


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2006, 00:16
|
#41
|
|
Gast
|
hab heut festgestellt das jeweils beim intensiv als auch bei der normalen scheibenreinigung links und rechts jeweils beide düsen (intensiv und normal) parallel laufen...
irgendwas stimt da nicht?!
glaub nicht das dass schon immer so war...
und vorallem! der intensivbehälter ist immer voll!!!
irgendwas läuft da wieder rein/zurück...
werd den krämpel die naechsten tage mal zerlegen...
meiner is bj. 11/95 modell 96
danke.
|
|
|
|
14.07.2006, 02:06
|
#42
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
update
so, neue erkenntnise.
ist defenitiv die i-pumpe defekt. habe heute die meldung zum nachfüllen
im display gelesen.
und es ist nur der große 6L behälter leer.
intensivbehälter gem. meiner gemachten markierung noch halbvoll.
tip für alle anderen:
wenn ihr euch nicht sicher seit, packt doch lebensmittelfarbe in einen
der behälter
dann wißt ihr, welche pumpe noch arbeitet.
kam selber erst zu spät darauf...
intensiv-reinigungspumpe ca. 35.- € beim freundlichen.
mit €+ ca. 15.- beteiligung (je nach satz).
gebrauchte fliegen bei ebä für nen 10er rum 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
14.07.2006, 09:58
|
#43
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Macht es sinn noch Intensivreiniger einzufüllen, sofern es diesen überhaupt noch gibt?
Beim Freundlichen haben die mir nebenbei gesagt, dass die neuen 7er eine solche Anlage nicht mehr haben.
Mein I-Behälter ist leer, obwohl ich ihn nicht betätigt habe.
|
|
|
14.07.2006, 10:23
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Zitat:
|
Zitat von Rheinpfalz
Macht es sinn noch Intensivreiniger einzufüllen, sofern es diesen überhaupt noch gibt?
Beim Freundlichen haben die mir nebenbei gesagt, dass die neuen 7er eine solche Anlage nicht mehr haben.
Mein I-Behälter ist leer, obwohl ich ihn nicht betätigt habe.
|
Klar gibt es die Reinigungsflüssigkeit noch - da verdient sich BMW ja eine goldene Nase damit! Ich fülle allerdings einfach normalen Scheibenreiniger ein, einfach ein bisschen stärker konzentriert. Damit hast Du noch nen Liter Reinigungsflüssigkeit mehr an Bord und bei langen Fahrten mit viel Fliegen usw. ist das komfortabler.
Grüsse, Andreas
|
|
|
14.07.2006, 13:03
|
#45
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hallo @rheinpfalz,
extra nochmal für dich, schau:
BEITRAG #35
hoffe, du weißt jetzt warum.
gruß TOM
|
|
|
24.07.2006, 00:58
|
#46
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
uodate
so gemeinde, neuigkeiten.
vorweg: vergeßt alles, was ich zur bedienung der i-reinigung gemutmaßt
habe!
habe gestern die i-pumpe gewechselt und die düsen gereinigt.
bin mit hilfe zu folgendem ergebnis gekommen:
die anschlüsse des normalen waschwassers und des intensivreinigers
laufen erst an den spritzdüsen zusammen. egal welchen hebel/knopf
ihr drückt bzw. zieht, alle düsen (4 oder 6) werden mit der entsprechenden
flüssigkeit bedient.
interessant für diejenigen, wo sich ein behälter auf wundersame weise füllt
statt sich zu leeren.
irgendwo an den düsen drückt es die flüssigkeit dann zurück in den anderen
behälter.
wenn alles funktioniert, dann folgende bedienung:
waschhebel ziehen bzw. halten:
1x scheibe aus allen düsen > 6L behälter
intensivknopf kurz drücken:
1x scheibe (kurz) aus allen düsen > intensiv behälter
1x scheibe aus allen düsen > 6L behälter
intensivknopf lang drücken:
1x scheibe (lang) aus allen düsen > intensiv behälter
1x scheibe aus jeweils allen düsen > 6L behälter
wenn licht eingeschaltet, wird das bei jedem fünftem male (hebel o. intensiv)
mitgereinigt und wenn ihr die zündung wieder einschaltet > 6L behälter
Test:
zweite person fühlt, welcher von den beiden schläuchen kurz druck
bekommt.
nahe sicherungskasten, gelb markiert > intensiv; rot markiert > 6L behälter
dann wißt ihr, welche pumpe nicht arbeitet.
gruß TOM
P.S.: vielleicht kann ein mod hier mal aufräumen und in die rubrik tipps/tricks verschieben?
|
|
|
24.07.2006, 18:50
|
#47
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Hallo,
bei mir ist wahrscheinlich auch eine Pumpe kaputt nur ist das alles etwas merkwürdig.....
Bei mir vorne war eine Düse der SWR abgefallen, da ich letzte woche TÜV hatte habe ich diese mit Heißkleber reingeklebt nach dem Motto "kontrolliert sowieso niemand", soweit so gut. Ich bekomme Auto wieder steht im Fehlerprotokoll "SWR rechts und links ohne Funktion", dies hat mich sehr gewundert da die Fahrerseite vorher noch funktioniert hat.
Nagut da auch noch 2-3 kleinigkeiten dran waren erstmal keine Plakette.
Heute hatte ich meine stoßstange abgebaut und die düse wieder angeschloßen, aber die SWR Funktioniert immer noch nicht.
Gut erster verdacht war "pumpe kaputt". Dann fiel mir aber auch auf das meine Intensivreinigung nicht mehr Funktioniert...... Die es bis zum vorm Tüv auch noch getan hat.....
Kann es wirklich sein das beide pumpen zeitgleich den geist aufgeben, finde das schon recht komisch, oder sitzt noch irgendwo ein Chip der diese sachen steuert?
Habe nächste woche Tüv nachprüfung und muss es bis dahin repariert haben.
Habe bei Realoem die SWR pumpe mit der nummer "67128377613" gefunden, ist diese nummer noch richtig? Was kostet diese?
Hat jmd eine Dokumentennummer damit ich im TIS schauen kann wie man die wechselt, ich finde nichts im TIS?
oder ist es vllt etwas ganz anderes?
danke und bis dann
Eike
|
|
|
24.07.2006, 21:54
|
#48
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hi eike,
schau erst mal nach den sicherungen!
die pumpe wechselst du erst, wenn kein druck auf den leitungen anliegt.
rechtes rad runter und innenkotflügel (plastik) abbauen.
brauchst nicht alle schrauben lösen. reicht wenn du die hintere seite
(zur tür) wegbiegen kannst.
du siehst jetzt zwei schwarze pumpen.
dann jemanden (licht an) den hebel ziehen lassen und schauen ob auf dem
hinteren schlauch (swr) druck drauf ist. wenn ja, düsen checken.
eventuell verstopft oder verdreht?
pumpe wechseln ist leicht, eventuell muß der behälter halb raus (kippen).
-schlauch ab
-pumpe vorsichtig abziehen (nach oben)
-dichtungsring nicht wegschmeissen!
-neue pumpe + d-ring einsetzen
-schlauch mit neuer schelle wieder drauf.
-test
ein leerer behälter erspart dir ein bisl sauerei
die endnr. 612 ist auf jeden fall die intensivpumpe, wird schon passen.
ruf beim freundlichen doch einfach an, geht am einfachsten.
gruß TOM
|
|
|
24.07.2006, 21:57
|
#49
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
okay, danke!!!
Hatte vergessen reinzuschreiben das ich sicherungen gecheckt habe ;-)
Werde morgen mal die Verkleidung abbauen und checken
|
|
|
25.07.2006, 07:23
|
#50
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@blu3scr33n
Seit wann ist die SWR ein Kriterium für den TÜV???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|