


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2003, 10:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 730i E38 V8
|
hallo NBA....
ich hatte dieses thema angesprochen und habe inzwischen auch die loesung meines bzw.
unseres problems gefunden.....
also..zu den teilen....
du brauchst 1.deckel mit rueckschlagventil..teilenummer 11617501562
2.o ring teilenummer 11617729728
3.profildichtung 11611736140
ich habe die teile auch bestellt....kostenpunkt komplett 25 euro......
der einbau ist sehr schwierig wie hier vorher beschrieben.....
aber wenn du handlich begabt bist kannst du es auch....ich lass es auf jedenfall einbauen
durch eine kleine werkstatt.....
der motor sollte vorher ganz kalt sein....sonst hast du gebratene finger  
naja spasss ein seite.....
viel erfolg......
nochwas....vor einigen tagen hatte ich panik um meinen boing730i und jetzt kann ich selber tips geben
 
 
|
|
|
04.09.2002, 13:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
|
Komisches Geräusch am Motor vom 740
Mein 740 macht seit einigen Tagen ein komisches Geräusch, das vom Motor herkommt.
Das Geräusch ist ähnlich dem Pfeifen eines nicht genügend gespanntem Keilriemen.
Es ist sehr laut und auf mehrere Meter hörbar.
Alle Keilriemen und Nebenaggregate (Kompressor, Lüfter etc.) wurden kontrolliert.
Das Geräusch bleibt auch bei abmontierten Keilriemen!
Ein Bmw-Händler meinte, dass eventuell der Simmering vorne an der Kurbelwelle schuld sei, er wurde gewechselt. Das Problem blieb bestehen.
Ein anderer meint nun, dass die Motorentlüftung nicht mehr funktionniert.
Anscheinend entsteht das Geräusch wenn Luft an der Peilstaböffnung angesaugt wird.
Bei laufendem Motor kann der Oeleinfülldeckel nicht geöffnet werden, da er vom Unterdruck zurückgehalten wird.
Anscheinend wird diese Entlüftung durch elektronisch geregelte Ventile gesteuert, die hinter oder unter dem Ansaugsystem liegen.
Wer weiss hier etwas mehr?
F.G.
Marc
|
|
|
04.09.2002, 14:23
|
#3
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
@Marc
Das tönt irgendwie wie mein eigenes Problem. Ich habe auch so ein seltsames Pfeifen, vor allem wenn man in einer Tiefgarage oder neben einer Mauer steht ist es gut zu hören.
Beim Fahren dann nimmer. Der Mensch von BMW meinte, das könnte ein Keilriemen sein. Da ich aber keine Lust habe, wegen einem kleinen Pfeifen mir den halben Motor auseinander nehmen zu lassen, nur damit die dann doch nix finden, lass ich es halt sein
Gruss
Dominik
|
|
|
04.09.2002, 14:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
Hallo!
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Könnte nach deiner beschreibung das selbe bei dir sein. War auch ein ziemlich lautes Geräusch bei mir. Habe es bei BMW richten lassen,war der Abschlußdeckel am Sammler hinten am Motor. War spröde und mußte ersetzt werden! Hat gekostet inkl. teile und Steuer 235,13 Euro .
Hoffe konnte dir helfen. Gruß Thorsten (Toto)
|
|
|
04.09.2002, 17:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
|
hallo,
Als Zusatzinformationen:
Einige Male hat das Auto aus den Auspuffen beim Anlassen ganz fürchterlich 'gedampft', auch fehlt jetzt Oel drin!!
Es scheint so zu sein, dass der Unterdruck der sich aufbaut bei abgestelltem Motor, dazu führt, dass Oel und eventuell Wasser in die Brennräume kommt, was dann zur Rauchentwicklung führt.
Thorsten, könntest Du mir beschreiben was bei Dir gemacht wurde?
Weiss jemand wie es überhaupt zu diesem Unterdruck kommt?
Parallelen zu meinen Tankproblemen am 740 (vor einigen Monaten) hat es.
Der Unterdruck im Tank wurde auch nicht mehr automatisch abreguliert, hier half das Bohren eines winzigen Loches in den Tankdeckel, könnte jetzt hier das Bohren in den Oeleinfülldeckel Abhilfe bringen??
F.G.
Marc
|
|
|
05.09.2002, 09:11
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 750i E38
|
Hallo marc,
es kann wirklich an der entlüftung liegen und zwar ist ein metallrohr vom zylinderkopf in die ansaugbrücke (ansaugbrücke muss ab dann siehst du es) an der ansaugbrücke ist ein entlüftungsmembrane für das öl es ist hinten an der ansaugbrücke geschraubt kann sein das die defekt ist also rohr und entlüftungsmembrane ern. deshalb verbraucht er öl.
Gruß
|
|
|
08.09.2002, 23:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Oberboihingen
Fahrzeug: 740i (E38,1997)
|
" entlüftungsmembrane "
yep! das ist es zu 99% - war bei mir auch so... inkl. dem morgendlichen "blaudunst". teil kostet knapp 50 EUR, wenn du fit bist (wirklich NUR dann!!) kannste es selber erledigen... ca. 2,5h.
|
|
|
14.09.2002, 09:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
|
Hallo,
Es war die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses.
Die Reparatur ist wegen der sehr beengten Platzverhältnisse am Motor sehr unangenehm.
BMW machte es für etwa 230 Euro.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Marc
Die schnelle Diagnose, wie die sofortige Reparatur sind immens wichtig, weil der Motor auch sein Motoröl aufsaugt!!!!
|
|
|
14.09.2002, 17:06
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Oberboihingen
Fahrzeug: 740i (E38,1997)
|
na dann ist ja gut, dass du's schnell gefunden hast (finden hast lassen...).
gibt's denn eine aussage, *wieso* der ausfall? ich meine, sowas sollte ja nicht unbedingt üblich sein? km-stand eines 740?
//Marc (ja, auch ;-) )
|
|
|
14.09.2002, 17:36
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 06.09.2002
Ort: Alamogordo
Fahrzeug: 740i E38 / 3000Gt VR4 / Passat 35i
|
Ich hatte das Problem an meinem 94 740i mit 140500 KM.Besorgte mir den Deckel mit Dichtung fuer 58.00US$.
BMW USA wollte 500US$ fuer den Einbau.Da entschloss ich mich es selber zu machen.ca 2 Std und das ding war drin.Nun rennt er als waere nie was gewesen.
Greetings
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|