


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2005, 21:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zusatzlüfter läuft NON-STOP! HILFEEE!
Hallo,
hatte ja bei einem anderen thread erklärt das nach dem ausschalten ein zischen zu hören war das permanent kam,
nachdem ich den motor ein und ausgeschlatet hatte ging das zischen für 10 minuten weg und kam wieder. nach einer stunde war die batterie dann leergsaugt, konnte nicht starten.
aber das zischen ging weiter bis ich die batterie abgeklemmt habe.
habe den adac gerufen und der freundliche mechaniker schaute sich alles an und wir fanden den übeltäter,
der zusatzlüfter (glaube ich) pumpte permanent luft rein, haben dann den wagen gestartet bin dann so 70 km gefahren, wieder daheim angekommen wagen abgestellt UND:
nichts. auch nach minuten nichts kein ton läuft einwandfrei.
das risiko jedoch dass es eifnach irgendwann wieder losgeht war mir zu gross un dich habe die batterie (-POL) abgesteckt.
werde es morgen erst wieder anstecken wenn ich zu bmw fahre.
was könnte die ursache dafür sein dass der zusatzlüfter sich selbst eingeschaltet hat und permanent lief obwohl der wagen ausgeschaltet war, ists vielleicht ne krankheit?
relais oder kabel durchgescheuert??
mfg und schöne feiertage!
__________________
Geändert von BMW730iStgt (24.12.2005 um 00:32 Uhr).
Grund: Zusatzlüfter läuft NON-STOP! HILFEEE!
|
|
|
23.12.2005, 23:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
keiner eine idee???
|
|
|
23.12.2005, 23:29
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
keiner eine idee???
|
ich hatte dieses problem mal bei einem anderen wagen ( bin nicht immer
bmw gefahren) hier lag es am temperaturgeber,der den lüfter ein und
ausschaltet, er war defekt und nach dem austausch war wieder alles ok.
viele grüsse
peter
|
|
|
24.12.2005, 00:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von peter becker
ich hatte dieses problem mal bei einem anderen wagen ( bin nicht immer
bmw gefahren) hier lag es am temperaturgeber,der den lüfter ein und
ausschaltet, er war defekt und nach dem austausch war wieder alles ok.
viele grüsse
peter
|
hallo peter,
das problem ist ja nicht dass er permanent läuft wenn er eingeschlatet ist sondern auch läuft wenn der wagen schon seit einer stunde steht, da sollte das ding doch eigentlich schon aufjedenfall ausgeschaltet sein oder?
|
|
|
24.12.2005, 08:21
|
#5
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hallo peter,
das problem ist ja nicht dass er permanent läuft wenn er eingeschlatet ist sondern auch läuft wenn der wagen schon seit einer stunde steht, da sollte das ding doch eigentlich schon aufjedenfall ausgeschaltet sein oder?
|
Wenn der Temperaturgeber 'ne Macke hat, wird der Lüfter auch laufen, wenn die Zündung schon Tage aus ist - der Lüfter und Temp.geber haben Dauerstrom, damit auch die Kühlung gewährleistet ist, wenn die Maschine gestopt wird und zu einem Hitzestau kommt bzw. wenn es zu einem Hitzestau kommt, dies abgebaut werden kann, wenn auch die Zündung und somit auch die Maschine, Kühlsystem nicht mehr läuft ...
Hehe, was für ein Deutsch
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
24.12.2005, 10:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von freak
Wenn der Temperaturgeber 'ne Macke hat, wird der Lüfter auch laufen, wenn die Zündung schon Tage aus ist - der Lüfter und Temp.geber haben Dauerstrom, damit auch die Kühlung gewährleistet ist, wenn die Maschine gestopt wird und zu einem Hitzestau kommt bzw. wenn es zu einem Hitzestau kommt, dies abgebaut werden kann, wenn auch die Zündung und somit auch die Maschine, Kühlsystem nicht mehr läuft ...
Hehe, was für ein Deutsch
Gruß ...
@freak 
|
hallo freak, also dass wusst ich nicht also hatte eher gedacht dass der kühler dafür dient. hmm ok werde jetzt erstmal den reset durchführen und dann mal abwarten ob der wieder losgeht.
ansonsten folgende frage was kostet der temperaturfühler und ist der einfach zu wechseln?
mfg
|
|
|
24.12.2005, 11:49
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Borgentreich
Fahrzeug: 730 ia E38
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hallo freak, also dass wusst ich nicht also hatte eher gedacht dass der kühler dafür dient. hmm ok werde jetzt erstmal den reset durchführen und dann mal abwarten ob der wieder losgeht.
ansonsten folgende frage was kostet der temperaturfühler und ist der einfach zu wechseln?
mfg
|
hallo
ich glaube ihr redet aneinander vorbei?
was er da auf dem foto zeigt hat doch garnichts mit dem Wasserkühler zu tun!
ich denke mal das er den lüfter meint der bei kaltstart zusätslich luft in das systhem bläst damit der ofen schneller seine temperatur und abgasnorm hat!
oder sehe ich da was falsch?
mfg michel
|
|
|
24.12.2005, 12:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
hallo
ich glaube ihr redet aneinander vorbei?
was er da auf dem foto zeigt hat doch garnichts mit dem Wasserkühler zu tun!
ich denke mal das er den lüfter meint der bei kaltstart zusätslich luft in das systhem bläst damit der ofen schneller seine temperatur und abgasnorm hat!
oder sehe ich da was falsch?
mfg michel
|
hallo,
sorry aber weiss halt nicht wie man das ding nennt, aber auch laut adac dient das ding dafür dass die abgaswerte stimmen, und das ding lief ununterbrochen bis die batterie leergesaugt war. habs über die nacht abgeklemmt und heute morgen wieder drangemacht kein ton nichts  auch die von der BMW pannenhotline meinten ich sollte warten bis dienstag und dann zur NL gehen.
|
|
|
24.12.2005, 12:03
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Jooo.....
Das Teil wird über ein Relais geschaltet.
Wenn die Relaiskontakte abgenutzt sind, können diese kleben bleiben,
wodurch Dauerstrom fliesst.
Das Relais dafür ausfindig machen und ziehen, bzw. messen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.12.2005, 12:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Jooo.....
Das Teil wird über ein Relais geschaltet.
Wenn die Relaiskontakte abgenutzt sind, können diese kleben bleiben,
wodurch Dauerstrom fliesst.
Das Relais dafür ausfindig machen und ziehen, bzw. messen.
Gruß
Knuffel
|
Ja, mit dem Teil habe ich mich auch schon befasst
Luftfilterkasten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|