 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2019, 21:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2016 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750i(12.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				DME CAN Timeout
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
Seit einer Weile plagt mich nun mein E38. Ist das eine repariert, geht das nächste kaputt... Nun ist der Punkt gekommen an dem ich nicht mehr weiterkomme. Zeitweilig hat der Wagen Kühlwasser verloren, nach dem Abdichten des Kühlsystems fing er an zu Überhitzen. Da ich zu dem Zeitpunkt woanders war musste ich noch nach Hause und hielt alle 10 Minuten an um ihn abkühlen zu lassen. Beim dritten Mal entschied er sich selbst nach einer Stunde noch zu behaupten er wäre zu heiß. So ließ ich ihn abschleppen und las ihn aus. Ergebniss dessen ist, dass ich in eins der zwei DMEs nicht mehr reinkomme. EML und andere DME sagen CAN Timeout. Fehler löschen und Fahrzeugreset brachten nichts. Anspringen tat er noch, so überfürhrte ich ihn nochmal 5 min zu einem Bekannten, mit erstmal nur 6 Zylindern. Nun das Kuriose, als der Wagen auf Betriebstemperatur war, kam die zweite Bank hinzu und alles war so wie es sein soll. Nach erneutem Neustart aber dann doch nicht mehr. Habe viel probiert, unter anderem die DMEs untereinander getauscht, um zu prüfen ob es evt am Kabelbaum liegt, doch die Veränderungen machen irgendwie keinen Sinn und sind nur sporadisch. So belas ich mich über Steuergerätefehler und öffnete alle drei (DMEs und EML), fand aber keine verdächtigen Stellen. Hätte aus der Runde noch jemand eine Idee, wo man noch schauen könnte? Evt bestimmte Kabel durchmessen? Bin elektronikmäßig leider nicht so ganz auf der Höhe. 
 
Hilfreich ist vielleicht noch, dass er schon den M73N Motor hat. 
 
Vielen Dank und besten Gruß 
Nico 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2019, 00:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Übliche: Fehlerspeicher auslesen... 
Oder liege ich da falsch? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2019, 10:37
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		nuja... auslesen ist schwierig wenn kein Zugriff möglich ist   
Ich tippe in diesem Fall auf ein Kontaktproblem! 
Entweder Massefehler oder der Sicherungskasten, auch der im Beifahrerfußraum (Schiebedach?)... da würde ich zuerst nach den Problemen suchen  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2019, 20:28
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2016 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750i(12.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schiebedach hat er, ist aber trocken, da war ich schonmal dran. Kennst du am Sicherungskasten bestimmte Schwachstellen wo ich zuerst mal gucken sollte?  
So eine Kleinigkeit wäre mir doch am liebsten...   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |