 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2003, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Administrator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				V12-Motor ruckelt im kalten Zustand. Was könnte es sein?
			 
			 
			
		
		
		Hallo Forum, 
 
mein 750iger (E38, 12.98) ruckelt in letzter Zeit bei kaltem Motor und die Leerlaufdrehzahl schwankt leicht. Bei der Inspektion bei BMW hat man das Problem nicht beheben können. Nun war ich das zweite Mal bei meinem "Freundlichen" und es wurden die Kurbelgehäuseentlüftungsventile (was für ein Wort...) gewechselt. Diese waren wohl verölt, und der Werkstattleiter war überzeugt, dass es daran liegt. 
 
Nun läuft der Motor aber weiter unruhig im kalten Zustand. BMW weiß im Augenblick offensichtlich auch nicht weiter und man will sich bei mir melden, sobald ihnen eine Lösung eingefallen ist... 
 
Was meint Ihr, könnte es sein? 
 
Chriss 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2003, 18:43
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schwarzfahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		evtl. Kaltstartautomatik 
 
ASS 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2003, 20:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Chriss !
			 
			 
			
		
		
		Beim 750er wird der Leerlauf im warmen und kalten Zustand nur über die Drosselklappenstellung und 
die Einspritzmenge durch die Motronic geregelt. 
 
Wenn's nur nach dem Kaltstart ruckelt, ist eventuell der Kühlmitteltemperaturgeber für die Motronic defekt. 
Der Fühler ist ein NTC Widerstand und sitzt im Verbindungsrohr hinten zwischen den Zylinderreihen. 
Es kann auch der Fühler für Temperatur der Ansaugluft sein. 
Das ist auch ein NTC Widerstand der hinten stirnseitig am Ansaugrohr sitzt. 
 
Außerdem sämtlich Stellen überprüfen, an der Falschluft angesaugt werden kann. 
Die Schellen nachziehen und die Gummiteile auf festen Sitz, Risse und poröse Stellen überprüfen. 
 
Ich nehme mal an, daß die beim "Freundlichen" das "übliche" an der Elektrik/Elektronic überprüft haben, 
trotzdem könnte man in dem großen Heuhaufen der Elektronik mal nach der Nadel OT-Geber schauen, 
ob der Abstand von Geber zum Schwingungsdämpfer stimmt. 
Manchmal sind auch nur so profane Dinge wie das Masseband vom Motor zur Karosserie 
schuld am Ruckeln, weil nur noch ein mickriger Funke an den Zündkerzen überspringt. 
 
Viel Spaß beim Suchen wünscht 
Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2003, 15:18
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				habe ich auch grade hinter mir
			 
			 
			
		
		
		die üblichen Spielereien der Elektrik. Verteilerkappen und Läufer waren fällig, ein Ansaugschlauch zwischen Luftmassenmesser und Motor war gerissen, die Kerzen waren alt. Alles neu und es ruckelte nicht mehr. 
Fehler im Fehlerspeicher waren: Lambdaregelung, diverse verschiedene. Nach dem Löschen des Speichers und wechseln der o.g. Teile sind die Fehler nicht mehr aufgetaucht. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				**************************************** 
 
Grüsserle, Claus 
 
im Gedenken an Carsten †
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.07.2003, 10:03
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				für unbedarfte........
			 
			 
			
		
		
		wo genau sitzt das Leerlaufregelventil am V12?? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |