 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 16:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.12.2015 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: BMW E32 735i A 92er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motorumbau nach Motorschaden 4,4L - Hilfe bei Elektronik
			 
			 
			
		
		
		Hallo Community,  
ich brauche da nochmal eure Hilfe! Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
 
Mein Dicker hat einen Lagerschaden und ich möchte mir da einen neuen 4,4l einbauen. Ich habe da einen guten gefunden, der  hat schon sämtliche Dichtungen und co. gewechselt also perfekt für mich ;D 
 
Der Motor wird ohne sämtlich Anbauteile verkauft, sprich nur der Block, Zylinderköpfe, Ventildeckel ohne Klimakompressor, Lichtmaschine und co.
 
Meine Frage, wenn ich diesen Motor kaufe, meinen aus dem Auto nehme und dann sämtliche Anbauteile von meinem kaputten Motor an den neue baue, sollte es doch keine Probleme mit der Elektronik geben, oder ?? Da ja sämtliche "elektronischen Anbauteile" die alten bleiben und nur "mechanische Teile" ersetzte werden ...
 
Zusätztlich noch eine Frage...Der Motor den ich im Auge habe, passt vom Baujahr und allem, hat auch kein Vanos und co., war eben nur in einem 540 e39 ursprüglich verbaut. Jetzt soll er eben in einen 740 e38. ... Meine Frage, und jetzt mich bitte nicht gleich als Trottel bezeichnen   , auch wenn äußerlich  (also Bj und co.) alles passt, muss ich da trotzdem irgenwie auf die Teilenummer oder sowas achten, da er augenscheinlich zu passen scheint und von der Elektronik kommt ja nichts neues mit rein ..... zur Info, zum neuen Motor gibts kein DME dazu, also würde auch das alte drin bleiben.
 
Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Hilfe!
 
Gruß globejunkie  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 16:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SONNTAGSFAHRER 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ansich sollte es der gleiche motor sein, wenn bauj. usw. übereinstimmen 
 
was ist mit den steuergeräten? 
 
die frage wäre eher, ob der kabelbaum vom e38 der gleiche ist wie im e39?, 
 
und da alles zusammenpasst? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 17:00
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mit dem Kabelbaum vom alten Motor sollte es gehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 17:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SONNTAGSFAHRER 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Mit dem Kabelbaum vom alten Motor sollte es gehen. 
			
		 | 
	 
	 
 
schon eher   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 17:37
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn ich einen gebrauchten Blanko Motor verbauen würde und er vor mir liegt, speziell beim M62 B44, würde ich gleich die Umlenkschiene tauschen, Ketten, Spanner etc und alle Dichtungen ersetzen wie Kettenkastengehäuse (oben wie unten), Ventildeckel, Wasserrohre von Wapu abgehend zum Kühlmittelsammler usw. 
Passen muss er aufjedenfall, weil ja beide anscheinend ohne Vanos sind und Du tauschst ja nur das Blanko Antriebsaggregat, also Plug&Play. 
 
 
Ohne Vanos heißt ja Vor TÜ, also vor 8/1998. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.06.2016, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn mein 3,5 stirbt würde ich evtl auch auf 4,4 gehen. Was hast du für deinen 4,4er bezahlt? Gibt es im forum jemanden oder eine gute Adresse der sowas kann und mit was für kosten muss man da so grob rechnen? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Suche eine  
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |