


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2008, 18:01
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Einen Tipp nicht aber eine Meinung:
Ich habe das im Geschäftswagen. Mag nett sein aber:
Sehr oft wenn ich unter einer Brücke durchfahre geht das Licht an, und natürlich auch das Xenon. Da wird das Xenon am Tag 5-mal unnötig ein und ausgeschalten.
Wenn meiner das hätte würde ich es aus diesem Grunde nicht nutzen.
Meiner hat auch kein Xenon, von dem her wäre es wohl nicht so schlimm.
|
|
|
09.10.2008, 18:07
|
#3
|
Gast
|
im E90 von meinem Schatzi ist das aber für das Xenon Licht
bislang kein Problem gewesen
aber ich gebe dir recht, dass es ein wichtiger
Aspekt ist
Viel Spass noch+
und danke für die Anmerkung
Gruss Bernd -
|
|
|
09.10.2008, 20:48
|
#4
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Ich finde es schlimm genug, dass es immernoch nicht eingeführt wurde IMMER mit Licht zu fahren.
Habe mir ein frei programmierbares Modul bestellt über Straubinger. Dann habe ich endlich immer Licht an, sobald ich die Zündung einschalte.
Was hälst du denn von sowas?
|
|
|
09.10.2008, 21:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Dein permanent eingeschaltetes abblendlicht erhöht auch deinen verbrauch unnütz, wie findest du das den ?
Sollte dich der mehrverbrauch nicht stören bist du ganz alleine schuld an der erderwärmung, unterhalte dich mal mit einem niederländer darüber
Wenn schon den das tagfahrlicht was leuchtdioden hat und kaum die lichtmaschine stresst.
Dazu die unklare frage wie in zukunft die motorradfahrer rechtzeitig gesehen werden, wenn im hochsommer jeder mit beleuchtung umherfährt.
Aber die EU hats ja schon dingfest, ich binn gespannt auf die unfallzahlen nach 2012 (war doch das datum mit dem tagfahrlicht oder?)
|
|
|
09.10.2008, 21:24
|
#7
|
... fährt ohne Holz
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Dein permanent eingeschaltetes abblendlicht erhöht auch deinen verbrauch unnütz, wie findest du das den ?
Sollte dich der mehrverbrauch nicht stören bist du ganz alleine schuld an der erderwärmung, unterhalte dich mal mit einem niederländer darüber
Wenn schon den das tagfahrlicht was leuchtdioden hat und kaum die lichtmaschine stresst.
Dazu die unklare frage wie in zukunft die motorradfahrer rechtzeitig gesehen werden, wenn im hochsommer jeder mit beleuchtung umherfährt.
Aber die EU hats ja schon dingfest, ich binn gespannt auf die unfallzahlen nach 2012 (war doch das datum mit dem tagfahrlicht oder?)
|
Mich interessiert es überhaupt nicht was mein Wagen säuft.
Ich denke der Mehrverbrauch ist so minimal, dass man es nicht bemerken wird. Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage wird man es unseren Autos wohl kaum anmerken (kanns nur mit meinem Audi vergleichen und der verbraucht zu 100% nicht mehr).
Klimaanlage und Licht sind bei mir immer an, so wie Radio und anderer Quatsch.
Ich will nicht nur jeden Tag mit Licht fahren sondern muss es auch und ich finde es viel besser.
Ich finde Licht an einfach besser!
Erderwärmung interessiert mich absolut mal gar nicht.
|
|
|
09.10.2008, 22:03
|
#8
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Dein permanent eingeschaltetes abblendlicht erhöht auch deinen verbrauch unnütz, wie findest du das den ?
|
Ich muss meinen Schlitten leider stehen lassen, seit ich immer mit Licht fahre, er säuft einfach zu viel dadurch.
Mal ehrlich: TFL im Car&Key-Memory aktiviert, so dass das Fahrlicht mit der Zündung an- und ausgeht, und gut is'. Und wenn das nicht geht, der trainierte Griff zum Lichtschalter, wie ich ihn mir im E34 angewöhnt hatte, tuts auch.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
09.10.2008, 21:56
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Elektronic Freaks
mal wieder der Versuch eure Schlauheit auszunutzen
Hat es jemand in der Zwischezeit (letztes Thema war im vergangenen Jahr ohne Ergebnis) versucht und geschafft eine Lichtautomatik zu realisieren. Meine Liebste hat im E90 das und ich finds echt super
dass wenn der Schalter auf Automatik steht alles automatisch an und aus geht.
Hat jemand einen Tipp ?
Gruss Bernd
|
Schreib mal RolandDV an. Der realisiert das gerade an seinem E38. Hat schon alle Teile beisammen soweit ich weiss.
Zitat:
Zitat von MuFFe
Dazu die unklare frage wie in zukunft die motorradfahrer rechtzeitig gesehen werden, wenn im hochsommer jeder mit beleuchtung umherfährt. 
|
Es geht doch bei der Beleuchtung von Motorrädern nicht primär darum sie von Autos unterscheiden zu können, sondern darum, dass man sie überhaupt wahrnimmt, was aufgrund der Größe und Geschwindigkeit schwieriger ist als bei Autos. Wenn Autos auch mit Tagfahrlicht fahren ist dieser Vorteil für sie kein Nachteil für die Motorradfahrer.
Ich fahre immer mit Abblendlicht als Tagfahrlicht.
Die Lebensdauer des Xenon ist mir dabei egal. Hat was mit Sicherheit zu tun.
An einen spürbaren Mehrverbrauch glaube ich nicht. Da macht eine Klimaanlage wenn sie immer laufen würde sicher deutlich mehr aus.
Und selbst wenn: Wenn ich nur einen einzigen Unfall dadurch vermeide in meinem Autofahrerleben, dann ist der Mehrverbrauch gut investiert.
Gruß Jippie
(Dem die Erderwärmung nicht egal ist, aber seine Sicherheit auch nicht.)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (09.10.2008 um 22:04 Uhr).
|
|
|
09.10.2008, 22:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
[quote=Jippie;994026]Schreib mal RolandDV an. Der realisiert das gerade an seinem E38. Hat schon alle Teile beisammen soweit ich weiss.
Es geht doch bei der Beleuchtung von Motorrädern nicht primär darum sie von Autos unterscheiden zu können, sondern darum, dass man sie überhaupt wahrnimmt, was aufgrund der Größe und Geschwindigkeit schwieriger ist als bei Autos. Wenn Autos auch mit Tagfahrlicht fahren ist dieser Vorteil für sie kein Nachteil für die Motorradfahrer.
QUOTE]
Nehmen wir mal an ein motorrad fahrt mit vorgeschriebener geschwindigkeit von 100km/h auf einer landstraße vor einer alten wuchtigen s-klasse oder einem in ähnlicher farbe (wie dem motorrad)lackieren pkw/transporter, der sicherheitsabstand beträgt tatsächlich 50m, oder weils ein schöner sonntag-nachmittag ist sogar 100+m.
Das duo ist auf einer schattigen, schönen landstraße unterwegs, mit bäumen am straßenrand und in fahrt regelmäßig wechselnden licht/schattenspiel.
Du kommst gerade aus einer seitenstraße und hast es etwas eiliger, hast eine sehschwäche und die brille nicht auf, deine seitenscheiben sind nicht besonders sauber und das licht bricht sich etwas ungünstig in der scheibe und blendet dich.
Du siehst den wagen von links kommen, willst rechts, denkst dir das ist kein problem, das passt locker ohne das der bremsen muß...........
Im lichtkegel gerade im schatten fährt vorher 100m das motorrad, da motorräder immer mit licht fahren, und dazu aus deiner sicht genau vor dem scheinwerfer des autos, fällt dir das motorrad leider nicht auf, und du ziehst raus.
Sollte es dem motorradfahrer gelingen dir auszuweichen, bete das kein gegenverkehr kommt, oder keine baumstümpfe u.ä. iam graben sind.
Egal welcher beteiligte du von den 3 bist, sollte die fiktion nicht gut ausgehen willste keiner von denen sein.
Ich habe durch ähnliche verhältnisse fast den verlust eines freundes erlebt, und einen motorradunfall mit tödlichen ausgang unter ähnlichen bedingungen hautnah miterleben "dürfen", sowie selber in jugendjahren einige kritische situationen gehabt.
Es gibt mit sicherheit gegenbeispiele, ich halte abblendlicht permanent eher für gefährlich, die zeit wirds zeigen.
Gruß MuFFe
Geändert von MuFFe (09.10.2008 um 22:35 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|