Erstmal ein Riesenlob an Kermit Frog ( für den Erstbericht vom Februar ) und Ice-T und den vielen anderen Erlebnisberichten.
Dieser Thread wird wohl in die 7-forum Geschichte eingehen
Auch ich habe vor 3 Wochen einen Termin bei ZF Dortmund ergattern können und werde mich nun am Dienstag 7.11. zu den Glücklichen zählen können.
Hatte auch den Herrn
Sagert am Telefon und war schon beeindruckt von der Freundlichkeit und Professionalität. Hat mir auch direkt ´nen Hinterachsgetriebeölwechsel angeboten - ohne Berechnung - nur Öl selber mitbringen.
Also ab zu den Freundlichen - und dann die folgende Öl-Story der anderen Art :
Keiner bei den Freundlichen konnte mir sagen, welcher HA Getriebetyp bei meinem Bimmer verbaut ist. Weder nach Durchsicht der Systemdaten noch nach direkter Sichtprüfung auf der Bühne.
Problem (chen) : Es gibt 3 HA-Typen mit unterschiedlichen Füllmengen und unterschiedlichen Ölen. Eins mit 1,2 L , eins mit 1,4 L und eins mit 1,6 L Füllmenge, sowie OSP oder MSP/A Öl.
Um es kurz zu machen : Habe jetzt erstmal 1,5 Liter vom goldenen Saft gekauft - für 29,06 € inkl.MWSt - und bin davon ausgegangen, dass ich ein HA Getriebe MIT Lamellen-Sperrdifferentiel habe. Darum dann MSP-Öl.
Weiss jemand im Forum mehr oder kann besser zur Identifikation des HA Getriebetyps beitragen ?
Der Widerspruch begründet sich :
Laut ETK hätte ein AT-HAG eine Füllmenge von 1,2 L.
Laut TIS habe ich bei mir aber ein HAG Typ 220K ( Kompakt ) drin und das hätte dann 1,4 L.
Dann gibt es aber noch Technische Info mit HAG , wobei die Anzahl der Schrauben ( 6 oder 8 ) auf dem HAG Seitendeckel massgeblich sein soll.
Da gibt es dann auch ein HAG Typ 188 K mit 1,6 L.
Verwirrung perfekt !!!
Um nochmal auf ZF Dortmund zu kommen : Die Jungs sind wohl Dank 7-forum gut ausgelastet mit G-Ölwechseln
Mehr dann am Dienstag

grosse Freude