 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2018, 08:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.04.2017 
				
Ort: Bad Salzdetfurth 
Fahrzeug: E38-750i (11.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				750i Zylinderkopfdichtung wechseln Raum Hannover/ Hildesheim
			 
			 
			
		
		
		Hallo Zusammen, 
leider zeichnet sich ab, dass an meinem 750i die ZKDs fällig werden. Zumindest hat er derart viel überdruck im Kühlsystem, dass sich erst Schlauch, dann Pumpe und nun der Ausgleichsbehälter verabschiedet haben. 
 
Kennt jemand wen im Raum Hannover/Hildesheim, der anständige, penible Arbeit zu menschlichen Preisen macht? BMW selbst ist da ja nicht mehr normal. 
 
Würde gleich Kette, Spanner und Kerzen mit erledigt haben wollen... 
 
Danke und Grüße! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2018, 08:53
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Henk Bee hatte hier im Norden bei mehreren Motorinstandsetzern gefragt, keiner wollte es machen. 
Einer hätte es gemacht, aber nur am ausgebauten Motor. 
 
Bei meinem ist auch die Kopfdichtung im Eimer, selbst mir als Selberschrauber ist das einfach zu viel Aufwand. 
 
Du wirst nicht so leicht jemanden finden der das macht und noch schwieriger wird der menschliche Preis. 
 
Einzige Chance sehe ich, einer hier aus dem Forum macht es. 
Sind ja 1 oder 2 Leute die schon einen V12 überholt haben. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2018, 13:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hast Du schon das Kühlwasser auf CO2 getestet? 
Evtl. ist es ja nur die Wasserpumpe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2018, 19:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2012 
				
Ort: Harbergen 
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kleiner muck
			 
			 
			
		
		
		Wenn ich, das machen würde, würde ich den Motor rausnehmen. 
Und ihn auch gleich neu abdichten.  
Da ja steuerkette und gleitschienen mitgemacht werden sollen bietet sich das gleich an Inklusive vsd. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.04.2018, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Muruk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Im eingebaueten Zustand ist da nur was für voll Profis 
Oder Hardcore Schrauber. und es ist viel expertise 
Gefragt beim Facelift machen es die Einspritzventile zur Kosten Bombe wenn was abbricht.Ich würde mal sagen das  
Die Meisten Betriebe das im eingebauten Zustand nicht machen werden.Aber auch mit ausbau würde ich sagen das man schwer unter 2,5k kommt nur für die Arbeit. 
Die Teile gehen ja auch richtig ins geld wenn man die 
Ansaugbrücken Dichtungen neu macht und viel anderen Krams noch mit macht. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist Sechs nach Zehn ich steig in den 7er 
es ändert nichts doch es macht mich zufriedener.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2018, 08:08
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Einfachste und günstigste Lösung ist, anderen Motor einbauen. 
Die kosten nur 700-800 Euronen + Einbau. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2018, 11:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.04.2017 
				
Ort: Bad Salzdetfurth 
Fahrzeug: E38-750i (11.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Einfachste und günstigste Lösung ist, anderen Motor einbauen. 
Die kosten nur 700-800 Euronen + Einbau. 
			
		 | 
	 
	 
 Ein anderer Motor kommt für mich eigentlich nicht in Frage... aktuell hat meiner gerade mal 155.000 gelaufen. Zudem ist ja nicht gesichert, dass bei dem anderen nicht die gleichen Probleme (oder andere) auch auftauchen.
 
Das Kühlwasser konnte ich bisher nicht testen - da ja nie etwas davon bei sich behält. Macht aber durchaus Sinn, sobald der Ausgleichsbehälter instand ist und ich ein paar km gefahren bin.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2018, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  JimPossible
					 
				 
				Ein anderer Motor kommt für mich eigentlich nicht in Frage... aktuell hat meiner gerade mal 155.000 gelaufen. 
			
		 | 
	 
	 
 Wie koenntest Du waehrend NUR! 155Tkm ZKD's toeten?    Die sind am M73 eigentlich unzestoerbar, vorasgesetzt aber, man vergewaltigt durch lang dauernte ueberhitzug sein Motor nicht. 
Meiner liegt zz bei 470Tkm und ueberlebte einen Kuehlerplatzer, zwei Schlauchplatzer und Viscotot bei +30 Grad. Bei jedem von diesen Fallen Kuehlwassertemp steigte schnell und gewaltig, habe aber auch genauso schnell mein Motor ausgemacht und  lies Wagen abschleppen, dashalb fahre mit immer noch intakten ZKD's rum...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2018, 16:32
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrzej
					 
				 
				Wie koenntest Du waehrend NUR! 155Tkm ZKD's toeten?    Die sind am M73 eigentlich unzestoerbar, vorasgesetzt aber, man vergewaltigt durch lang dauernte ueberhitzug sein Motor nicht. 
Meiner liegt zz bei 470Tkm und ueberlebte einen Kuehlerplatzer, zwei Schlauchplatzer und Viscotot bei +30 Grad. Bei jedem von diesen Fallen Kuehlwassertemp steigte schnell und gewaltig, habe aber auch genauso schnell mein Motor ausgemacht und  lies Wagen abschleppen, dashalb fahre mit immer noch intakten ZKD's rum...  
			
		 | 
	 
	 
 Meiner wurde nie zu heiß und sie ist kaputt   
Die Temperaturanzeige stand immer wie angenagelt in der Mitte wenn der Motor warm war. 
Bei mir vermute ich aber einen Vorschaden durch die abgerissene Zylinderkopfschraube die ich vor 6 Jahren vorgefunden habe. 
Das war genau die zwischen den beiden Zylindern wo sie durch ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2018, 12:18
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Muruk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Einfachste und günstigste Lösung ist, anderen Motor einbauen. 
Die kosten nur 700-800 Euronen + Einbau. 
			
		 | 
	 
	 
 Falls er ein M73/N hat wird es nicht einfach  
Einen Motor zu finden und die sind oft doppelt so teuer 
Wie die vorfacelift.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |