 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 11:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Teiletausch rein präventiv?
			 
			 
			
		
		
		Moin Leute, 
 
mich beschäftigt die Frage, ob es Sinn macht, gewisse Teile bei einem gewissen Kilometerstand präventiv auszutauschen. Gibt es Erkenntnisse darüber, das gewisse Teile in der Regel so zwischen km Stand x und km Stand y das Zeitliche segnen? So wie bei der WaPu, die man eigentlich so bei 15000 km wechseln sollte, weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie die 200000 km nicht schafft. Klar gibt es Ausnahmen, es gibt Wasserpumpen mit 300000 km, das ist aber eben eine Ausnahme! Die meisten verenden zwischen 150000 und 200000km. so muss es doch auch mit einigen anderen Teilen sein. Gerade wenn die Zerstörung eines solchen Teils dann einen großen Schaden anrichten würde, macht es ja Sinn, rechtzeitig auszuwechseln, ohne das es kaputt ist. Vielleicht hatt ja jemand Erfahrungen, die er mitteilen kann. 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Undercover Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Frank728
					 
				 
				Die meisten verenden zwischen 150000 und 200000km. 
			
		 | 
	 
	 
 Gewagte These. Gibt es belastbare Zahlen, die eine Häufung belegen?
 
Abgesehen davon: Ich halte absolut nichts vom präventivem Tauschen. Auch ein Neuteil kann genauso schnell das zeitliche segnen, wie ein bereits verbautes Teil. 
 
Ausnahmen sind Verschleißteile, die mit der Benutzung/Alter unweigerlich an Leistung verlieren (Heckklappendämpfer, etc.). Oder aber Veschleißteile, die früher oder später kaputtgehen und im Rahmen einer Reparatur mit geringem Aufwand mitgetauscht werden können (Handbremse, Keilrippenriemen, etc.).  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe! 
Dabei sein ist alles! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.12.2009 
				
Ort: Minzhausen 
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus! 
Ja ich seh es auch so. Funktionierende Teile braucht man nicht tauschen. warum auch? 
Wenn man jedoch z.B. vordere Querlenker wechseln möchte, würde ich alles komplett machen, weil mit ziemlicher Sicherheit die andere Teile folgen werden und erneute Vermessung notwendig machen. Verbliebene defekte Altteile zerren dann auch wieder an den Neuteilen. Oder wenn die Wapu defekt ist, gleich Thermostat und evtl Schläuche mitwechseln. Ansonsten muss die ganze Arbeit nochmal gemacht werden. 
Aber wenn nichts kaput ist, würde ich auch nichts tauschen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 12:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Funktionieren Teile zu tauschen macht nur Sinn wenn diese bei einem Defekt zwangsläufig einen Kollateralschaden hervorrufen welcher den vorzeitigen Austausch sinnvoll erscheinen lässt. Oder natürlich günstige Teile wenn man sowieso in deren Umfeld am werkeln ist und deren Austausch so leichter erfolgen kann. 
 
Beispiel: ich wechsle voraussichtlich am Sonntag beide Keilriemen und die Spannrollen. Dabei wird dann gleich das Lüfterblatt vom Visco gewechselt da die mit der Zeit gerne mal die Blätter von sich spucken was dann unschöne Auswirkungen auf das Umfeld bis hin zur Mortorhaube hat. Da isses billiger in einem Aufwasch schonmal prophylaktische das Lüfterblatt zu wechseln. 
 
Das mit den WaPu zwischen 150.000 und 200.000km, halte ich auch für ein Märchen. Im Fuffi hab ich noch die originale drin (258.000 km auf der Uhr) und in meinem ehemaligen E32-740i war bei 448.000 auf der Uhr (als ich ihn abgab) meines wissen noch die originale verbaut. Während der >200.000 km bei mir wurde sie jedenfalls nicht getauscht. 
 
Mit Achsteilen sehe ich das so: wenn man 200.000 auf der Karre hat weiss man die machen nach und nach in nächster Zeit die Grätsche und dann jedes mal Achsvermessung etc ist unsinnig... daher habe ich bei 750 bei den ersten Anzeichen bei über 200.000 alle relevanten Teile der Vorderachse gewechselt wie zuvor auch schon bei meinen anderen 7ern. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Andimp3 (12.09.2013 um 12:54 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 14:00
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Benzinpumpe könnte so ein Kanditat sein. Um die 200.000km kommt die garantiert... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.09.2013, 14:26
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TomS
					 
				 
				Um die 200.000km kommt die garantiert... 
			
		 | 
	 
	 
 Ich kenn aber BMWs, die selbst mit 350.000 km noch die erste Pumpe drin hatten...
  
Es kommt bei solchen Bauteilen nicht auf die KM, sondern auf die Betriebsstunden an...leider gibt es da keine wirklichen Erfahrungswerte.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |