Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2006, 18:24   #151
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Ich habe daher den Deckel ein bisschen beiseite geschoben und ein paar Fotos gemacht. Die Fotos sind nicht doll, aber ich hoffe, man erkennt, dass keine Späne drin sind

Hmm. Doofe (Laien-) Frage: wenn schon Späne drin sind, ist dann nicht sowieso schon der Gau eingetreten? Oder anders gefragt: können Späne drin sein, ohne dass schon was grösseres kaputt ist? Ich denke nicht ...
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2006, 19:15   #152
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

respekt, wenn jemand von diesel auf v8 umbaut

auf die bilder bin ich auch gespannt.
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 16:09   #153
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Ich habe bezüglich unseres Damoklesschwerts Diesel-Gau zwei Stunden herumgesucht, und komme auf Basis der Myriaden Forumsbeiträge in anderen Foren zu dem Fazit, dass die Beigabe von 2-Takt-Öl durchaus helfen kann und offensichtlich nicht schädlich ist.

Empfohlen wird die Mischung 1:240, also einen viertel Liter auf eine Tankfüllung (60 Liter).
Mal sehen - vielleicht nehme ich nur 100 Milliliter pro 60 Liter (weniger, aber bessere Schmierung als nix).

Der potentielle Diesel-Gau kann übrigens alle Common-Rail-Diesel unabhängig von Fabrikat und Typ treffen ...
Dann bist Du bestimmt bei Deiner Suche auch auf diesen informativen Beitrag gestoßen, der die Zugabe von Zweitaktöl thematisiert:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-treff.com/bmw/vb/show...hreadid=156131

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 17:46   #154
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Den Artikel kannte ich zwar nicht - aber er spiegelt eine Zusammenfassung von vielen hunderten Threads zu diesem Thema wider.

Ich fühle mich jedenfalls wesentlich wohler mit 2-Takt-Öl im Tank
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:35   #155
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Ärger Metallspäne im Tank, defekte Injektoren und eine defekte Dieselhochdruckpumpe

Metallspäne im Tank, defekte Injektoren und eine Dieselhochdruckpumpe die sich auflöst!

Meine "Diesel-Euphorie" ist ab jetzt ebenfalls schlagartig vorbei und erst Recht, seit dem mir die freundlichen Mitarbeiter von BMW signalisiert haben, daß das für ein so ein "altes Auto" (740 D BJ 10.2000) mit immerhin "schon 140.000 km" der "DIESEL SUPER GAU" durchaus normal sein kann.

Das ich nicht lache, ein Oberklassewagen für dessen Neupreis man auch eine Eigentumswohnung erwerben könnte mit 140.000 km also nur noch schrottreif:

Der mündliche Kostenvoranschlag mit allem drum und dran inkl. Tank-, Pumpen-, Injektorenwechsel etc. etc. beläuft sich auf ca. 7.000,-- bis 10.000 €. Lt. Aussage von BMW ein Reparaturpreis der eigentlich nicht mehr in Relation zum Wert eines 740D mit 140.000 km Laufleistung steht.

Ein Glück, daß ich insgesamt schon ruhiger geworden bin. So habe ich diese Aussagen zur Kenntnis genommen und mir meinen eigenen Reim drauf gemacht.

Ein "DIESEL GAU" dieser Art ist wohl kein Einzelfall, wie ich hier im Forum lesen kann. Bei BMW sagte mir mal ein Mitarbeiter im Vertrauen, daß die heutigen Fahrzeuge auch nur noch auf Laufleistungen von 140 - 150tausend KM ausgelegt seien, die der Dieselhochdruckpumpen sogar nur auf ca. 100tausend KM und hier natürlich sofort auf den Hersteller Bosch verwiesen wird, der das Problem der hohen Drücke immer noch nicht richtig in den Griff bekommen hat...naja...

Wirklich schlimm finde ich nur, daß BMW in Kenntnis so zahlreicher "DIESEL GAU'S" keine Empfehlung herausgebracht hat im Vorfeld alle 100tausend KM die Hochdruckpumpe zu wechseln. Das würde zwar alles in allem auch ca. 1.600 € kosten, wäre aber im Vergleich zu den mir jetzt genannten Kosten nur ein Bruchteil, was ich an dieser Stelle eigentlich jedem Diesel Fahrer empfehlen möchte, zumindest denjenigen, die nicht bis dahin ordentlich 2-Takt-Öl (1:250) zu jeder Tankfüllung dazu getankt.

Ach ja und wozu sind eigentlich die Benzin- bzw. Dieselfilter da? Also lt. Aussage des BMW Servicemitarbeiters:

...sind derartige Filter natürlich nicht in der Lage Metallspäne herauszufiltern...entweder sind die so klein, daß sie selbst den Papierfilter durchlaufen oder sie sind so groß, daß sie schon durch den Druck in der normalen Kraftstoffleitung dermaßen beschleunigt werden und wegen ihrer Größe dann parktisch den Papierfilter durchschiessen...

Warum spart man sich da nicht gleich den Kraftstofffilter?!!




Die vermeintliche Einsparung durch den günstigeren Dieselkraftstoff und den geringern Verbrauch ist bei diesem Fahrzeug nach einer von mir selbst definierten Reparatur, die nachfolgend wie folgt ausgesehen hat, jedenfalls dahin:

1. Dieselhochdruckpumpe erneuern
2. Tank reinigen
3. defekte Injektoren ersetzen
4. sämtliche Kraftstoffleitungen gründlich spülen
5. Kraftstofffilter ersetzen
__________________________________________

Insgesamt ca. 4.000,-- € ... und übrigens ohne jegliche Gwährleistung!!

Nach 2.000 KM wird noch mals der Kraftstofffilter gewechselt, der Tank aufgemacht und nochmals kontrolliert ob noch bzw. wieder Späne im Tank zu finden sind. Ich bin gespannt, 1.000 KM muß ich noch fahren.

Alles im allem finde ich es nur erschreckend, mit welchem Qualitätsbewußtsein heute bei BMW, wie sicherlich auch bei anderen Automobilherstellern, gearbeitet wird. Fahrzeuge mit solch einem Neupreis nach nur 140.000 KM als schrottreif deklariert?

Ich kann den Ärger anderer BMW Dieselfahrer insofern nur bestens nachvollziehen und empfehle BMW erheblich an der hauseignen Qualitätssicherung zu arbeiten oder werden die BMW's irgendwann nur noch "Cafe Racer" sein, die man mal am Wochenende aus der Garage holt?!!

Mann.... der Artikel sollte gar nicht so lang werden, habe mir wohl den Frust von der Seele geschrieben...und wenn der 7er läuft macht es ja auch Spaß ihn zu fahren!

Geändert von svendirkberlin (07.09.2006 um 01:20 Uhr).
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 23:54   #156
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe.F.
Den Artikel kannte ich zwar nicht - aber er spiegelt eine Zusammenfassung von vielen hunderten Threads zu diesem Thema wider.

Ich fühle mich jedenfalls wesentlich wohler mit 2-Takt-Öl im Tank

Gute Idee, bin mittlerweile für alle plausiblen Dinge zu haben, die die Laufleistung meines "Renntreckers" noch verlängert. Musste mir letztens bei BMW ja sagen lassen, das er mit 140.000 km Laufleistung und einem eingetretenen "DIESEL SUPER GAU" mehr oder weniger auf den Schrott gehört...
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 10:07   #157
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich denke ja auch daß es einfach Abweichungen in der Qualität der verbauten Teile geben muß. Ein Kumpel fährt einen 730d, momentan 230.000 km auf der Uhr, ohne jegliche Motorprobleme. Das Teil läuft immer noch bestens.

Vorderachse wurde gemacht, neues Getriebe kurz vor der 200.000.

Den Tip mit dem Zweitaktöl werde ich wohl auch annehmen und beim nächsten Tanken umsetzen.

Mein Beileid für Dich. Übrigens, auf "RENNTRECKER" hab ich ein Copyright, ich krieg nen Euro Urheberrechtsabgabe von Dir.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 21:22   #158
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Standard "RENNTRECKER"

Na dann lassen wir Renntrecker-Euros ansammeln bis es sich auch mal lohnt zusammen zu kommen!

Wenn erfährt ist es ja ein schönes Auto aber ich bin heute übrigens schon wieder satt .... habe diese Sportfahrwerk von BMW mit der elektronischen Zuschaltung drin... drücke die Taste nichts tut sich.... der freundliche Servicemitarbeiter meinte nach einer kurzfristigen Elektrikkontrolle, daß die Elektronik im Dämpfer vorne links defekt sein muß, eine Reparatur fällt aus, hier ist nur der gesamte Dämpfer zu tauschen, naja und einer geht ja eigentlich gar nicht, also müßten alle beide auf der Achse getauscht werden ... alles in allem "nur" ca. 1.600 €....jetzt kann ich mir wieder einen Plan machen. Derzeit ist der Wagen eine echte Sparbüchse

Viele Grüße nach Nürnberg!

Sven-Dirk
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 21:30   #159
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich weiss schon, warum ich den Dieselmotor rausgeschmissen hab. Allerdings kann ich so nen Umbau auch nur jemandem empfehlen, der gute Nerven und Connections hat. Mechanisch ist das ja alles kein Problem... da ist der Umbau fertig. Nur an der Elektronik hängts jetzt ein bissl, aber das lässt sich regeln und dann hab ich endlich nen vernünftigen Motor in meinem e38.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 21:33   #160
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von svendirkberlin
hier ist nur der gesamte Dämpfer zu tauschen, naja und einer geht ja eigentlich gar nicht, also müßten alle beide auf der Achse getauscht werden ... alles in allem "nur" ca. 1.600 €....
Sven-Dirk
Stimmt nicht! Das ist bester Beispiel fuer reine werkstatt Absozkerei . EDC Daempfer, wenn es um Daempfungsgrad geht, sind sehr langlaebig. Wenn einer faellt aus, kann Mann ruhig nuer dieser Austauschen. Bei mir was es gerade der Fall. Ein EDC startete zu klappern, war aber genauso wie der aus zweite Seite wirkungsgradmaessig noch vollig in Ordnung. Also hab ich mir nur einen gewechselt und die Daempfungsgradprueffung danach ergab, das die Daempfungsdifferenz nur 2% ist.
Uebrigens; mein Daempferwechsel erst bei 210 Tkm
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallöchen, bin gelandet! Mr.Speck Mitglieder stellen sich vor 10 06.01.2006 09:44
Bin der Neue hier Thomas H Mitglieder stellen sich vor 2 14.12.2005 13:40
Elektrik: Cd-wechsler nachrüsten bin am ende mit den nerven Jugo BMW 7er, Modell E38 26 29.09.2005 18:41
Hilfe, ich bin neu hier Cerberus Mitglieder stellen sich vor 4 26.09.2005 22:18
Hallo alle im 7er Forum bin der neue Wuchtbrumme Mitglieder stellen sich vor 10 09.01.2004 23:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group