|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.10.2006, 19:26 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				 Kaufberatung / Informationen 730d 
 Moin    
Ich überlege zur Zeit, mir einen 730d  zuzulegen.
 
Da ich bisher kaum Erfahrungen damit gemacht habe und die meisten anderen Kaufberatungen sich auf konkrete Angebote beziehen, hier mal meine Fragen:
 
Gibt es beim 730d  (E38) Unterschiede zwischen den Baujahren? Sollte man auf ein bestimmtes Baujahr achten?
 
Bis oder ab welchen Kilometerleistungen sind vernünftige Angebote zu bekommen? 
Wo liegen faire (für mich   ) Preise, je nach Baujahr und Kilometern?
 
Lohnt es sich, 7er zu fahren? *duck* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2006, 19:32 | #2 |  
	| Gast | 
 Zuerst mal solltest Du einen fahren um zu entscheiden, ob Dir die Mini-Motorisierung ausreicht    . |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2006, 19:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Morg
					
				  Gibt es beim 730d (E38) Unterschiede zwischen den Baujahren? Sollte man auf ein bestimmtes Baujahr achten? |  Na so viele Baujahre gibt es ja nicht zwischen 09/98 und 07/01.
 
Anfangs wurde der 3.0d mit 135kw ausgeliefert, später mit 142kw. Die ersten 3.0d hatten auch nur eine Euro2-Einstufung, die späteren dann Euro3. 
 
Vielleicht weiss jemand genauer, ab welchem Bj. der jeweilige Wechsel war. Wie immer gilt es jedoch, die ersten Betatest-Fahrzeuge zu meiden.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2006, 19:49 | #4 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
				  
 Als aktueller 730d-Fahrer (2000er Modell) kann ich Dir wärmstens von diesem Motor abraten. Er macht zwar Spaß und reicht im Normalfall vollkommen, solange er läuft. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Derzeit geht ein 730d  nach dem anderen hier im Forum über den Jordan. Und das Potenzial der hierbei nötigen Dieselspezies ist sehr dünn. Das Geld, was Du an der Tanke sparst, legst Du bei den (wahrscheinlich unabwendbaren) dieseltypischen Schäden doppelt und dreifach wieder in der Werkstatt drauf. Alles, was beim Benziner kaputt gehen kann, geht auch beim Diesel kaputt. Aber die Diesel haben noch einige empfindliche bzw. verschleißintensive Hochleistungsaggregate mehr verbaut (Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren, um nur mal einige zu nennen). Bei den Benzinern wirst Du allein schon hier im Forum mindestens 10x bessere und kompetente Hilfe finden, als für Diesel (Achtung: keine Qualitative Aussage, sondern reinweg Quantitativ!). Mein nächster 7er ist ein Benziner (irgend was ausser 750   ). Wird nur leider immer schwieriger, etwas vernünftiges zu finden. Könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich unbedingt diesen verdammten Diesel haben wollte...
 
Kurz gesagt: nimm irgend was zwischen 728i und 750i (was Du Dir halt auch Unterhaltsmäßig leisten kannst/willst)
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2006, 21:13 | #5 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hab meinen 730d auf 740i umgebaut... so ne Fehlkonstruktion käme mir nicht mehr ins Haus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2006, 22:15 | #6 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 M.A.n. ist das Dieselproblem nicht nur eines von BMW, auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.Die Maschinen sind total überzüchtet, und das geht natürlich auf die Haltbarkeit.
 Solche Laufleistungen wie bei den Mercedes-W123-Dieseln (man schaue sich die Literleistung vom z.B. 200D mit 30 PS/Liter an) wird wohl kaum eine dieser Maschinen schaffen .
 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2006, 10:33 | #7 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Diese Ansicht teile ich mit Dir. Allerdings ging es ja hier speziell darum, einen Diesel oder Benziner von BMW zu kaufen. Durch diese Fragestellung wurde es uninteressant, ob auch andere Hersteller solche Probleme haben    Aber auch die haben...jeder seine ganz speziellen. Oft aber eben die Dieseltypischen (Turbos, Hochdruckpumpe, Injektoren, ...) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2006, 16:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Empfehlung so deutlich von Diesel weg hin zum Benziner geht (was ich als Diesel-Fan ja schon wieder schade finde - aber ihr werdet eure Erfahrungen nicht umsonst (haha...) gemacht haben) - welcher Benziner ist denn von den Fahrleistungen mit dem 730d  vergleichbar?
 
Ich habe von den Benzinern noch keinen gefahren. Die Motorisierung des 730d  ist sicher nicht rennstreckentauglich (Danke, JohnMcClane für den Hinweis      ), aber so das Fahrniveau würde mir wohl ausreichen.
 
Ich suche auch nicht das Auto mit dem Maximum, was ich an Fahrspaß rausholen kann, sondern ein vernünftiges Mittelmaß zwischen angemessenen Bewegungsmöglichkeiten im (doch recht schweren) 7er und Sparsamkeit.
 
Und ja, mir ist auch klar, dass der Unterhalt eines 7er sich auf einem anderen Niveau bewegt, als der eines Panda 750 Fire ...      (gut so, sonst wärs kein 7er ... gg) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2006, 16:35 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Morg
					
				 Wenn die Empfehlung so deutlich von Diesel weg hin zum Benziner geht ... welcher Benziner ist denn von den Fahrleistungen mit dem 730d vergleichbar? |  Der feine Reihen-6er 728i. Was Du auch hier selber nachlesen kannst ->
  http://www.7-forum.com/modelle/e38/technische_daten.php 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2006, 16:46 | #10 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
   
Der R6 mag gewiß nicht die Fahrleistungen eines 740ers bringen, aber zum flotten Vorankommen reicht er allemal, dazu ein unverwechselbar angenehmer Sound und Unterhaltskosten, die manchem Golf TDI-Besitzer noch die Tränen kommen lassen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |