Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2005, 02:11   #41
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von PaSha-Linz

Meinst Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sowas bzw. habe ich auch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) das hier gefunden

Nein !!! Ich meine keine Glasspacks !!! Es geht um die "optiemierung" der serien Anlage ...

Interner Link) ZB. steht in diesem Thread alles was gemeint ist ...


Zitat:
Zitat von @TomS

Ich hab ja seine Anlage gehört und is völlig ok! Kann ich nur empfehlen!

Egal ob Eisenmann oder Glaspack, was ich mich frage:

1. Ob das nich zu laut is für den Ducrhschnittsfahrer (familie usw.)!
2. Ob das so gut is wenn bald jeder damit rumfährt?

Den Vorteil beim Eisenmann seh ich in der TÜV-Abnahme und außerdem wird der bei höheren Drehzahlen leiser und nicht alla GTI immer lauter bis einem die Ohren abfallen. Wie das beim Glaspack is, weiß ich nich.
Bei 200 hört man ihn als kaum.
Erst wenn man richtig rauflatscht (KickDown) bekommen die anderen auf der Bahn nen Steifen

Axo: da fällt mir ein das ich auch schon von Mädelz einen "Daumen hoch" auf der Strasse bekommen habe dafür.
@TomS ...

Glasspack's sind Brutal !!! Das was du bei mir gehört hast, war die "optiemeirte" serien Anlage - sie ist genau wie der Eisenmann bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu hören - erst bei einem Kick Down, oder bei einem Ampelstart, bis 2000 -2200 Upm kommt ein teifer, sonorer Sound, danach ist schluß - erst wenn weiter das Gaspedal runter gedrückt wird und die Action gefordert wird, geht die Show weiter - bei schub oder hohen Geschwindigkeiten gibt es keine extra Töne ...

Den Vorteil der Eisenmann Anlage, was TÜV angeht, habe ich auch schon mehrmals geschrieben - dies ist aber nur der einzige Vorteil gegenüber einer Serienanlage was "optiemiert" wurde - wenn jemand einen guten Draht zu einem Sachverständigen hat, der ist eben klar im Vorteil und bekommt auch eine "optimierte" Anlage eingetragen ...

Ganz nebenbei, Das mit "Daumen hoch" kenne ich auch - bei einigen Mädelz gehen nicht nur die Daumen hoch mir hat ein Mädel schon mal anvertraut, das sie immer eine Gänsehaut bekommt, wenn sie meinen Auspuffsound hört


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 02:30   #42
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab ich das richtig verstanden dass diese Glaspacks zwar rattenscharf sind aber nicht zugelassen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 03:41   #43
AM-CROW1
ehemals: PaSha-Linz
 
Benutzerbild von AM-CROW1
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
Standard

@freak

Okay, ich habe jetzt mehrer Stunden damit verbracht zu suchen, finde aber immer wieder die selben GLASSPACK'S (mehr oder weniger) von zick Lieferanten bzw. Herstellern.
Wobei ich auch erfahren habe, das es besser ist, die Glasspacks nicht in den ESD zu geben, sonder in den Mitteltopf.
Aber da das ja scheinbar die falschen sind, bin ich jetzt doch leicht überfordert.
Ich würde Dich wirklich bitten mir zu helfen, da ich meinem 12-Ender auch den passenden Ton geben will.

Ich werde leider aus den Beschreibungen aus dem Forum nicht ganz schlau, es kann doch nicht sein, das ich nur einen langen Metalstab nehmen muss und damit die letzte Kammer im ESD durchstoßen muss.
Ist das wirklich alles?

Brauche HHHIIILLLFFFEEE

Gruß
Jürgen
__________________


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  ... find me on facebook ...
AM-CROW1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 09:19   #44
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von PaSha-Linz

Okay, ich habe jetzt mehrer Stunden damit verbracht zu suchen, finde aber immer wieder die selben GLASSPACK'S (mehr oder weniger) von zick Lieferanten bzw. Herstellern.
Wobei ich auch erfahren habe, das es besser ist, die Glasspacks nicht in den ESD zu geben, sonder in den Mitteltopf.

Moin Moin ...

Ich weiss nicht, wie du auf die Glasspack-Geschichte kommst, aber nun gut - Glasspack's sind Schaldämpfer die eine minimale Schalldämmung und Gegendruck haben - aufgebaut sind sie, grob erklärt, wie ein Durchgehendesrohr mit einer geringen Dämmung drum rum - Da die Dämmung und Gegendruck reduziert wird und grade Gegendruck für einen Verbrennungsmotor wichtig ist wie Sauerstoff zur Verbrennung des Kraftstoffs, muss die Reduierung des Gegendrucks nicht Wahllos oder unkontroliert durchgeführt werden ...

Meine damit, das nicht jeder Glasspack an einem Motor ohne berücksichtigung des Hubraums und Aufbau verwendet werden kann, für eine Verwendung ohne Listungseinbussen - ausserdem, würde ich von abraten, die Glasspacks in einem Dämpfer (egal vor oder Endschaldämpfer) versteckt einzubauen - dies bring noch andere Nachteile mit sich ...

Aber hier in diesem Thread ging und geht es nicht um Glasspack's !!! Dies ist nicht das was ich meine ...



Zitat:
Zitat von @PaSha-Linz

Ich werde leider aus den Beschreibungen aus dem Forum nicht ganz schlau, es kann doch nicht sein, das ich nur einen langen Metalstab nehmen muss und damit die letzte Kammer im ESD durchstoßen muss.
Ist das wirklich alles?
Believe It or Not !!! Baue deinen Stoßfänger ab, besorge dir schöne Endrohre nach deinem Geschmack, Flexe die Endstücke großzügig ab, so da du etwas in den Endschaldämpfer rein gucken kannst, wenn du in den Endschaldämpfer rein gucks, erhitze die rechte Innenwand im Endschaldämpfer und durchstoße mit einem großen Schraubenzieher oder Metallstab die Kammer, Schweise die Endrohre dran, mach dir eine Schablone wie du die Heckschürze auschneiden willst - einige lassen auch die Endrohre unter der Heckschürze kommen - wie du die Endrohre haben willst, ist deine Entscheidung und dein Geschmack ...


Das Durchstoßen der rechten Kammer bewirkt, das die Kammern im Endschaldämpfer umgagen wird und so, den Druchflüss optimiert und im Endschaldämpfer ein Resonanz erzeugt wird ...

Sollten noch Fragen sein, ruf mich an - im groben habe ich alles Beschrieben und mehr kann ich von hier aus nicht mehr tun ...


Viele Grüße aus HH und viel Spaß beim "Basteln" am Auspuff ...

@freak der jetzt nach Kiel fährt, um mit @fish, @didi730, @behrschen & Frends zu basteln
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 15:27   #45
eduardmarku
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von eduardmarku
 
Registriert seit: 05.04.2005
Ort: wiener neustadt
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard auspuff

ich habe bei meinem 730i e38 die kats leer geraümt und sport auspuff endrohre neue dran gemaCHT einen großen sound hatte ich nicht ein bissl veränderte sich sonst nett,pickerl bekommst immer eine werkstatt wierd sich schon finden wenn das alles andere passt bremsen und so dan geht das,grüße aus österreich
eduardmarku ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 16:09   #46
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Wie mir das Strassenverkehrsamt (TÜV, DEKRA) in der Schweiz gesagt hat, ist es nicht erlaubt, die Endrohre gegen andere zu ersetzen. Somit entfällt die Betriebserlaubnis für den ESD. Schade, dass die Gesetze hier anders sind. Möchte ich schöne Endrohre haben, muss ich den ganzen ESD gegen einen anderen tauschen, der ein Beiblatt (ABE) hat. Eingetragen werden Abgasanlagen in der Schweiz nicht.

Darf ich in Deutschland z.B. an die ESD der Serienabgasanlage einfach schöne Röhrench schweissen? Vorausgesetzt, die Lärmemissionen bleiben unverändert.

Gruss
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 11:27   #47
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
@Sevener Ja das darf man, man darf allerdings die Original Enrohre nicht ganz Abschneiden sie müssen noch ein stück vorhanden sein.
Und man muss die ABE der Endrohhre mit sich führen.
Eintragung beim TÜV ist nicht erforderlich!

@freak Ich habe bereits Blenden montiert, kann ich trotzdem diese Innenwand noch durchlöchern oder geht das jetzt nicht mehr?
Und was meinst du mit "rechter innenwand?
Wie sind den die Kammern im ESD aufgeteilt rechts und links oder vorne und hinten.
Wenn ich jetzt durch die Enrohre reinschaue muss ich dann wirklich immer die rechte Kammer duchstoßen oder beim rechten ESD rechts und beim linken ESD die linke??????????????
Was genau heist Durchstoßen wie groß müssen die löcher denn etwa sein
10mm? Und wieviele eins oder mehrere?

Ich hoffe ja auf Bilder von einem aufgeschnittenem ESD von 7er Sascha,
dann kann ich mir besser vorstellen was ich durchstoßen muss
Bitte @Sascha vergeß mich (uns) nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!

Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 13:22   #48
c|o|s|m|o
petrolhead
 
Benutzerbild von c|o|s|m|o
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Zürich | Erfurt
Fahrzeug: 735i E38 - 99
Standard

mal ne frage, wenn ich die kats leermache, muss ich da die lambdas abklemmen? eigentlich sitzen die doch vor den kats und was in den kats passiert interessiert die doch nicht, solange es keine verstopfung/rückstau gibt? die haben doch nur was mit dem mix zu tun, oder?
c|o|s|m|o ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 19:05   #49
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Hatt schon jemand etwas unternommen bezüglich ESD ausräumen ,durchlöchern etc.
Weis noch immer nicht welche Variante die idealste ist.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 20:14   #50
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von c|o|s|m|o
mal ne frage, wenn ich die kats leermache, muss ich da die lambdas abklemmen? eigentlich sitzen die doch vor den kats und was in den kats passiert interessiert die doch nicht, solange es keine verstopfung/rückstau gibt? die haben doch nur was mit dem mix zu tun, oder?
Hallo,

LAMDAS ABKLEMMEN?!?
Also den ESD leer zu räumen ist schon eine sehr fragwürdige Geschichte ( man kann den ESD auch modifizieren... )
aber die LAMDAS abzuklemmen... Nixx für ungut aber wenn man die Kats "leermacht"
bekommt man durch die Verwirbelungen im Katgehäuse dermassen Leistungs/Drehmomentsverluste
das der Soundgewinn es einfach nicht wert ist.
( Wenn dann ersetzt man die Kats durch Rohre & auch dann verliert man im unteren Drehzahlbereich
eine Menge an Drehmoment/Leistung!!! )
Doch genau da fehlt es den Bimmermotoren von Haus aus. Also Schuß innen Ofen.
Den ESD leerräumen, modifizieren oder durch einen anderen zu ersetzen bringt zumindest keine Leistungseinbußen.

Zur Erklärung bzgl. der Lamdas. Warum denken die meisten das man die Lamdasonden
abklemmen soll?!? Die sind für die Gemischzubereitung des Motors zuständig.
Wenn man selbige abklemmt schaltet die Motronic in das Alternativ/Notprogramm.
Also hat man dadurch nur LEISTUNGSVERLUSTE, keinen Gewinn!!!!

Greetingz,
TYLER
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Endtöpfe CP BMW 7er, Modell E38 33 05.08.2004 06:32
Tipp: Guckt euch mal die Halterung der Endtöpfe an slarti BMW 7er, Modell E38 3 09.10.2003 20:14
M5 Endtöpfe auf E38 ??? Scrutsch BMW 7er, Modell E38 0 21.04.2003 21:21
Z3 M Endtöpfe auf 740i?????????Frage BMW740iELLAS BMW 7er, Modell E38 4 18.04.2003 00:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group