|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 11:21 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2002 
				
Ort: Kuppenheim 
Fahrzeug: 730i E38
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme mit Zündschloss - Motor geht nicht aus!! 
  Vor drei Wochen passierte mir folgendes: Ich fuhr in Karlsruhe in ein Parkhaus, zog den Zündschlüssel ab - aber der Motor lief im Leerlauf weiter!
 Nach Einstecken des Schlüssel ließ sich dieser nur noch ohen Widerstand durchdrehen.
 Da ich Automatik hatte, sah ich keine Möglichkeit den Motor auszubekommen.
 Da steht man ganz schön blöd da!
 Ich rief dann beim BMW-Notdienst an - nach 25 Min war dann auch schon jemand da (BMW-Ungeheuer aus KA). Er zug zuerst die Sicherung der Benzinpumpe - der Motor lief aber unbeeindruckt weiter.
 Dem Techniker fiel dann ein, dass der 7er 2 Benzinpumpen hat.
 Nachdem er am Zünschloss ein Kabel abgezogen hatte, ging der Motor dann auch endlich aus.
 Der Wagen wurde dann vom BMW-Dienst in die Werkstatt gafahren, weil der Techniker meinte, dass evtl. beim Fahren das Zündschloss einrasten könnte - da bin ich dann lieber nicht selbst in die Werkstatt gefahren.
 
 Der Austausch des Zündschlosses hat 200 € gekostet - für den Notdienst wurde nichts berechnet.
 
 Ich hann nur jedem empfehlen, bei den ersten Anzeichen eines defekten Schosses (Schlüssel lässt sich manchmal
 ohne Widerstand durchdrehen) das Schloss tauschen zu lassen!
 
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Martin
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 12:52 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.04.2002 
				
Ort: Backnang 
Fahrzeug: 750i E32, 740i E38, C2 996,SLK
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Sicherung 22 müsste das Problem beheben. Nicht das kaputte Zündschloss, sondern den Motor auszubekommen.
 
 Ansonsten richtig, wenns durchdreht, dann wechseln.
 
 Gruß Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 13:15 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 TYPISCHES BMW E38 PROBLEM 
 hihi....habe ich auch vor ner woche durch....guck mal weiter unten...dort habe ich alles beschrieben.... 
oder hier:
  topic
				__________________linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2002, 16:19 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 25.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaub mit dem Zündschloss haben wir neben dem Pixelproblem eine echte neue 7er-Krankheit gefunden. Also VORSICHT wenn sich der Schlüssel durchdrehen läßt, mir ist es ja auch schon so gegangen das ich mit einem durchdrehendem Zündschloss ratlos zum Händler fuhr. 
Bei EuroPlus würde ich das Zündschloß gleich mal vorsorglich tauschen lassen sobald sich Probleme zeigen, der ungeplante Austausch dauert wegen der Bestellung beim Werk etwas.
 
Grüße, 
Hitch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2006, 14:53 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.10.2005 
				
Ort: Schleitheim/Schweiz 
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
				
				
				
				
				      | 
				 Durchdrehendes Schloss 
 Ein Schloss das man durchdrehen kann - hatte ich auch schon.    Allerdings neue Batterie in den Schlüssel und das Problem war beseitigt !   
Zuweilen - aber eben nicht immer - kam dazu im Display die Anzeige "SChlüsselbatterie".   
Jetzt bei dem kalten Wetter gehen die kleinen Batteriechen mal schnell in den Keller, darum wohl die Häufung der "Zündschlossprobleme".   
Gruss     
DS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 19:04 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2009 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: e38-740i 11.98
				
				
				
				
				      | 
 neulich stand mein 740i e38 eine woche,als ich dann mein auto fahren wollte sprang der bmw beim ersten startversuch nicht an,hat klick gemacht als wäre die batteri alle. Beim zweiten Versuch sprang der motor ordnungsgemäss an. Ich dachte erst der Anlasser gibt sein Geist auf, als ich den Wagen ganzen Tag gefahren bin ,sprang er immer beim ersten Versuch an. also habe ich wieder ne woche stehen lassen  und was ist, wieder das gleiche promlem.Beim ersten Versuch nix beim zweiten versuch sprang er an.
 
 ist mein Zündschloss defekt oder mein Anlasser???
 
 brauche euern Rat!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 19:27 | #7 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tayking  neulich stand mein 740i e38 eine woche,als ich dann mein auto fahren wollte sprang der bmw beim ersten startversuch nicht an,hat klick gemacht als wäre die batteri alle. Beim zweiten Versuch sprang der motor ordnungsgemäss an. Ich dachte erst der Anlasser gibt sein Geist auf, als ich den Wagen ganzen Tag gefahren bin ,sprang er immer beim ersten Versuch an. also habe ich wieder ne woche stehen lassen  und was ist, wieder das gleiche promlem.Beim ersten Versuch nix beim zweiten versuch sprang er an.
 
 ist mein Zündschloss defekt oder mein Anlasser???
 
 brauche euern Rat!
 |  Vielleicht auch die Batterie?
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 20:04 | #8 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fullspeedy  Ein Schloss das man durchdrehen kann - hatte ich auch schon.    Allerdings neue Batterie in den Schlüssel und das Problem war beseitigt !   
Zuweilen - aber eben nicht immer - kam dazu im Display die Anzeige "SChlüsselbatterie".   
Jetzt bei dem kalten Wetter gehen die kleinen Batteriechen mal schnell in den Keller, darum wohl die Häufung der "Zündschlossprobleme".   
Gruss     
DS |  Bei leerer Batterie im Schlüssel funktioniert das Zündschloß nicht mehr?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 21:24 | #9 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bagwa  Bei leerer Batterie im Schlüssel funktioniert das Zündschloß nicht mehr?   |  Nee, ich meinte das mit dem Anwerfen des Triebwerks.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 14:18 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2008 
				
Ort: Landkreis Ansbach 
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es klick macht, ist die Batterie nicht alle, dann wird alles dunkel. Dann ist es der Anlasser, das wird hier schon verschiedentlich seit Wochen und Monaten diskutiert - bin leider auch betroffen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |