Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2010, 14:23   #1
david740i
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: mönchengladbach
Fahrzeug: e38 740i
Standard Getriebe selber ausbauen?

Hallo wollte fragen ob es möglich wär, ein Getriebe ohne Hebebühne zu tauschen?Wenn ja, wie geh ich am besten vor?würde mich über nützliche Antworten freuen
mfg david
david740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:32   #2
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Kurzes Antwort: OHNE HEBEBÜHNE ist das nicht möglich!!! Außerdem ist das auch sehr gefährlich. Fahr lieber zu einer Werkstatt.

Gruß Murat
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:33   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso sollte das nicht möglich sein? Grube oder Rampen sind möglich - das das dann natürlich nicht mal eben so geht, sollte klar sein.

Und was ist daran gefährlich?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:36   #4
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Ihr könnt ja mal probieren!
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:39   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von murat735 Beitrag anzeigen
Ihr könnt ja mal probieren!
Ja, und dann? Hast DU es schon mal ausprobiert? Ich selber ein mal...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 15:38   #6
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

klar ist es möglich aber zum einbau, würde ich es doch lieber mit bühne und getriebeheber machen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:36   #7
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Auto auf 2 Rampen drauf und das Getriebe mit nem Rangierwagenheber rausholen, geht astrein.
Ist halt etwas unbequem auf dem Rücken liegend, man sollte nen Helfer haben der einem alles zureicht und den Wagenheber bedient.
Aber mit nem Rollbrett und nem gescheiten Rangierwagenheber und 2 Rampen ist das sehr gut machbar.

Brauch ich nicht probieren, hab ich schon 2mal gemacht.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 14:39   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auch schon gemacht, so aehnlich wie Johan hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 7 -- Driveline and transmission -- Gearbox swap
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2018, 09:47   #9
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Ich greife diesen Thread mal auf, da er mir wirklich geholfen hat.
Speziell dieser Post:

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Auto auf 2 Rampen drauf und das Getriebe mit nem Rangierwagenheber rausholen, geht astrein.
Ist halt etwas unbequem auf dem Rücken liegend, man sollte nen Helfer haben der einem alles zureicht und den Wagenheber bedient.
Aber mit nem Rollbrett und nem gescheiten Rangierwagenheber und 2 Rampen ist das sehr gut machbar.

Brauch ich nicht probieren, hab ich schon 2mal gemacht.
hat dann meine letzten Zweifel beseitigt und ich habe meinen schon ewig vor mir her geschobenen Getriebetausch auf die "Reneck" Variante angegangen.

Hintergrund war ein defekter Rückwärtsgang bereits bei Kauf, damals konnte ich mich bei einer Werkstatt einmieten, der Kontakt verwässerte jedoch mit der Zeit und ging verloren, so bestand nun keine Option mehr auf Hebebühnenaktion.

Da im Februar dann auch der Vorwärtstrieb nach 44 tkm nur noch im Getriebenotprogramm möglich war wurde es Zeit. Gewartet wurde auf besseres Wetter und die Lieferung von 4 Schwerlastböcken mit 60 Zentimetern Maximalhöhe.

Getriebe hatte ich damals schon besorgt, Getriebeöl einfüllen war mit einer Handpumpe auf der Bühne schon eine Sauerei, daher wurde was elektrisches gekauft. Zur Vorsorge hatte ich sämtliche Simmerringe vorrätig, wenn man es schon auseinander hat und es sifft motorseitig will man ja nicht erst Ersatzteile besorgen müssen.

Angefangen, Auto aufgebockt, drunter Kunstrasen für bequemlichkeit und saugvermögen, darunterb mehrere Lagen Malerfolire für die Reinhaltung der Terassenfliesen



Zu meinem Erstaunen erwies sich die Maximalhöhe als nicht erforderlich da sonst Arme zu kurz und Wagenheber zu klein wären

Als wichtigstes Utensil braucht man dazu aber einen Freund der Langeweileresistent ist.
Unterm Auto kann man nur allein arbeiten, aber wegen jedem Kleinkram drunter vor robben zu müssen wäre fast unmöglich machbar, genau wie das Abnehmen der Abgasanlage ohne Hilfe, wie auch Ablassen und Ansetzen des Getriebes selbst.

für das gute Gewissen noch ein paar einfache Zusatzböcke unter den Achsen platziert, falls irgendetwas schief geht möchte ich den 2 tonnen Trümmer nicht mit meinem Schödelknochen stüzten müssen. Das Gefühl unter dem Wagen möchte ich trotzdem nicht als behaglich beschreiben, und ich habe schon unter vielen Autos gelegen, der "Dicke" ist mir dann aber doch der unliebste.

Erste Aktion, Abgasanlage:



Diverse Halter weggerostet, Schrauben abgerissen trotz erhitzen zur Rotglut, aber alles kein Problem, wenn das Getriebe raus ist kommt man bei zum Ausbohren und aufarbeiten.

Danach ging es flott, Hitzeschutz raus, Kardan raus. Zur Kardan besorgt Euch vorger einen nicht gekräpften 21er Ringmaul Schlüssel! Ich hatte noch Werkzeig für enge Stellen mit Ratschennüssen, der Schlüssel wäre einfacher gewesen.
Getriebe abgekabelt, Öl ablassen, Ölkühlerschläuche weg.
Schrauben raus... hier senkt man das Getriebe nach Entfernen des hinteren Getriebehalters so weit ab bis die Ölwanne vorsichtig auf dem Lenkgestänge aufliegt. Nun stellt man für alle oberen Getriebeglockenschrauben ein Licht über das Getriebeende und sieht von hinten über das Getriebe! jetzt benötigt man ca 4 Verlängerungen für 1/2 Zoll Ratschen, die man sperartig von hinten über das Getriebe jongliert und auf die Schrauben setzt. Ging alles einfacher als erwartet. Achtung, die oberen zwei sind E10! habe die selbst mit der E12 Nuss rausgedreht! das die kleiner waren fiel erst beim Einbau auf!



mit Wagenheber und Brett unter der Getriebewanne dann nach hinten raus damit und Feierabend für den Tag.
Bis hier hin waren es mit stressfreiem Arbeiten ca 8 Stunden.

Der Zusammenbau dauerte ungefähr genauso lang und am Ende des zweiten Tages lief alles wie es sollte.

Ich war sehr überrascht wie eigendlich unkompliziert das Ganze verlief, ich hatte deutlich mehr gefummel, gebrochene Knochen und abgeschürfte Arme erwartet.

Vieleicht hilft es wem, Grüße, geithain!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg auto_böcke.jpg (96,6 KB, 159x aufgerufen)
Dateityp: jpg abgas.jpg (107,9 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg getriebe draussen.jpg (108,0 KB, 159x aufgerufen)
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2018, 10:24   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
Das Gefühl unter dem Wagen möchte ich trotzdem nicht als behaglich beschreiben, und ich habe schon unter vielen Autos gelegen, der "Dicke" ist mir dann aber doch der unliebste.
Kann auch nicht schlimmer sein, als unter einem Bergepanzer (ca.40t) zu liegen,
der auf 4 Eichenklötzen steht, um die Verschlüsse der Bodenwanne zu öffnen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Automatik-Getriebe ausbauen Kleinernils BMW 7er, Modell E32 7 23.08.2014 12:58
Getriebe: V12 Getriebe ausbauen snes BMW 7er, Modell E32 10 22.11.2009 13:48
Motorraum: Getriebe raus? Motor ausbauen Superman_735i BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2008 01:15
Innenraum: Amaturenbrett selber ausbauen ? wegen Klima Verdampfer Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 26 05.05.2005 17:29
Motor ausbauen bei A-Getriebe Uwe_735i BMW 7er, Modell E32 3 26.08.2002 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group