 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2015, 12:51
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Getriebenotprogramm
			 
			 
			
		
		
		Beim ersten starten des Motors (mit voller Batterie) nach 6-monatigem Winterschlaf kam die Meldung "Getriebenotprogramm", und diese Meldung blieb auch nach dem ausschalten des Motors noch kurze Zeit stehen. Etwas später, beim zweiten Start, erschien diese Meldung nicht mehr.  
Wie kann man sich erklären, welcher Umstand zum Notprogramm führte? Könnte die lange Standzeit irgendwelche Oelversorgung im Getriebe beeinflusst haben? Hoffentlich ist bei der nächsten Fahrt (in die Ferien!) nicht wieder mit einer Notprogramm-Meldung zu rechnen, was dann sehr unangenehm wäre. 
Gruss Ernst 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2015, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seven till heaven 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kommt hin und wieder nach langer Standzeit vor, ebenso wie bei Unterspannung. Gehe mal davon aus das der Wagen während der 6 Monate stromlos war...Wenn die Meldung von selbst wieder verschwindet gibt es keinen Grund sich Gedanken zu machen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2015, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kannst du dich noch erinnern ob die Ganganzeige funktionierte? 
 
Schaltete er einwandfrei? 
 
ich schließe mich da mahooja an - kein grund zur Beunruhigung! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2015, 14:28
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Meldung kam nur nach dem ersten Start des Motors. Ich war überrascht und stellte wieder ab. Und etwas später konnte der Wagen normal gestartet und gefahren werden. 
Mich interessiert aber, welcher Umstand so eine Schadenmeldung verursachen konnte. Es ist anzunehmen, dass die Stilllegung dafür verantwortlich ist. Die Batterie wurde übrigens während des Winters nicht abgehängt aber mit dem Ctek nachgeladen. Die Elektronik war also nie stromlos. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2015, 14:39
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seven till heaven 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn es dir wirklich Kopfzerbrechen bereitet lies halt mal den Fehlerspeicher aus. Wenn da nichts hinterlegt ist hast du nichts zu befürchten. Das GNP kann viele Ursachen haben, vom Getriebeschalter bis zum Nockenwellensensor etc. Glaskugel lesen bringt dich ja nicht weiter. 
"Schadenmeldung" ist ja nicht richtig. Das Notprogramm wird ja aktiviert um Schäden zu vermeiden. In allen Fällen die ich kenne war es Fehlalarm. Als bei meinem Dad der F-Kolben defekt war und der Wagen immer weniger rückwärts gefahren ist war es nicht aktiv     
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von mahooja (08.05.2015 um 14:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |