


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2008, 16:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
|
Venturi im E38?
Hallo 7er-Forum,
als erster Beitrag kommt direkt eine Frage an Euch: Ich habe heute fast einen kompletten Tag bei Euch gelesen, hier scheint ja die komplette Entwicklungsmannschaft des E38 mit zugange zu sein ;-)
Die Frage, die mich aktuell beschäftigt: Laufen hier im Forum E38 mit Venturi-Gasanlagen (also nicht sequentiellen)? Ich habe mir ein solches Auto gekauft, hole es in zwei Wochen ab. 735iA, 1996, Landirenzo Venturi, welches Modell weiss ich nicht. Eingebaut 2007
Habt ihr Tipps für mich?
VG aus Münster;
Darniel
|
|
|
29.10.2008, 17:15
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ist die eingetragen?
dachte wegen Abgasnorm und OBD brauchte man die neueren?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
29.10.2008, 17:36
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Der wird Euro 2 sein, das geht mit einer geregelten Venturi, aber wer macht denn sowas??? Ist ja bald ne Vergewaltigung. Da musste es schon arg billig sein...aber ein e38 -   
Würd mich über Bilder des Umbaus freuen, sozusagen als Abschreckung. Gehen tuts, und laufen wird er auch ordentlich (wenn´s sauber gemacht ist). Hatte in meinem uralt e34 auch erst eine Venturi drin, aber der Unterschied zur Sequentiellen war schon heftig.
Ich baue an meiner Neuerwerbung auch schon rum, aber natürlich sequentiell.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
29.10.2008, 18:35
|
#4
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ja sehr spaßig  . Kann mir schon genau vorstellen, wie das aussehen mag  . Kommt direkt noch vor meinem S500 mit Prins VSI  . Waren schon so viele Spezialisten dran und es mag noch immer nicht funktionieren wie es sollte. Vielleicht sollte ich es auch mit einer Venturianlage probieren  Wenn sie gut eingebaut ist, läuft sie auch problemlos (siehe meine vier 126er).
Aber Scherz beiseite, wer so was macht, muß schon interessante Gründe haben
mfg Erich M.
|
|
|
29.10.2008, 18:37
|
#5
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
ist die eingetragen?
dachte wegen Abgasnorm und OBD brauchte man die neueren?
|
Junger Mann, OBD im E38 gab es erst ab dem FL (Herbst 98), somit war dieses Fahrzeug dann auch schon Euro3 oder gar Euro4. Somit hättest Du recht, hier dürfen keine Venturianlagen verbaut werden.
mfg
|
|
|
29.10.2008, 18:51
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Also On Board Diagnose hat BMW schon lange - siehe runder Stecker im Motorraum. Ist halt was Herstellerspezifisches wie bei GM oder Daimler.
Was du meinst ist OBD II. Die kam Herstellerübergreifend in Derst so ab 98-99. Da hatten wir bei GM schon lange den TECH2 - die Amis waren da früher dran.
Dein 500ér...hatte vor etwa drei Wochen eine ML500 hier, das dürfte der gleiche Motor sein. Der läuft nun mit einer Prins tadellos. Das Ding geht ab wie eine Rakete - bei dem Gewicht...
Da wird wohl irgendwo der Einbauwurm drin sein 
Und der 500er SL auf dem Bild geht auch tadellos.
|
|
|
29.10.2008, 19:06
|
#7
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... dürfte sich um einen SL 500 mit dem M119-Motor ab 96 handeln. Mit Einzelzündspulen und 320 PS. Genau diesen Motorentyp habe ich auch im S500, allerdings Bj. 95 und somit noch 2 Zündverteiler und 2x Zündspulen. Umgebaut wurde er, da er aus Holland stammt, bei AISB. Meine Meinung: furchtbarer Einbau  .
Der ML500 dagegen hat den M113-Motor. Ist eine wahre Pracht, so einen umzubauen und je mehr er schleppen muß, desto weniger verbraucht er auf Gas  .
mfg Erich M.
|
|
|
29.10.2008, 19:32
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
o.k. obd II gut, aber dachte trotzdem das venturi´s mit einspritzer nicht so wirklich gut passen, da die nicht wirklich in die Bordelektronic angepasst werden können? Egal, da er eh noch alt ist. Vermutlich Weber vergaser auf dem V8
soooo jung bin ich leider nimmer  Aber das es für einen E38 eher auf pfusch hindeutet, da sind wir uns einig?
BBBiiiilllddddeerrr?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|