


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.11.2008, 19:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Navi und Monitor nachrüsten. Bordcomputer ????
Hi Forumler,
habe in letzter Zeit viel bei euch mitgelesen und hat mir bis jetzt sehr weitergeholfen. Habe jetzt alles zusammen für Projekt " Navi nachrüsten ".
Jetzt habe ich mir aber meinen Kabelbaum so angesehen und da stelle ich mir jetzt die Frage, wie kommt der Bordcomputer in den Navi Kreislauf. Das MID muß ich ja ausbauen. Ich habe weder am Monitor noch am Navi noch am Bordmonitorradio einen freien Steckplatz. Oder ist der Bordcomputer im neuen Monitor. Da stellt sich mir die Frage wie funktioniert die Ansteuerung dann über meinen Blinkerschalter. Ihr seht. Fragen über Fragen. Ich hoffe ich muß mein Projekt deswegen nicht kippen.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruß aus München
wh3003
|
|
|
25.11.2008, 19:39
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
dein jetztiger BC steckt nicht im MID sondern oben im kombi. und von dort bekommt dein (neuer) monitor dann über den BUS auch die daten...
mfg Benni
|
|
|
25.11.2008, 21:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
dein jetztiger BC steckt nicht im MID sondern oben im kombi. und von dort bekommt dein (neuer) monitor dann über den BUS auch die daten...
mfg Benni
Hi Benni,
danke für deine Antwort. Die Frage ist aber an welcher Stelle kommt der Kabelstrang fürs Navi mit dem Bus - Signal in Berührung. Habe irgendwie das Gefühl das an meinem Kabelstrang ( von Spenderfahrzeug ) evtl. ein Stecker fehlt. Im Vorfeld, ich habe keine abgezwickten Kabel oder ähnliches entdeckt.
Gruß
Werner
|
|
|
25.11.2008, 21:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Noch etwas vorneweg. Ich habe von appy eine Einbauanleitung für eine Navi Nachrüstung bekommen als Pdf. Nur dieser Nachrüstkabelbaum unterscheidet sich eben so gravierend von meinem Spender Kabelbaum. Zudem kommt das der spender Kabelbaum mit einem Zusatzkabelbaum für DSP versehen ist. Außerdem liegt der Anschlußstecker für die Verbindung zu den alten Kabeln des alten Autoradios hinten im Kofferraum und nicht wie Beschrieben vorne hinter dem alten radio. ???????
|
|
|
25.11.2008, 21:41
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
hallo werner
in der eba ist ein nachrüstkabelbaum der wird mit deinen im auto verbunden !
wenn du den nicht hast musst du wohl alles ausbauen, damit der tepich raus kann um dein original kabelbaum auszubaun und den neuen an der stelle einzubauen
dieses ist nicht in der eba beschrieben ! weil bmw dabei einen zusatzkabelbaum zur nachrüstung verwendet
gruß
karsten
|
|
|
25.11.2008, 21:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Hi Karsten,
ich denke genau so wirds sein. Vorm Lohn hat der Herr eben die Arbeit gesetzt.
Spaß beiseite. Mir war schon klar das ein Kabelstrang aus einem Spender Fahrzeug komplett im Auto verbaut werden müßte, da ich ja keinen zum Aufrüsten habe. Ich hatte eben nur gedacht wenn ich das MID ausbaue habe ich keinen Zugriff mehr zu meinem Bordcomputer. Aber jetzt weiß ich mittlerweile das das Hauptsteuergerät in dem der eigentliche Bordcomputer sitzt, mittels eines Bus - Signals angesteuert wird das ich über den Verbindungsstecker zum alten Autoradio erhalte. Somit müßte alles geklärt sein.
Danke dir
|
|
|
25.11.2008, 19:51
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wh3003
Hi Forumler,
Jetzt habe ich mir aber meinen Kabelbaum so angesehen
Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruß aus Münchenwh3003
|
Hi, wie so deinen Kabelbaum? Du brauchst doch einen komplett neuen Kb resp. einen anderen. Oder meintest du den 'Neuen' schon? Zähl doch mal auf was du alles hast. Fragen über Fragen zurück 
|
|
|
25.11.2008, 21:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Hi, wie so deinen Kabelbaum? Du brauchst doch einen komplett neuen Kb resp. einen anderen. Oder meintest du den 'Neuen' schon? Zähl doch mal auf was du alles hast. Fragen über Fragen zurück.
Hi,
danke erst mal für deine Antwort. Ich meine natürlich den neuen Kabelbaum der noch nicht verbaut ist. Ich war irgendwie der Meinung das der gesamte Kabelbaum irgendwie mit dem Hauptmodul verbunden werden müßte. Aber wie schon warp735 schreibt bekommt der Bordmonitor dann scheinbar das Signal über den Bus. Nur weiß ich nicht wie?
Vielleicht weißt du ja mehr?
Gruß
wh3003
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|