 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2016, 20:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2016 
				
Ort: Ravensburg 
Fahrzeug: e38-730i (05.1994)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				e38 Startet nicht erst nach auf und zu schließen
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
hallo zusammen bin neu in dem Forum habe auch die Suchfunktion benutzt aber leider nichts gefunden. 
 
ich habe folgendes Problem:  
 
e38 730i bj.94 
 
wollte gestern in die Stadt fahren sitz ins Auto wie immer Schlüssel im Schloss will starten und nichts tut sich. 
ok Batterie gemessen war leider leer da die Heckklappe nicht zu war und das licht die 2 Tage brannte  
Neue Batterie besorg angeschlossen Tacho alles leuchtet auf aber das Auto macht keinen mucks kein klick kein klack 
ok Sicherungen geprüft alles i.o 
beim starten Batterie geprüft auch i.o. 
auf die Grube Anlasser geprüft i.o. 
Anlasser geklopft und nix  
 
Dann hab ich das Fahrzeug einmal per Fernbedienung abgeschlossen und wieder aufgeschlossen und er sprang sofort an 
 
Kann mir jemand sagen was da war ? hab jetzt mal nen neuen Zündschalter/Startschalter besorg aber das ganze kommt mir bisschen komisch vor  
 
Heute sprang er auch ohne Probleme ohne nichts an 
 
 
Vielen Dank im Voraus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2016, 04:39
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sollte das Kofferraumlicht nicht nach ner Viertelstunde ausgehen? Ich meine bei mir tut  es das. 
 
Bei mir kam neulich nach dem Losfahren Bimm! Kofferraum offen. War er aber nicht. Und nach kurzem Abstellen, ohne was am Kofferraum zu machen, kam bei der nächsten Etappe die Meldung nicht mehr.  Wenn bei sowas das Licht drei Tage leuchten würde, wäre das ungeschickt. 
 
Vielleicht war bei dir noch Alarmanlage/Wegfahrsperre gesetzt bzw. Gerümpel im Speicher, das erst durchs Schließen/Öffnen wieder initialisiert wurde. Wenns nur nach nem Batteriewechsel auftritt, würde ich mir da jedenfalls keine tieferen Gedanken machen. Und wenns Dich tiefer interessiert: Was sagt der Fehlerspeicher. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2016, 19:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kam vielleicht zufällig bei den ersten Versuchen die Meldung Code ---- ? 
Wegfahrsperre hat der 94er ja wohl noch nicht.  
Aber hin und wieder stolpert auch mal ein Bit... da kann sowas mal vorkommen. 
Die Innen-/Kofferraumleuchten gehen nach 16min definitiv aus. Da aber der Kofferraum nicht zu war, kann es sein dass dein Dicker einfach nicht einschlafen wollte... oder die Batterie war einfach eh fertig    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.12.2016, 23:31
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				Wegfahrsperre hat der 94er ja wohl noch nicht. 
			
		 | 
	 
	 
 Doch, hat er. Meiner jedenfalls.
 
Gruß, Martin A  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.12.2016, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.09.2013 
				
Ort: Rastede 
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein 740er ist von 10.94 und hat keine Wegfahrsperre, mein 2.95 hat eine. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mfg Stephan.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.12.2016, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stephan69
					 
				 
				Mein 740er ist von 10.94 und hat keine Wegfahrsperre, mein 2.95 hat eine. 
			
		 | 
	 
	 
 Mein ex 12/94er (BJ) 320i Coupé hatte noch nicht die Transponder-EWS, die ab 95 zum Einsatz kam, sondern eine Türschloss-gekoppelte WFS (Mehrfachstartunterbrechung). Keine Ahnung, ob die bei 94er E 38 auch zum Einsatz kam, aber das "Fehlerbild" (ist ja kein Fehler..) war exakt wie beim TE: nicht übers Türschloss aufgeschlossen => Motor startet nicht.
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2016, 18:54
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				Kam vielleicht zufällig bei den ersten Versuchen die Meldung Code ---- ? 
			
		 | 
	 
	 
 Die kommt bei mir schon immer, vielleicht bei jedem 10. Starten. Ich drücks dann immer mit "Menü" weg.
 
Hat das was zu bedeuten, außer wenn ich die falsche Taste drücke, daß er dann bei 180 automatisch "P" einlegt und den Motor stoppt?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2016, 19:21
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der stoppt...? 
Ich dachte immer, "P" heißt "Power"...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |