Mein Stahlschiebedach ist relativ plötzlich unendlich schwergängig. Das heißt, der Motor bewegt es nur noch mit Überdrücken des Schalters und im Kriechgang, wobei er vermutlich überlastet wird.
Da der Schneefall hier eine nähere Untersuchung vor Ort verhindert, versuche ichs mal vom gemütlich warmen Wohnzimmer aus.
Ich bin nun erst wieder per Zufall auf diesen Thread gestoßen
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=179001&page= , wo die Position der hinteren Abläufe ersichtlich ist.
Ich vermute, die sind bei mir verstopft, aber nicht unbedingt total zu. Das Auto parkt immer leicht bergauf, sodaß ich da einen Tümpel züchte. Wenn ich frisch nach Regen nach dem Anfahren in die Ebene komme, gluckert und rauscht es manchmal im Dach, dann ist aber gut. Ich nehme an, dann haben die vorderen Abläufe die Wasserlast übernommen. Einmal kam in einer Linkskurve während dem Gluckern dann Wasser bei der Beifahrersonnenblende aus dem Dach. Da hat dann die Fliehkraft übernommen statts der Abläufe.
TLDR:
Ich vermute, die Schienen und vor allem die Seilzüge haben jetzt in ein paar Wochen Nichtbenutzung im ständigen Schmutzwasserbad Rost o.ä. angesetzt und klemmen. Wo finde ich denn Bilder, wie die Mechanik in echt aussieht? Also nicht die ETK-Strichzeichnungen.
Wie kommt man zum Säubern/Schmieren an die Seilzüge? (Ich gehe davon aus, daß ich das
Schiebedach nochmal aufgefahren bekomme, zur Not mit der Handkurbel.)
Und kann man die hinteren Dachabläufe reinigen, ohne die Heckscheibendichtung (bzw. Abdeckung, siehe im Link oben das verbogene Teil) zerstören zu müssen?