Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2012, 01:05   #1
sh4rkY
Master
 
Benutzerbild von sh4rkY
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i (95)
Frage Pro oder Kontra ?

Hallo Leute,

ich spiele mit dem gedanken, evtl. mir eine Gas Anlage einzubauen.
Was haltet Ihr von einer Gas Anlage ?
Einbauen oder lieber Finger weg ?

Was spricht dafür und was dagegen ?
Wenn ja, welche Gasanlage ist empfehlenswert ?

Freue mich auf eure Antwort

MfG

sh4rkY
sh4rkY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 01:31   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Pro: Kostenersparnis, Wertsteigerung

Kontra: Tank muß irgendwo hin.

Welche Anlage?
Für welchen Motor? Wer baut die ein?
Welche Anlage man nimmt ist nicht wirklich sooo wichtig!
Entscheidend ist, daß der, der die Anlage einbaut, dieses gut macht!
Mir wäre eine gut verbaute und gut laufende Anlage 1000x mehr Wert, als eine schlacht verbaute BRC oder Prins...

Wieviel km fährst du ca pro Jahr?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 01:58   #3
sh4rkY
Master
 
Benutzerbild von sh4rkY
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i (95)
Standard

Ich denkemal entwieder hier in der nähe von mir Alter Flughafen Gas Zentrum Hannover oder AZR in der nähe vom Grossmarkt.
Kennst Du beide bestimmt?!
Ich fahre so ca. 9 - 10.000KM pro Jahr
Motoresierung: 2,8L
Gesamtlaufleistung: 218.000Tkm
Wollte Ihn eigentlich verkaufen aber bin noch am überlegen, da der X6 noch bischen zu teuer ist für mich.

MfG

sh4rkY
sh4rkY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 09:39   #4
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Mir wäre die Gesamtlaufleistung egal, wenn der Motor ohne Probleme läuft. Das ist die Vorraussetzung für einen LPG Einbau.
Es gibt ja hier im Umkreis und Hannover Stadt auch noch andere Ausrüster und ich weiß nicht, was die, die du jetzt erwähnt hast für Preise aufrufen oder welche Anlagen die favoritisieren.

Von Wo aus Hannover kommst du denn? Vielleicht kann man sich mal auf nen Kaffee treffen und du schaust dir meinen Einbau mal an...

Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 09:45   #5
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

wenn du den 7er als youngtimer erhalten willst so wie ich klares nein.
wenn du km fressen willst, klar warum nicht, aber suche dir einen fähigen
umrüster! über unseren Erich M. hier im forum hört man nur gutes, würde
da mal anfragen, alles steht und fällt mit dem umrüster, da kommt es
nachher auch nicht drauf an ob ein schlampiger umbau 500€ billiger war.

Erich in süd-deutschland und AISB in den Niederlanden wären meine erste
wahl wenn ich ein fahrzeug auf gas umrüsten würde.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 10:02   #6
Gizzy
comandante della strada
 
Benutzerbild von Gizzy
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
Standard

Guten Morgen,

ich möchte kurz von meinen Erfahrungen berichten. Meinen Dicken habe ich jetzt ziemlich genau ein Jahr. Gekauft habe ich ihn mit 144tkm, bei ca. 152tkm habe ich eine Prins Anlage einbauen lassen mit Radmuldentank.
Daher das ich der ganzen Sache am Anfang nicht getraut habe und mein Nachbar sehr schlechte Erfahrungen mit einer Gasanlage in einem Opel Omega gemacht hat, habe ich mich doch sehr ordentlich eingelesen.
Bei meiner jährlichen KM-Leistung war die Frage Diesel oder LPG.
Meine Entscheidung zu einem BMW 7er mit "kleinem" Motor bereue ich nicht im geringsten. Super bequem, groß und sparsam. Den Umrüster habe ich in der Nähe gewählt (ACG Gladenbach - LDK), da ich auch gerade eine Werkstatt des Vertrauens suchte. Die Herren dort sind mir sehr sympatisch und auch kompetent! Jedoch nicht die günstigsten beim Einbau, dafür machen Sie mir auch alle anderen Arbeiten rund ums Auto. Ich hatte mal einen Auffahrunfall, jetzt sind Stoßdämpfer und ein paar Lenker dran...
Heute habe ich 181tkm auf der Uhr ohne Probleme, ohne Zicken mit Gas abgesehen der Einstellungsarbeiten am Anfang. Der Dicke hat da schon mehr Aufmerksamkeit verlangt.
Bei deinen Jahreskilometern würde ich den Umbau nicht machen lassen, da es zu lange dauert bis dieser sich amortisiert.
Gizzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 10:09   #7
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von sh4rkY Beitrag anzeigen
Was spricht dafür und was dagegen ?
als allererstes muss es sich rechnen -da sieht es beim 12-Zylinder böse aus, bei einem R6 hingegen weit besser. Das kannst du aber leicht selbst ermitteln. Wesentliche Eingangsgrößen: Anschaffungskosten inkl. Einbau, TÜV, Eintragung, Fahrleistung, Verbrauch (Mehrverbrauch bei Gas berücksichtigen), Preisdifferenz zw. Benzin und Gas. Für meinen 12er hat es nicht gereicht.

Pro ist natürlich die Kostenersparnis, für Feinfühlige vielleicht auch der etwas sanftere Motorlauf, für Fernreisende die erhöhte Reichweite bei Kombination der Kraftstoffe Benzin und Gas. Die Wertsteigerung würde ich erst einmal vernachlässigen, zumal man eine Gasanlage ja im Regelfalle einbaut, wenn man den Wagen noch eine Weile behalten möchte -bis zum Verkauf irgendwann später hat sich das dann schon abgezahlt und lässt sich dann auch kaum noch beziffern.

Contra gibt's natürlich auch. Mir fällt da ein:
Platzbedarf für den Gastank: entweder eine "Tonne" im Kofferraum, oder kein Ersatzrad mehr. Dann ist zu berücksichtigen, dass man (zumindest offiziell) nicht mehr in jedem Parkhaus/Tiefgarage geparkt werden darf. Auch sollte geklärt werden, ob die Lieblingswerkstatt den Wagen noch betreut. Es ging mal die Erzählung rum, dass BMW-Vertragsewerkstätten oder Niederlassungen gasbetriebene Fahrzeuge nicht annehmen würden (dürften?), noch nicht einmal für einen Reifenwechsel. Ob da wirklich etwas dran ist, weiß ich nicht; es schadet aber nicht, eine (schriftliche) Anfrage an in Frage kommende Werkstätten zu richten. Auch sollte man sich über das Tankstellennetz im bevorzugten Bereich informieren. Bei mir in der Ecke sieht es recht gut aus: aus dem Stand kenne ich innerhalb der nächsten vier km gleich drei Tankstellen. Aber das kann ja auch anders aussehen, und es macht wenig Sinn, wenn man zur nächsten Tanke immer erst 50km fahren müsste. Im Ausland kann man sich auf eine gute Versorgung nicht immer und überall verlassen, da hat man dann nichts von der Einsparung. Insgesamt also kaum ein Showstopper, wenn es sich denn rechnet.

Für Puristen könnte es noch eine Rolle spielen, dass der Wagen dann eben nicht mehr "original" ist (könnte ja sein...).

Zitat:
Wenn ja, welche Gasanlage ist empfehlenswert ?
Bei der Wahl der einbauenden Werkstatt ist zu berücksichtigen, dass man am besten dort die Anlage auch warten und ggf. reparieren lassen können sollte. Sonst wurde hier unser Forumskollege Interner Link) Erich M. schon vielfach gelobt, der sich auch durch viele kompetente Beiträge einen Namen gemacht hat und IIRC Anlagen von BRC empfiehlt. Nur ist er eben für Viele nicht gerade um die Ecke...


Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 10:59   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Boris,

ja, so isses. Ich glaube, Deiner Ausführung ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Mit der Amortisation ist das so eine Sache. Komischerweise wird hier immer rumgemeckert, aber man muß einmal ganz ehrlich sagen, hier handelt es sich um das "Lebenselixir", dass den Wagen von A nach B bringt. Was nützt mir ein Fahrzeug, dass ich letztendlich nur noch anschauen kann, weil der Treibstoff langsam, aber sicher nicht mehr bezahlbar ist.

Letzte Woche war ein E65-Fahrer bei mir, zwecks Gaseinbau. Der meinte dann, der andere um die Ecke macht es 300,- Euro billiger. Ich sagte ihm klipp und klar, dann solle er sich für den anderen entscheiden, spätestens bei den Folgekosten und der Ästhetik des Motorraums wird er an mich denken (ebenso beim Batteriewechsel im Kofferraum). Denn, wenn zwei dasselbe tun, ist es immer noch nicht das Gleiche.

Ich fragte ihn dann noch abschließend, was seine Reifen-/Felgenkombination gekostet hat (3.000,- Euro) und wann sich diese rentiert...

Klar, es gibt sehr viele Gasumrüster und als ich in Castrop beim Stammi, einmal einen Gasumbau in einem X5 (3.0) anschauen und beurteilen sollte, da sagte ich nur: O Gott... Weiter will ich mich dazu nicht äußern. Wer meinen 3.0 ltr. im E46 kennt, der weiß, wie ich mir einen Umbau vorstelle.

Noch zum Beitrag von falkili. Ich lege sehr viel Wert auf eine richtige Gasanlage, denn nicht umsonst habe ich in die letzten 4 Wochen einen Ford Mondeo 3.0 St und einen CLK 430 von einer KME befreien müssen und jeweils eine BRC Seq P&D inplantiert. Seitdem keine Probs mehr.

Die KME-Anlagen waren recht sauber eingebaut, aber letztendlich, wenn das schwächste Glied in einer Kette reißt, ist es mit der Geduld der Besitzer irgendwann am Ende und wenn selbst "KME-Spezialisten" ihnen nicht mehr weiterhelfen können und dann zu fragwürdigen Komponententauschen raten, geraten die Kunden ins Grübeln. Dann wird aus billig plötzlich teuer.

Anlage ausbauen, oftmals Mängel (wie Falschbohrungen, etc.) wieder beheben, Lötverbindungen wieder rückgängig machen, usw. Letztendlich bin ich aber froh, wenn man den Autogasfahrern zeigen kann, dass es auch anders gehen kann.

Also sh4rkY, dann lasse Dich einmal nicht entmutigen und lass Dir Gas einbauen. Die Kilometerleistung ist letztendlich Banane, wir haben auch schon eine BRC-Anlage, die 150.000 km lief, aus einem Unfall-728er (350.000 km), in einen 728 mit 380.000 km eingebaut, der heute auf die 450.000 km zugeht. Allerdings mußten die Lambdasonden und ein paar weitere Verschleißteile gewechselt werden.

Mein V12 bekam mit 293.000 km die Gasanlage und hat inzwischen 317.000 km...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 11:35   #9
chromeliner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
Standard

pro: natürlich die langristige Kostenersparnis

contra: mir tuts immer im Herzen weh, wenn so ein Klassiker-Auto wie der E38 mit ner Gasanlage verbastelt wird. Wer sich den richtigen Sprit nicht leisten kann, soll sich nen Prius kaufen.

Geändert von chromeliner (02.09.2012 um 11:35 Uhr). Grund: Vervollständigung
chromeliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 11:39   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Eines wurde hier noch gar nicht erwähnt.
Hat man auf Gas nicht etwas weniger Leistung ?
Übrigens würd ich mir bei nur 10.000 km im Jahr keine einbauen lassen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: PDC original oder Teile in.pro Parkboy 3 Gonzocologne Suche... 2 02.02.2008 09:19
Alternative zu €+? Eurocar oder Pro Garant? Nekoelschekrat BMW 7er, Modell E38 3 08.09.2003 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group