Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2004, 01:50   #51
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Ist das Loctite denn hitzebeständig genug (im warmen Ölbad)?

heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 06:07   #52
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

moin moin,

Loctite bietet eine riesen Auswahl an, es gibt auch alastische und hitzebeständige Kleber davon, und auch in hundert Varianten....man sollte darauf achten,das es ein Metall-Metall Kleber ist, allerdings kostet sone kleine Flasche 5-10 ml ,mal gleich so an die 20,-€uronen....

wir hatten früher welchen, Kunststoff - Metall , für 47,-DM /5 ml.....der war supergut,aber nur dafür....

aber die meisten benutzen silicon, im Autozubehör für knapp 10,_€uro z.B. Auto-Tip Berlin, das Zeug ist rot,und bis 300°C beständig,Säurefestigkeit in Bezug auf öl, weiß ich nich, und kommt aus einer Spenderflasche zum Verschließen, kann man ruhig 1-2 Jahre liegen lassen,obwohl mir auch schon eine fest geworden ist,nach 7 Monaten....kommt wohl mal vor...

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 00:25   #53
brunoe38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Essen
Fahrzeug: 735-740
Standard schrauben ????

Hallo!

Was für Schrauben sind das in der Ölwanne?

Beim freundlichen hat man mir gesagt, dass das nur zwei Bolzen mit Muttern sind.

Stimmt das oder kann mir jemand vielleicht sagen welche Schrauben ich brauche? (evtl. Teilenr.)

Vielen Dank!

Gruß

Bruno

P.S. : Mein Fahrzeug 740 / Bj.01/1995
brunoe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 23:48   #54
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Hallo Leute!!

Am Donnerstag werde ich die Ölwanne abnehmen und die Schrauben prüfen.

Nun meine Frage:

Muss man auch die Schrauben der Rückseite prüfen? (Sind 10 STück?)


Oder lösen sich evtl. nur vorne die 2 Hauptbolzen der Pumpe?


Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 12:50   #55
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard Hinweis jetzt

bei Tipps und Tricks!

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 00:52   #56
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von cesa1882
bei Tipps und Tricks!

Tom
Wie jetzt???
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 07:02   #57
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Muss man auch die Schrauben der Rückseite prüfen? (Sind 10 STück?)
Also ich habe geschaut, ob sich eine von den vielen von Hand (mit aufgesteckter Nuss) lösen lassen. wenn sie bis jetzt noch nicht von Hand lösen lassen; dann werden sie sich hoffentlich auch nicht später so schnell lösen
Wenn du die Schrauben alle einfach durch die Bank mit dem Ratschenschlüssel ein Stück nachziehst um zu gucken obe sie fest sind, dann brichst du damit die Schraubensiegelung auf und dann müssen sie mit Loctite neu eingesetzt werden.
Loctite wird ja flüssig aufgetragen, härtet dann nach kurzer Zeit aus und bekommt bei Temperatur eine glasähnliche Struktur; d.h. einmal die versiegelte Schraube bewegt........und knacks die Versiegelung ist Geschichte.
Es gibt ja hier verschiedene Berichte, wieviele Schrauben schon in der Ölwanne gefunden wurden; teils von der Befestigung und teils vom Gehäuse. Ich denke aber das die Problematik mehrerer Schrauben durchaus wegen o.g. Vorgehens selbst verursacht sein kann; sei es durch den Mechaniker von der vermeindlich nicht existenten Kontrolle bei BMW oder durch die Selbstreparatur.

Bei mir war nur der M8 Stehbolzen für die Befestigung der Pumpe in der Wanne gelegen.

Geändert von marcus.g (24.11.2004 um 09:35 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 09:24   #58
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
Standard @ heppinger

Thread bei Tipps & Tricks nicht klar genug?? Erläutere bitte, dann kann ich's verbessern.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 23:04   #59
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

@marcus.g

Ja, ich wollte die gesammten Schrauben rausdrehen und erneut mit "Loctite" behandeln (zur Sicherheit). Mich hat nur mal interessiert, ob diese sich alleine lösen. Deine Erklärung scheint mir plausibel (mit dem Nachziehen) mit dem Bruch der "Loctite"-Oberfläche!

@cesa1882

Wollte wissen ob es sich um die mehreren Schrauben auf dem 1. Bild handelt die sich lösen oder ob es nur mit den "Pumpen"-Schrauben Probleme gibt.

Vielen Dank

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 23:27   #60
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard bin auch ein schraubengeschädigter

moin @all
auch wenn es hier schon sehr oft berichtet wurde!!!

schaut bei euren baby's nach den ölpumpen-schrauben.
habe es bei meinem auch 1jahr schleifen lassen, mit dem nachschauen.
(siehe anhang)
diese eine lag wie bei vielen anderen in der ölwanne
die anderen schrauben waren ALLE so lose das man sie
mit der hand abdrehen oder festerdrehen konnte.
mein baby (740i M60) ist gerade mal mit seinen
180tkm eingefahren.

mfg. guenni0501
ps: dachte mir, ich schreibe diesen beitrag, für leute die evt.
noch in den urlaub fahren wollen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oelschraube.JPG (31,5 KB, 84x aufgerufen)
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group