwechsel hat gut geklappt. Muss gestehen, dass ich sie einfach der Reihe nach gewechselt habe, damit mir der Deckel nicht runterfällt. Ein wenig Rumdrücken musst du sowieso. Mir ist aber aufgefallen, dass bei meinem original links und rechts zwei verschiedene Varianten (beide mit orig. BMW-Logo drauf) verbaut gewesen sind. Schräg!
Die Verkleidung bleibt also vorerst noch drauf, bis ich Genaueres weiß...
Beim Scheinwerfer gab´s allerdings Probleme. Die lackierte Leiste zwischen Scheinwerfer und Stoßstange muss ja meines Wissens bei geöffneter Motorhaube Richtung Fahrzeugmitte geschoben werden. Leider hat sich bei meinen GAR NICHTS gerührt. Auch nicht bei gesteigerter Gewalteinwirkung. Habe ich da noch was vergessen (Klipp oder so) oder ist das einfach festgegammelt???
Ciao!
|
|
|
01.04.2009, 08:45
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Musst nen Schraubendreher ansetzen und mit einem Hammer schlagen - kannst ja was unterlegen - da gammelt der Dreck sich fest.
Es gibt beim VFL noch einen Plastistift, der nach oben gebogen werden sollte, sonst bricht er.
|
|
|
01.04.2009, 09:02
|
#6
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Siehste! Gut, dass ich gefragt habe...
Danke, du hast somit mindestens einem Clip das Leben gerettet! ;-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|