 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 19:14
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.05.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schwarzer Rauch aus Lüftungsdüsen ab Stufe 4
			 
			 
			
		
		
		Hallo Gemeinde,  
seit kurzem kommt ab Gebläsestufe 4 schwarzer, verbrannt riechender Rauch aus den mittleren Lüftungsdüsen. Weshalb ich seither natürlich nie wieder auf Stufe 4 geschaltet habe   
Bis 3 schnurrt das Gebläse, wie es soll, und das macht mich stutzig 
 
Gibt es da mehrere Leistungsstufen, die auf einen Fehler hinweisen könnten?  Woran könnte dieses Problem sonst liegen? Hat so etwas schon einmal jemand erlebt?  
Ich bin dankbar um jeden Hinweis. 
 
Der Wagen hat übrigens die normale Klimaanlage, denke das tut aber nichts zur Sache. 
Im Winter muss das Gebläse wieder wie gewohnt auf Stufe 5 defrosten.
 
Schönen Abend und Gruß  
Jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 19:26
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi vielleicht liegt es am Vorwiderstand das da ein defekt vorhanden ist... Was anderes liegt ja in dem Bereich nicht, nur so eine Idee von mir mal 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.05.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für deinen Beitrag, den Widerstand habe ich sogar hier liegen.  
Anhand des Fehlers glaube ich tatsächlich nicht an einen defekten Gebläsemotor, der läuft ja in den unteren Stufen klaglos. 
 
Weiß jemand, ob es in der Gegend noch etwas gibt, was offensichtlich irgendetwas zum brennen bringen kann, was dann aus den Lüftungsdüsen in den Innenraum strömt? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 20:01
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde es sofort zerlegen und alles checken, bevor die Hütte noch abbrennt. 
 
Gruss 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 20:30
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.05.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klar, das ist der Plan. Ich wollte nur im Vorfeld anfühlen, was generell in Frage käme, um alles Benötigte griffbereit zu haben.. weil es ja schon eine scheiss Arbeit ist, das Armaturenbrett runterzubauen..  In der Regel muss der Wagen am selben Tag wieder auf die Straße   
Was ist eigentlich die reguläre Diagnose für einen defekten Gebläsewiderstand?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 20:34
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E38V894
					 
				 
				Klar, das ist der Plan. Ich wollte nur im Vorfeld anfühlen, was generell in Frage käme, um alles Benötigte griffbereit zu haben.. weil es ja schon eine scheiss Arbeit ist, das Armaturenbrett runterzubauen..  In der Regel muss der Wagen am selben Tag wieder auf die Straße   
Was ist eigentlich die reguläre Diagnose für einen defekten Gebläsewiderstand?  
			
		 | 
	 
	 
 
Also im normalfall funktionieren dann soweit ich weiß die kleineren Stufen nicht, sondern nur die höchste da in dieser der Widerstand umgangen wird und volle Leistung auf den Motor gegeben wird.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2024, 20:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E38V894
					 
				 
				  In der  Regel muss der Wagen am selben Tag wieder auf die Straße    
			
		 | 
	 
	 
 Regel ??? 
Es kann jederzeit ein Problem eintreten, 
Welches dem KFZ eine Standzeit von mehreren Tagen bis Wochen 
aufzwingt, da kannst Du Deinen E38 peitschen, WaterBorden, Schläge androhen, 
Wird nix bringen, der steht dann. 
( z.B. diverse MotorSchaeden, GetriebeSchaeden, ElektronikProbleme, etc.pp)
 
Tu Deinem E38 was Gutes und fixe das Problem bevor noch größerer Schaden entsteht. 
Der E38 wird es Dir immer Danken, die XX-Chicks letztlich nie.  
Gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |