Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2005, 21:07   #11
Fuffy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

oh, jetzt seh ich grade erst die punkte die man anbohren soll... ich möchte jedoch keine anderen endrohre anschweissen... ...ich möchte von hinten alles orig. und dezent lassen.... hat das irgendwelche auswirkungen?! und wie ist der sound überhaupt beim v12er...?!

danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 22:34   #12
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Danke für die Bilder, sollte man unter Tipps und Tricks ablegen, es werde ja noch viele irgend wann wieder mal mit dem Thema kommen.

Ist ja ne riesen Konstruktion, das einzige, was ich komisch finde ist die
letzte Kammer, wo es dann raus geht, geht ja auch ein Rohr dort rein, die
Abgase können aber von dort nicht weiter
Ist ja ev. um Gegendruck aufzubauen.

Doch Doch , wenn du mal die seitliche Ansicht nimmst , das untere Rohr(Eingang) ist kurz vor der Trennwand gelocht , die Abgase welche dort eindringen teilen sich Anfangs auf - durch das Rohr in die letzte geschlossene Kammer und durch die gebohrten Löcher in die 1.te Kammer, in der hinteren ensteht der Gegendruck , welcher zurück zu den gebohrten Löchern geht, solch ein System dient auch der Schalldämmung oder besser Schallschluckung.Schallwellen gegen Schallwellen.
von der 1.ten Kammer geht es dann in diev 2.te , wieder durch die Siebe in das Rohr welches dann nach aussen geht.
mach mal ne Skizze.

Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 22:39   #13
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Fuffy
oh, jetzt seh ich grade erst die punkte die man anbohren soll... ich möchte jedoch keine anderen endrohre anschweissen... ...ich möchte von hinten alles orig. und dezent lassen.... hat das irgendwelche auswirkungen?! und wie ist der sound überhaupt beim v12er...?!

danke
Wenn du keine Endrohre anschweissen möchtest solltest du da keine Löcher bohren
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2005, 23:28   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !


Das Ganze hat mit Gegendruck weniger zu tun.
Was beim Zweitakter wegen der fehlenden Ventile erheblich ausgeprägter
auftaucht sind die sog. Spülverluste.
Einfach formuliert : Das Ganze soll nicht zu schnell durch den Zylinder sausen.

Diese gibt es beim Viertakter auch, aber nicht so ausgeprägt.
Dennoch ist der vordere Teil der Abgasanlage als sog, Interferrenzanlage
ausgeführt. Durch die Schwingungssäulen im Auspuffsystem nutzt man die
Interferrenzen, um auch beim 4-Takter Spülverluste zu reduzieren.

Leistungsmässig ist das allerdings marginal.

Der Endschalldämpfer hat mit diesen Schwingungssäulen nicht mehr viel
zu tun. Hier geht es fast ausschließlich nur noch um akustische Dinge.
Der Schall muss gebrochen und zurückgeworfen werden, was eine Schall-
dämpfung verursacht. Dabei soll der Abgasdurchsatz nicht behindert werden.
Das Kammersystem ist eleganter, als die Dämm"wolle"...
Akustisch betrachtet sind die Endtöpfe sehr präzise ausgetüftelt..
Daher dieses "Wirrwar" an Rohren/Bohrungen.

Räumt man also den ENDtopf aus, wird´s nur lauter. Auf die Leistung des
Motors hat der -sofern er vorher gut gebaut war- bei diesen Anlagen in den
Bimmern so gut wie keinen Einfluss mehr....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 09:00   #15
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi !


Das Ganze hat mit Gegendruck weniger zu tun.
Was beim Zweitakter wegen der fehlenden Ventile erheblich ausgeprägter
auftaucht sind die sog. Spülverluste.
Einfach formuliert : Das Ganze soll nicht zu schnell durch den Zylinder sausen.

Diese gibt es beim Viertakter auch, aber nicht so ausgeprägt.
Dennoch ist der vordere Teil der Abgasanlage als sog, Interferrenzanlage
ausgeführt. Durch die Schwingungssäulen im Auspuffsystem nutzt man die
Interferrenzen, um auch beim 4-Takter Spülverluste zu reduzieren.

Leistungsmässig ist das allerdings marginal.

Der Endschalldämpfer hat mit diesen Schwingungssäulen nicht mehr viel
zu tun. Hier geht es fast ausschließlich nur noch um akustische Dinge.
Der Schall muss gebrochen und zurückgeworfen werden, was eine Schall-
dämpfung verursacht. Dabei soll der Abgasdurchsatz nicht behindert werden.
Das Kammersystem ist eleganter, als die Dämm"wolle"...
Akustisch betrachtet sind die Endtöpfe sehr präzise ausgetüftelt..
Daher dieses "Wirrwar" an Rohren/Bohrungen.

Räumt man also den ENDtopf aus, wird´s nur lauter. Auf die Leistung des
Motors hat der -sofern er vorher gut gebaut war- bei diesen Anlagen in den
Bimmern so gut wie keinen Einfluss mehr....

Gruß
Knuffel
Grad wollte ich exakt das gleiche schreiben.

Beim 4-Takter ist für hohe Spitzenleistung ein möglichst geringer Abgasgegendruck interessant (bei modernen 2 Taktern übrigens auch). Deswegen arbeiten die leistungssteigernden Anlagen auch nach dem reinen Absorbtionsprinzip - sind dafür halt laut (machen sogar teilweise unerlaubt viel Krach). Beim 7er geht es halt um einen guten Kompromiss wobei im Vordergrund eine möglichst niedrige Geräuschemission steht. Deshalb wird das Reflexionsprinzip eingesetzt. Wenn es andersrum wäre würde man ein DTM-/WRC - Auto ja auch mit dem "leisen" Reflexionsdämpfer ausstatten...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 09:13   #16
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hi !


Das Ganze hat mit Gegendruck weniger zu tun.
Was beim Zweitakter wegen der fehlenden Ventile erheblich ausgeprägter
auftaucht sind die sog. Spülverluste.
Einfach formuliert : Das Ganze soll nicht zu schnell durch den Zylinder sausen.

Diese gibt es beim Viertakter auch, aber nicht so ausgeprägt.
Dennoch ist der vordere Teil der Abgasanlage als sog, Interferrenzanlage
ausgeführt. Durch die Schwingungssäulen im Auspuffsystem nutzt man die
Interferrenzen, um auch beim 4-Takter Spülverluste zu reduzieren.

Leistungsmässig ist das allerdings marginal.

Der Endschalldämpfer hat mit diesen Schwingungssäulen nicht mehr viel
zu tun. Hier geht es fast ausschließlich nur noch um akustische Dinge.
Der Schall muss gebrochen und zurückgeworfen werden, was eine Schall-
dämpfung verursacht. Dabei soll der Abgasdurchsatz nicht behindert werden.
Das Kammersystem ist eleganter, als die Dämm"wolle"...
Akustisch betrachtet sind die Endtöpfe sehr präzise ausgetüftelt..
Daher dieses "Wirrwar" an Rohren/Bohrungen.

Räumt man also den ENDtopf aus, wird´s nur lauter. Auf die Leistung des
Motors hat der -sofern er vorher gut gebaut war- bei diesen Anlagen in den
Bimmern so gut wie keinen Einfluss mehr....

Gruß
Knuffel

Kann mich dieser Meinung auch nur anschliessen. Abgasgegendruck ist beim 4 Takter im Gegensatz zum 2 Takter zu vernachlässigen.Ansonsten würden Fächerkrümmer und Metallkats die alle nur darauf ausgerichtet sind den Durchfluss zu erhöhen auch keine Wirkung zeigen.
Das Kammernsystem hat den Vorteil gegenüber der Dämmwolle das es nicht so schnell wegbrennt, was bei einem Sportauspuff ein durchaus gewollter Effekt ist da diese nach gewisser Zeit ja immer lauter werden. Das kann sicher auch jeder Eisenmannbesitzer bestätigen, die übrigens auch nur ein durchgehendes Rohr besitzen.

gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 10:16   #17
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Nicht ganz richtig was Ihr da schreibt ...

Bei jeder Dämmung endteht automatisch Druck - liest bitte ohne selbst was hinnein zu inteprätieren und verfolgt mal die Ströme im offenen Endschaldämpfer ...

Zitat:
Zitat von hotrod
Wenn es andersrum wäre würde man ein DTM-/WRC - Auto ja auch mit dem "leisen" Reflexionsdämpfer ausstatten...
Es ist egal welches System angewand wird, bei einem serien Motor werden immer Kompromisse eingegangen, bei einem Motor, was auf Hochleistung gebaut ist, brauchen keine Kompromisse eingegangen werden und so gestalltet sich auch das Abgassystem auf schnellen Durchfluss - bei schnellem Durchluss muss aber auch eine schnelle Befüllung der Zylinder gegeben sein ...

Zitat:
Zitat von immeranders
Ansonsten würden Fächerkrümmer und Metallkats die alle nur darauf ausgerichtet sind den Durchfluss zu erhöhen auch keine Wirkung zeigen.
Fächerkrümmer und Metallkats. bringen im einzelnen bei einem serien Motor recht wenig ...

Eine Leistungssteigerung ist nur gegeben, wenn auch der Rest auf hohen Durchfluss verändert wird ...

Bei meinem E32 735iA passierte garnichts, als ich die serien Krümmer gegen einen Fächerkrümmer tauschte - eine Leistungssteigerung war erst zu verspüren, als ich das Ansaugsystem änderte und als Endschalldämpfer Glasspacks genutz wurde, nicht zu vergessen, die Motorelektronik wurde natürlich auch verändert - erst im Ganzen brachten die Fächerkrümmer eine Leistungssteigerung ...

Auch eine Eisenmann Anlage bringt absolut keine Leistungssteigerung - eine Leistungsteigerung wird aber erreicht, wenn die Kompromisse bei der Serienherstellung des Gesammtensytems auf Leistung getrimmt werden ...

Der Gegendruck bei der Dämmung wird bei einem Serien Motor mit einberechnet und so gestalltet sich auch der Motor - auf Gegendruck wird auch bei Modernenmotoren nicht verzichtet, auch wenn ein moderner 4Tacktmotor auf Gegendruck verzichten könnte - da ein serien Fahrzeug selten bei einer DTM-/WRC Rally teilnimmt, muss es Geräuschwerte, Abgaswerte usw. einhalten, drum werden die Prioritäten anders gesetz und auch auf Leistung verzichtet, zu gunsten von Haltbarkeit, Geräuchendwicklung, Abgaswerte und Verbrauch ...




Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 10:29   #18
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Nicht ganz richtig was Ihr da schreibt ...

Der Gegendruck bei der Dämmung wird bei einem Serien Motor mit einberechnet und so gestalltet sich auch der Motor - auf Gegendruck wird auch bei Modernenmotoren nicht verzichtet, auch wenn ein moderner 4Tacktmotor auf Gegendruck verzichten könnte - da ein serien Fahrzeug selten bei einer DTM-/WRC Rally teilnimmt, muss es Geräuschwerte, Abgaswerte usw. einhalten, drum werden die Prioritäten anders gesetz und auch auf Leistung verzichtet, zu gunsten von Haltbarkeit, Geräuchendwicklung, Abgaswerte und Verbrauch ...




Gruß ...
@freak
Das Prinzip der Leistungssteigerung von mechanischem Tuning, sprich auch Fächerkrümmer, Metallkats, Sportauspuff beruht auf einem besserem Füllungsgrad der Zylinder.
Dadurch das ein geringerer Abgasgegendruck erzeugt wird, werden die Abgase mit höherer Geschwindigkeit aus dem Zylinder gedrückt und somit das angesogene Gemisch mit weniger verbranntem Gemisch (Abgas) vermischt. Du erhälst also für den nächsten Verbrennungsvorgang ein sauberes Gemisch, welches alleine die Leistungssteigerung hervorruft.
Und wer jetzt das Gegenteil behauptet und beweisen kann dem spendier ich nen Lutscher! Und überlege dann ernsthaft ob das Wissen das ich in den letzten 15 Jahren und auf diversen Lehrgängen angehäuft habe alles Lüge war

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 11:05   #19
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von immeranders
Das Prinzip der Leistungssteigerung von mechanischem Tuning, sprich auch Fächerkrümmer, Metallkats, Sportauspuff beruht auf einem besserem Füllungsgrad der Zylinder.
Dadurch das ein geringerer Abgasgegendruck erzeugt wird, werden die Abgase mit höherer Geschwindigkeit aus dem Zylinder gedrückt und somit das angesogene Gemisch mit weniger verbranntem Gemisch (Abgas) vermischt. Du erhälst also für den nächsten Verbrennungsvorgang ein sauberes Gemisch, welches alleine die Leistungssteigerung hervorruft.
Und wer jetzt das Gegenteil behauptet und beweisen kann dem spendier ich nen Lutscher! Und überlege dann ernsthaft ob das Wissen das ich in den letzten 15 Jahren und auf diversen Lehrgängen angehäuft habe alles Lüge war

So nochmals, obwohl es mich langsam mit diesem Thema ankotz ...

Das was du da oben geschrieben hast, ist komplett richtig !!!

Ich schreibe nichts anderes !!! ich schreibe doch nur als Zusatz, das nur der Mettalkat. alleine keine Leistungssteigerung bringen wird !!! Nur im Zusammenhang mit einem Fächerkrümmer und Sportauspuff bringes es Abgase mit höherer Geschwindigkeit aus dem Zylinder !!! Nur ein Sportauspuff bring keine messbare Steigerung der Leistung - um merklich mehr leistung zu bekommen muss schon, wie du auch schreibst, der Krümmer optimiert werden, die Kats, ausgetauscht werden, mittel und Endschaldämpfer gegen auf Durchfluß optiemierte ausgetauscht werden ...

Um die "mit höherer Geschwindigkeit aus dem Zylinder gedrücktem Abgase" wieder zu Füllen, brauchst du wieder eine optimierte befüllung der Zylinder - dies erreichst du mit einem Sportfilter und optimierte Ansaugbrücke, angepasste Kraftstoffmänge, um wieder die die Abgase mit hoher Geschwindigkeit aus den Zylindern drücken zu können ...

Drum mein Vergleich mit dem Abflüss und und dem Wasserhahn !!!

Erzeugst du kurz eine schnelle endladung der Zylinder, ist es immernoch nicht effektiv, wenn du nicht den Rest optimierts ...



Gruß ...
@freak der denkt, das Er gegen eine Mauer schreibt ... Oder, schreibe ich so missverständlich

Geändert von freak (20.10.2005 um 11:12 Uhr). Grund: Nachtrag
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 11:09   #20
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von freak
So nochmals, obwohl es mich langsam mit diesem Thema ankotz ...

Gruß ...
@freak der denkt, das Er gegen eine Mauer schreibt ... Oder, schreibe ich so missverständlich
Tja, wie sag ich es nur...... ja

aber nun hätten wir das ja geklärt

gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er-Kalender kann nun bestellt werden! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 22 14.11.2003 08:18
Was habe ich denn nun ? OBDII oder was...? 7/G BMW 7er, Modell E38 3 20.10.2003 20:24
Was sollte ich nun an der Vorderachse auswechseln! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 10 17.04.2003 10:29
Airbag-Lampe bei mir leuchtet nun. ??? FrankGo BMW 7er, Modell E32 1 01.04.2003 01:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group